Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

PIPER Literatur

Über den Verlag

Vielfalt als Programm: Seit über einem Jahrhundert prägt der Piper Verlag das literarische Leben mit einem Angebot, das Anspruch und Leselust, Feuilleton und Publikum verbindet. Piper-Bücher können alles – erzählen, unterhalten, berühren, aufbereiten, kommentieren, Debatten anstoßen und begleiten. Auf einer Plattform mit unbedingter Leidenschaft für das Buch findet sich Platz für die große Namen der Literaturgeschichte, spannende Neuentdeckungen, Szenegrößen sowie lieb gewonnene Klassiker. 

Bücher des Verlags
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangefarbenen Hintergrund mit einer stilisierten Darstellung eines Baumes, dessen Blätter in leuchtendem Gelb und Grün gehalten sind. Der Titel „DIE LIEBESLIEDER von W.E.B. DU BOIS“ ist prominent in großen, weißen Buchstaben platziert. Unter dem Titel steht das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift, während „NEW-YORK-TIMES-BESTSELLER“ oben links in blauer Schrift abgebildet ist. Unten rechts ist der Verlagsname „PIPER“ in gelber Schrift zu sehen. Die Gesamtatmosphäre wirkt lebhaft und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Jeden Sommer reist Ailey Pearl Garfield nach Chicasetta, einem Provinzort in Georgia, wo die Familie ihrer Mutter seit über 200 Jahren lebt. Dank ihres Onkels Root kommt sie nach Routledge, einem historisch Schwarzen College, setzt sich mit dem großen Denker W.E.B. Du Bois auseinander, sucht ihren Platz in der Welt. Dazu muss Ailey die Geschichte ihrer Familie verstehen, vom Sklavenhandel in Westafrika bis zu den Rassenunruhen ihrer Zeit. Denn als Nachfahrin von Schwarzen, Indigenen und Weißen trägt sie das Erbe von Unterdrückung und Widerstand, Gefangenschaft und Selbstermächtigung in sich.
Das Buchcover zeigt ein stilisiertes Porträt einer jungen Frau mit roten Haaren und einem nachdenklichen Ausdruck. Sie trägt ein gepunktetes Kleid, das sanft in Erdtönen gehalten ist. Der Hintergrund ist in hellen, neutralen Farben gehalten, wodurch die Figur hervortritt. Der Titel „Hier muss es sein“ ist in grüner Schrift oben platziert, während der Verweis auf die Autorin Maggie O'Farrell und das Wort „Roman“ in schwarzer Schrift am unteren Rand steht. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2024
Claudette Wells ist eine Frau, die zur Schrotflinte greift, sobald sich ein Fremder dem Haus ihrer Familie nähert. Warum beschützt sie ihr Refugium im Nordwesten Irlands so rigoros? Und warum gab sie ihre Karriere als Filmstar auf, obwohl ihr die Welt zu Füßen lag?Ihr Ehemann Daniel, Linguistikprofessor aus Brooklyn, verliert die ihm eigene Bodenhaftung, als er vom Tod seiner Ex-Geliebten Nicola Janks erfährt. Eine über Jahrzehnte verdrängte Schuld bricht über ihn herein – und reißt ihn aus dem Leben, das er und Claudette sich aufgebaut haben.Keine Autorin wurde in Großbritannien zuletzt so gefeiert wie Maggie O’Farrell. In „Hier muss es sein“ brilliert sie mit dem nuancierten Porträt einer Ehe, so verschlungen wie die Liebe selbst.
