Aktuelle Fantasy-Bestseller
Neue Welten in allen Farben
Fantasy-Romane haben in allen Altersklassen ihre Fans. Der Reiz dieses Genres liegt in der Vielfalt der Welten, die von den Autoren erschaffen werden. Sie lassen ihrer Fantasie beim Schreiben freien Lauf und beflügeln so ebenfalls die Gedankenwelt ihrer Leser. Doch wenn man genauer hinschaut, sind die Geschichten in der Fantasy nicht immer komplett abwegig. Oft sind sie Abbilder unserer Wirklichkeit. Wer Fantasyliteratur in die Jugendecke schiebt, ist also gehörig auf dem Holzweg.
Ferne Galaxien und geheimnisvolle Zukunftsalternativen
Eine Untergattung, ohne die die Fantasy Bücherregale undenkbar wären, ist die Science-Fiction Literatur. Autoren wie Terry Pratchett sind nicht mehr aus dem Genre wegzudenken und seine Romanserie um die „Scheibenwelt“ genießt schon längst Kultstatus. Sie entstanden ab 1983 und spiegeln trotz allem Fantastischen die Probleme des 20. Jahrhunderts auf humorvolle Weise wider.
Auch heute boomt das Genre: Piper-Autor Andreas Brandhorst wurde unlängst für seinen Roman „Das Schiff“ mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis 2016 ausgezeichnet.
Vergangene Welten: Historische Fantasy-Romane
Einige Fantasy-Autoren siedeln ihre Geschichten in der fernen Vergangenheit an, ohne jedoch komplett neue Welten zu erfinden. Mit diesem Rezept ist Wolfgang Hohlbein überaus erfolgreich. Seine Fantasy-Romane um „Die Tochter der Himmelsscheibe“ und „Die Kriegerin der Himmelsscheibe“ stellen Theorien über die „wahre Geschichte“ eines der spektakulärsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte auf: die aus der Bronzezeit stammende Himmelsscheibe von Nebra.
Nicht von dieser Welt
Viele Fantasy-Bestseller spielen in gänzlich erfundenen Welten. Die Leser lieben an diesen Geschichten die völlige Freiheit bei der Gestaltung der Charaktere und der Umwelt. So schuf Richard Schwartz die geheimnisvolle Welt Askir, in der es von Magiern, Drachen und göttlichen Wesen nur so wimmelt. Sowohl die Fantasy Serie „Das Geheimnis von Askir“ als auch deren Fortsetzung „Die Götterkriege“ avancierten zu Bestellern.
Auch Markus Heitz hat seine Geschichten in frei erfundenen Fantasy-Welten angesiedelt. „Die Zwerge“ ist die meist verkaufte deutschsprachige Fantasy-Serie unserer Zeit. Die titelgebenden Helden bekommen es mit Ogern, Trollen, Orks und vielen weiteren finsteren Wesen zu tun.
Blick hinter die Kulissen: Fantasy-Romane aus unserer Welt
Wiederum andere Fantasy-Romane spielen in unserer Zeit und Welt, beschreiben jedoch eine Art Parallelgesellschaft. Dieses Konzept, das bei „Harry Potter“ hervorragend funktioniert hat, ist auch das Rezept von Jennifer Estep: Ihre Urban-Fantasy-Reihe „Elemental Assassin“ erzählt von einer Auftragsmörderin mit magischen Fähigkeiten.
Stöbern Sie in unserem Angebot und machen Sie sich auf den Weg in die schönsten Fantasy Welten, die je von Autoren erschaffen wurden!