Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Homer Literaturpreis

Montag, 16. September 2024 von Piper Verlag


Bronzener HOMER 2024 für Ulrike Fuchs

Piper-Autorin Ulrike Fuchs erhielt für ihren historischen Roman „Reporterin für eine bessere Welt“ die renommierte Auszeichnung. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Gala am Samstag, den 14. September, in Lübeck statt.

Wie es in der Begründung der Jury heißt, gelingt es Ulrike Fuchs mit ihrem Roman über die bedeutende Reporterin Nelly Bly, einen bedeutenden Abschnitt der Geschichte einzufangen. Dabei zeichne sie den Geist, die Sitten und die sozialen Umstände jener Ära mit akribischer Detailtreue und faktischer Genauigkeit nach und weise zudem eine hohe literarische Qualität auf.

Neben Ulrike Fuchsstanden acht weitere Autor*innen, darunter auch Piper-Autor Jørn Precht für „Die Heilerin vom Rhein“ auf der Shortlist. Der Goldene HOMER ging dieses Jahr an Michael Römling für „Tankred“, der Silberne HOMER an Noah Martin für „Florentia – Im Glanz der Medici“.

Geboren 1967 in Schleswig-Holstein, ist Ulrike Fuchs Übersetzerin und Autorin. Sie studierte in Berlin und Kiel Altgermanistik sowie Geschichte. Danach absolvierte sie ein Volontariat zur Fernsehredakteurin in Hamburg. Anschließend arbeitete sie als Drehbuchautorin und Texterin. Sie lebt in den USA und Deutschland und veröffentlichte bereits belletristische Werke unter dem Pseudonym Laura Bastian.

Das Buchcover zeigt eine historische Szenerie mit einer Frau im Vordergrund, die in einem eleganten, burgunderrot-kleid gekleidet ist. Sie hat einen entschlossenen Ausdruck auf dem Gesicht und blickt in die Ferne. Der Titel „Reporterin für eine bessere Welt“ ist in großen, blauen Buchstaben oben platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Nellie Bly – Mit der Macht ihrer Worte schrieb sie sich auf die Titelseiten“. Im unteren Bereich befindet sich ein Hinweis auf den Preis „Bronzener Homer 2024“. Die Farbpalette umfasst sanfte Erdtöne und betont die historische Atmosphäre.
Band 14

Ulrike Fuchs

Reporterin für eine bessere Welt

Paperback 15,00 €

Mit investigativer Recherche und sensationellen Reportagen überzeugte Nellie Bly nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch Joseph Pulitzer.

Ulrike Fuchs erzählt in dieser bewegenden Romanbiografie „Reporterin für eine bessere Welt“ die Geschichte der mutigen und …

Mehr über das Buch

Bronzener HOMER 2023 für „Botschafterin des Friedens“

Eva Grübl gewinnt mit „Botschafterin des Friedens“ den bronzenen HOMER Literaturpreis 2023. 

Mit ihrem ersten historischen Roman bei Piper konnte sich die gebürtige Wienerin den dritten Platz bei der diesjährigen Verleihung des HOMERS sichern. Der HOMER Literaturpreis will die Vielfalt der historischen Unterhaltungsliteratur fördern und zeichnet die besten historischen Romane des Jahres aus. Über den goldenen HOMER kann sich der Wiener René Anour für „Die Totenärztin“ freuen. 

In ihrer Romanbiografie erzählt Eva Grübl das spannende Leben der österreichischen Pazifistin Bertha von Suttner. Die Friedensforscherin und Schriftstellerin wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und ist bis heute eine Ikone der Friedensbewegung. „Botschafterin des Friedens. Ihr Kampf für die Liebe war ein Skandal, ihr Kampf gegen die Waffen veränderte die Welt“ ist im Juli 2022 erschienen und ist Teil der Piper-Reihe über „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“. 

 

Bronzener Homer 2023 für „Botschafterin des Friedens“
Das Buchcover zeigt eine historische Frau in einem eleganten, pastellfarbenen Kleid mit braunen Akzenten, die auf einem Stuhl sitzt. Im Hintergrund ist ein helles, schlichtes Zimmer sichtbar. Der Titel „Botschafterin des Friedens“ ist in großen blauen Buchstaben am oberen Rand des Covers platziert. Darunter steht der Untertitel „Bertha von Suttner – Ihr Kampf für die Liebe war ein Skandal, ihr Kampf gegen die Waffen veränderte die Welt“ in kleineren, schwarz-grauen Schriftarten. Ein runder, roter Button mit dem Text „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ ist ebenfalls vorhanden.
Band 11

Eva Grübl

Botschafterin des Friedens

Paperback 15,00 €

Ein Leben für den Frieden

Wien, 1873: Mit 29 wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha gekündigt. 

Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris …

Mehr über das Buch
Foto von Eva Grübl

Über Eva Grübl

Biografie

Eva Grübl-Widmann wurde 1971 in Wien geboren. Sie studierte Grundschullehramt und Gehörlosenpädagogik. Nach langjährigem Auslandsaufenthalt in Stockholm und Mailand, lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in Österreich und unterrichtet an einem Kompetenzzentrum für hörbeeinträchtigte Kinder. Ihre Freizeit gehört ganz ihren drei Leidenschaften: ihrer Familie, dem Schreiben von Romanen und dem Reisen in ferne Länder. Nach „Botschafterin des Friedens“ ist „Schau der Welt direkt in die Augen“ ihr zweiter Roman im Piper Verlag.

Mehr anzeigen
Weitere ausgezeichnete Bücher

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.