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, blauen Berg, der in einer abstrakten Darstellung mit weichen, fließenden Linien gestaltet ist. Über dem Berg schweben zwei weiße Wolken, und im Hintergrund ist eine rote, ovale Fläche zu sehen, die eine warme Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Der betrunkene Berg“ steht in roter Schrift am unteren Rand, während der Autor „HEINRiCH STEiNFEST“ in großen, blauen Buchstaben oben platziert ist. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in hellblauer Farbe an der rechten Seite sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 11.01.2024
Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1700 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern. – Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die Zufall und Schicksal uns einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend türkisen Hintergrund mit einem großen, roten, nach unten spitz zulaufenden Dreieck in der Mitte. Darin sind zwei schemenhafte Figuren in schwarzer Silhouette abgebildet, die sich umarmen. Oben steht der Titel „WELLNESS“ in großen, gelben Buchstaben, darunter der Schriftzug „Roman“. Der Autorennamen „NATHAN HILL“ ist in kräftigen, schwarzen Großbuchstaben am unteren Rand platziert. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine moderne, kontrastreiche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.01.2024
Als Jack and Elizabeth 1993 ein Paar werden, spricht alles gegen sie. Doch der junge Fotograf mit den bäuerlichen Wurzeln und die Psychologiestudentin aus gutem Hause heiraten – und erleben in der vibrierenden Kunstszene Chicagos aufregende erste Jahre. Doch nicht alles läuft glatt. Inmitten von Achtsamkeitsseminaren, polyamourösen Bekanntschaften und schrillen Immobilienträumen droht ihre Ehe zu scheitern. Und schließlich müssen sich diese nicht mehr ganz so jungen Träumer den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen, wenn sie nicht das Wertvollste verlieren wollen: einander. Von den Absurditäten moderner Technologie bis zur perfekten Kindererziehung legt Nathan Hill unser Leben bloß und stößt auf tiefe Wahrheiten über Liebe, Intimität und Nähe.
Das Buchcover zeigt eine helle, minimalistische Gestaltung mit sanften, aquarellierten Farben. In vertikalen Abschnitten sind verschiedene Personen abgebildet, die joggen oder spazieren. Die Charaktere sind unterschiedlich groß und tragen sportliche Kleidung. Der Titel „Die Letzten werden die Ersten sein“ von Lionel Shriver ist in einer modernen Schriftart in Schwarz und Rot platziert, während das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift darunter steht. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in hellgrüner Farbe an der rechten unteren Ecke zu finden. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2023
„Ich habe beschlossen, einen Marathon zu laufen“, verkündet Remington Alabaster, noch bevor er ein einziges Mal joggen war. Seine Frau Serenata dagegen hat fast alle Sportarten dieser Welt ausprobiert, bis eine Arthrose sie zur Untätigkeit verdammte. Bleiben ihrem Mann nur deswegen so viel Kraft und Elan, weil er sie sich 64 Jahre lang aufgespart hat? Serenatas Belustigung weicht bald dem puren Entsetzen.Scharfzüngig und beschwingt schildert Lionel Shriver den Verfall unserer Körper und entwirft ein herrlich eigensinniges Paar, dessen Ehe durch einen aberwitzigen Entschluss ins Wanken gerät.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt einer Frau mit lockigem Haar, die direkt in die Kamera blickt. Ihr Gesichtsausdruck vermittelt Entschlossenheit und Selbstbewusstsein. Der Titel „Eine Frage der Chemie“ ist in turquoisefarbenen Buchstaben platziert, während der Name der Autorin „Bonnie Garmus“ in einer zurückhaltenden Schrift darüber steht. In der oberen linken Ecke befindet sich ein goldener Banner mit dem Text „Zwei exklusive Bonuskapitel“. Das Cover strahlt eine nostalgische und zugleich moderne Atmosphäre aus. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
„Eine Frage der Chemie“ stürmte im vergangenen Jahr die Bestsellerliste und hat seitdem Hunderttausende von Leserinnen begeistert. Bonnie Garmus' Schlüssel zum Erfolg für ihr hinreißend erzähltes, ja, vielleicht sogar weises Buch lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Elizabeth Zott. So nämlich heißt ihre Heldin, die allen Widerständen ihrer Zeit zum Trotz Chemikerin werden will. Sprühend vor Originalität, Sprachwitz und außergewöhnlichen Figuren gelingt es Bonnie Garmus, unseren Verstand und unser Herz zu erobern - und das nicht zuletzt mit einem Hund namens Halbsieben, der Elizabeth in ihren dunkelsten Stunden beisteht und den Roman mit großer, heiterer Lebensweisheit erfüllt. Ihnen sind auch die beiden Bonuskapitel gewidmet, die diese limitierten Schmuckausgabe abrunden.
Das Buchcover zeigt eine dramatische, monochrome Szenerie mit einem großen, aufsteigenden Wasserspritzer, der in leuchtendem Weiß vor einem tiefschwarzen Hintergrund leuchtet. Der Titel „TRANSATLANTIK“ steht in goldener, markanter Schrift, gefolgt vom Untertitel „Der neunte Rath-Roman“ in weißer Schrift. Oben ist der Autor „Volker Kutscher“ in einer eleganten Schriftart platziert. Ein orangefarbener „SPIEGEL Bestseller“-Button befindet sich in der oberen linken Ecke. Das Verlagssymbol „PIPER“ ist am unteren rechten Rand abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
April 1937, die Familie Rath ist zersprengt. Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die USA zu entkommen. Während Charly versucht, Fritze aus der Klinik rauszupauken, das Verschwinden von Greta zu klären und den Mordfall zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätte.
Das Buchcover zeigt eine dramatische Szene mit mehreren grünen Fallschirmen, die über einer weiten, offenen Landschaft schwebend dargestellt sind. Im Hintergrund ist ein Himmel in sanften Blau- und Grautönen zu sehen. Im Vordergrund steht eine junge Frau, die in einem hellen, eleganten Kleid gekleidet ist, mit einem nachdenklichen Ausdruck. Der Titel „Die letzten Tage unserer Väter“ ist in großer, eleganter Schrift angeordnet, unterhalb steht „Roman“. Der Schriftzug „PIPER“ befindet sich in der unteren rechten Ecke. Das Cover vermittelt eine melancholische und nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
1940 verlässt der junge Paul-Emile überstürzt seine Heimatstadt Paris und schließt sich einer geheimen Spionageeinheit an, die Winston Churchill persönlich ins Leben gerufen hat. Mit einer Handvoll französischer Freiwilliger lehrt man ihn die Kunst des geheimen Krieges. Die Aufträge sind gefährlich, und die Missionen scheinen nie zu enden. So wird ihnen die Gruppe zur zweiten Familie, in der Loyalität, Sicherheit, Freundschaft und Liebe alle zusammenschweißen. Joël Dicker zieht uns hinein in die Psychologie einer geheimen Einheit und erzählt ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung von elektrischen Wellen in Blau, die durch den Titel hindurchlaufen. Der Titel „STROM“ ist groß und fett in schwarzer typografischer Schrift und steht prominent im Zentrum. Darunter befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße. Der Autorenname „Tobias Schlegl“ ist ebenfalls in Schwarz direkt über dem Titel platziert. Oben rechts befindet sich ein rotes Etikett mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Der Gesamteindruck ist modern und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Nora ist wie vom Blitz getroffen. Sie steckt mitten in der Ausbildung zur Notfallsanitäterin, als sie bemerkt: Sie ist schwanger. All ihre Pläne lösen sich plötzlich in Luft auf. Um einer Entscheidung zu entkommen, wirft sie sich in das Praktikum auf der Demenzstation. Dort trifft sie Diddy, der alles gibt für seine eigenwilligen Patienten. Und sie begegnet Frank, einem verschlossenen Typen, der selbst mal Sanitäter war und im Notfall über sich hinauswächst. Notfälle hat es hier zuletzt auffällig viele gegeben. Bald erkennen Nora und Diddy, dass Frank für den Rausch des Rettens Leben aufs Spiel setzt …Ein mitreißender, berührender Roman übers Helfen und Hilflosigkeit, über Pflege, Macht und die Frage nach dem Wert des Lebens. 
Das Buchcover zeigt eine transparente Plastiktüte mit orangefarbenen Inhalten, die an einen Körperteil erinnert. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rosaton gehalten. Oben steht der Name „SABA SAMS“ in orangefarbener, fetter Typografie. Darunter hebt sich der Titel „SEND NUDES“ in großen, weißen Buchstaben hervor, während der Schriftzug „STORYS“ in kleinerer, schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. Das Gesamtdesign vermittelt eine provokante und zeitgenössische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Eine junge Frau trifft ihren ersten Freund – und dessen Hund Petal, der bald nur noch auf sie hört. Eine andere erholt sich langsam von einer Abtreibung, während ihre Freundin sich auf Instagram räkelt. Und ein Mädchen tut alles, springt mit zwölf von Klippen und lügt für die Stiefschwester, nur um deren bester Freundin zu gefallen.Kühn und lakonisch lotet Sams das tückische Terrain des Erwachsenwerdens aus, erzählt von Liebe und Verletzlichkeit, Mutterschaft und ersten Abgründen. Und sie feiert die kleinen Siege, die Frauen in einer Welt erringen, welche sie jeden Tag zu vereinnahmen sucht.
Das Buchcover zeigt eine warme, orangene Farbgestaltung, auf der eine glückliche, blonde Frau in einem roten T-Shirt auf den Schultern eines älteren Mannes sitzt. Der Titel „BRUNNENSTRASSE“ ist in einem klaren, großen, weißen Schriftzug oben platziert, während der Autor „ANDREA SAWATZKI“ in blauer Schrift darüber steht. Unten rechts befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Das Cover vermittelt eine nostalgische, familiäre Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat, Andrea. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das nicht einmal zehnjährige Mädchen muss sich um den Vater kümmern, dessen anfängliche Symptome der Vergesslichkeit schnell ernster werden. Bis zu einem katastrophalen Ende. Unerschrocken und fragend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer eigenen Kindheit.
Das Buchcover zeigt einen majestätischen Wolf mit durchdringenden gelben Augen, der frontal in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen, was die Präsenz des Tieres verstärkt. Der Titel „Wolfslichter“ ist in großen, modernen Buchstaben in hellgrün geschrieben und wird von der Autorin Kerstin Ekman ergänzt, die sich ebenfalls in einer klaren Schriftart präsentiert. Am unteren Rand befindet sich eine gelbe Sprechblase mit dem Zitat „Dieser Roman ist eine Synthese aus allem, was die Literatur am besten kann.“ Der Verlag ist im oberen rechten Bereich in schlichtem Weiß dargestellt. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
In der Stille des Neujahrsmorgens sichtet Ulf, Jagdleiter in Hälsingland, einen Wolf. Stolz streift der Einzelgänger, der kürzlich eine Ricke gerissen hat, durch das verschneite Moor. Doch dem Jagenden droht selbst Gefahr: Zwei Wölfe dürfen in der Provinz geschossen werden, und so wahrt Ulf das Geheimnis ihrer Begegnung. Während seine Frau Inga den in Gedanken an das Tier verlorenen Mann liebevoll drängt, nochmals seine Jagdtagebücher durchzulesen, eskaliert Ulfs Konflikt mit den jüngeren Kameraden. Denn die sind nur auf Blut und Trophäen aus. Ein feinsinniges und packendes, großes Alterswerk!
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße historische Straßenaufnahme, die eine belebte Stadtansicht zeigt. Im Vordergrund ist ein altmodisches Auto abgebildet, während im Hintergrund Passanten und Gebäude zu erkennen sind. Der Titel „DER NASSE FISCH“ steht in großen, leuchtend gelben Buchstaben oberhalb des Bildes, gefolgt vom Autorennamen Volker Kutscher. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Aufdruck „SPIEGEL Bestseller“. Unten links ist ein weißer Sticker mit dem Text „Ein Buch für die Stadt“ und dem Verweis auf den Kölner Stadt-Anzeiger. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Mit diesem Roman beginnt die spektakuläre Serie, in der Kutscher seinen Kriminalkommissar Gereon Rath in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Berlin der späten 20er-Jahre führt. Gereon Rath, neu in Berlin und abgestellt bei der Sitte, erlebt eine Weltstadt im Rausch, die von sozialen und politischen Spannungen zerrissen ist. Ungefragt schaltet sich der Kommissar in die stagnierenden Ermittlungen eines Mordfalls ein – und stößt in ein Wespennest. Dann verliebt Rath sich in Charly, Stenotypistin in der Mordkommission, und missbraucht ihr Insiderwissen für seine einsamen Ermittlungen.
Das Buchcover zeigt im Hintergrund eine unscharfe Stadtsilhouette bei Dämmerung in sanften Blau- und Rosa-Tönen. Im Vordergrund sitzen zwei Personen auf einer matten Fläche, umgeben von bunten Kissen. Der Titel „Natürlich kann man hier nicht leben“ ist in kräftigem Rot zentriert und prägnant platziert, während der Name der Autorin, Özge İnan, oben in einfacher Schrift steht. Die Atmosphäre vermittelt eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Intimität. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Nilay will los. Am liebsten noch heute Nacht, von Berlin nach Istanbul. Seit Wochen verfolgt sie mit ihren Eltern die Nachrichten vom Taksim-Platz: die Bilder der Proteste, das Rufen nach Freiheit. Selim und Hülya sind außer sich. Sie selbst waren Kinder in den Straßen Izmirs. Dann kam der Putsch, im September 1980. Es folgten Jahre der Willkür, doch sie glaubten an eine Zukunft in ihrer Heimat. Schließlich hatten sie sich und fanden Wege des Widerstands. Dreißig Jahre später zieht es ihre Tochter in das Land, das sie hinter sich ließen, in der Hoffnung, anderswo frei zu sein.Mit großer Dringlichkeit und Hellsicht erzählt Özge İnan die Geschichte einer Familie, die nicht aufgibt. Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Wut.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung von drei Personen in einem hellen Raum. Zwei Frauen stehen in der Mitte, während ein Mann von hinten zu sehen ist. Die Farbpalette besteht aus sanften Blau- und Grüntönen, die mit leuchtendem Gelb für den Titel „Schönwald“ kontrastiert. Philipp Oehmke ist als Autor oben platziert. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Das Cover vermittelt eine ruhige, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
„Schönwald“ ist der mitreißende Roman einer Familie, die viel zu lange ihre schöne Fassade aufrecht erhält:Anders als Harry findet Ruth Schönwald nicht, dass jedes Gefühl artikuliert, jedes Problem thematisiert werden muss. Sie hätte Karriere machen können, verzichtete aber wegen Harry und der Kinder. Was sie an jenem ersten Abend ineinander gesehen haben, ist in den kommenden Jahrzehnten nicht immer beiden klar. Inzwischen sind ihre drei Kinder Chris, Karolin und Benni erwachsen. Als Karolin einen queeren Buchladen eröffnet, kommen alle in Berlin zusammen, selbst Chris, der Professor in New York ist und damit das, was Ruth sich immer erträumte. Dort stellen sich sich endlich dem, was lange schmerzlich verdrängt wurde.
Das Buchcover zeigt einen klaren blauen Himmel als Hintergrund, vor dem ein orangefarbenes Gebäude mit großen Fenstern und einem Dachvorsprung dargestellt ist. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors „Thommie Bayer“ in auffälliger, schwarzer Schrift. Darunter folgt der Titel „Sieben Tage Sommer“ in weißer, leichter Schrift, ergänzt durch das Wort „Roman“. Unten links befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einer rechteckigen Box. Das Gesamtdesign vermittelt eine sommerliche, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das auch Anja mit einschließt.
Das Buchcover zeigt zwei stilisierte Porträts von weiblichen Figuren in Profilansicht, die in warmen, kräftigen Farben auf einem orangefarbenen Hintergrund gestaltet sind. Die obere Figur trägt ein blaues Tuch mit Mustern, während die untere in dunkleren Tönen gehalten ist. Der Titel „DAS GLÜCK HAT SEINE ZEIT“ ist prominent in weißer Schrift platziert, gefolgt von dem Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin, Ayòbámi Adébáyò, ist in einer eleganten Schriftart oben auf dem Cover abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seine Schulgebühren. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer.Ein aufwühlender Roman über Privileg und Armut in einem zerrütteten Land – und über die Kosten des Glücks.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie mit einem kahlen Baum am Ufer eines Sees. Im Hintergrund sind die Silhouetten von drei Personen erkennbar, die entlang des Wassers spazieren. Der obere Teil des Covers ist in einem sanften, mintgrünen Farbton gehalten. Der Titel „ASCONA“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent in der Mitte platziert, während der Autorennamen „Edgar RAI“ darüber in einer schlichten Schriftart zu sehen ist. Unten steht in kleinerer Schrift das Wort „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
In der Nacht vor Hitlers Ernennung zum Reichskanzler flieht Erich Maria Remarque von Berlin ins Schweizer Exil am Lago Maggiore. Remarque stoßen die politischen Vorgänge in tiefe Ratlosigkeit, künstlerisch quält er sich seit Jahren mit einem neuen Roman herum. Seine Depression betäubt er mit Zigaretten, Alkohol und erotischen Eskapaden mit seiner Ex-Frau Jutta. Die Exilgemeinde in Ascona wächst von Tag zu Tag. Und noch immer tritt Remarques Roman auf der Stelle. Hoffnung auf Erlösung liegt für ihn allein in der Begegnung mit der Frau seines Lebens, die sein Schweizer Exil für immer beendet.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, fragmentierte Darstellung, die vorwiegend in warmen Rottönen und lebendigen Gelbtönen gehalten ist. Die grafischen Elemente bestehen aus floralen und ornamentalen Mustern, die an traditionelles asiatisches Design erinnern. Der Titel „Alle die Ungesagten Dinge“ ist in robusten, schwarzen Großbuchstaben platziert, während der Autorname „Tracey Lien“ auffällig in einer ebenfalls großen Schriftart darüber steht. Der Verlag ist in kleinerer Schriftart am rechten Rand vermerkt. Die helle Hintergrundfarbe schafft einen kontrastreichen und eleganten Eindruck. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2023
„Lasst ihn doch gehen.“ Die junge Ky, Tochter vietnamesischer Einwanderer, empfindet bittere Reue, ihren Eltern diesen Satz gesagt zu haben. Nun ist ihr Bruder Denny tot, vor aller Augen ermordet auf der Feier seines erfolgreichen Schulabschlusses. Und nach Jahren kehrt Ky nach Cabramatta zurück, einem Einwanderervorort von Sydney, wo ihre Eltern noch immer leben. Mit ihnen will sie trauern, aber sie möchte auch Antworten auf ihre Fragen: Warum schweigen alle Augenzeugen? Warum hat sich nie jemand ernsthaft um die Aufklärung dieser Tat bemüht? Und warum hat sie selbst die Augen verschlossen vor dem Rassismus und den Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt war?Ein Drama von großer emotionaler Wucht, getragen von unvergesslichen Figuren.
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Straßenszene mit zwei roten Tankstellen auf einer ländlichen Straße, umgeben von grünen Bäumen und sanften Hügeln. Im Hintergrund ist eine Busstation sichtbar. Der Titel „Die Affäre Alaska Sanders“ steht in großen, roten Buchstaben im unteren Bereich, darunter ist das Wort „Roman“ zu lesen. Oben sind der Name des Autors „Joël Dicker“ und ein Hinweis auf die Fortsetzung des Weltbestsellers in blau dargestellt. Ein kurzer Text erwähnt den „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2023
April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf – und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken ...
Unser Blog zum Verlag
PIPER Vorschau Herbst 2025

Unsere aktuelle Programm-Vorschau finden Sie hier.