Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Joël Dicker

Joël Dicker

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und „Die Geschichte der Baltimores“ wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ und „Das Geheimnis von Zimmer 622“ konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.

Joël Dicker folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Autorenfoto von Joël Dicker herunterladen

Nutzungsbedingungen

Honorarfreie Verwendung ausschließlich im Kontext zu den in der Piper Verlag GmbH erschienenen Büchern des Autors. (Buchbesprechungen, Interviews, Veranstaltungsankündigungen…)
Zur Verwendung in Zusammenhang mit von Dritten veröffentlichten Lizenzprodukten wenden Sie sich bitte an den Verlag.
Bitte geben Sie immer das vollständige Copyright an:
Foto: © Anoush Abrar/Piper Verlag

Online dürfen Sie die Fotos nur in einer nicht druckfähige Bildauflösung von maximal 72 dpi zeigen.
Bitte schicken Sie uns einen Beleg an press@piper.de

Bitte beachten Sie: eine Änderung, Ergänzung oder sonstige Bearbeitung des Fotos ist nicht zulässig. Bei zeitlich eingeschränkter Nutzung im © darf das Foto nach Ablauf der Frist nicht mehr verwendet werden. Das Foto darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Über den Nutzenden

Informationen zum Verwendungszweck

Mit Klick auf "Download" akzeptieren Sie die untenstehenden Datenschutzbedingungen und die Nutzungsrichtlinien.

Datenschutz

Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, ** Email) zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zur Zusendung von Autorenfotos und zur Marktforschung (Analyse der Anfragen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie Informationen an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und, dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten in unserem CMS und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, press@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.

Genre
Bücher von Joël Dicker umfassen diese Genres: Bücher zweiter Weltkrieg, Internationale Literatur, Krimi, Liebesromane, Literatur, Thriller
  • Bestseller,
  • Bestsellerliste,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Die Geschichte der Baltimores,
  • Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert,
  • Freundschaft,
  • Geheimnis,
  • Harry Quebert,
  • Joel Dicker,
  • Krimi,
  • Kriminalroman,
  • Lüge,
  • Marcus Goldman,
  • Roman,
  • Schriftsteller-Roman,
  • Skandal,
  • Spiegel-Bestseller,
  • Spion,
  • französischer Roman
Fragen und Antworten zu Joël Dicker
Sie haben Fragen zum Autor? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Gibt es Verfilmungen der Bücher von Joël Dicker?
„Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" gibt es als Fernsehserie.
Welches ist der neuste Roman von Joël Dicker?
Der aktuellste Roman ist „Die Affäre Alaska Sanders" (Juni 2023)
Wie sieht die Biographie von Joël Dicker aus?
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und „Die Geschichte der Baltimores“ wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, das in Frankreich zur literarischen Sensation des Jahres 2012 wurde und dessen Übersetzungsrechte mittlerweile schon in über 30 Sprachen verkauft wurden, erhielt Dicker den Grand Prix du Roman der Académie Française sowie den Prix Goncourt des Lycéens. Mit „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ konnte er an seine Erfolge anknüpfen und schaffte es ebenfalls auf die Bestsellerlisten.

Blogbeiträge zu Joël Dicker

Teaser Joël Dicker

„Seine Romane machen süchtig." Style

Meisterhaft konstruiert, komplexe Charaktere, eine spannende Handlung mit überraschenden Wendungen - auch der neue Roman von Joël Dicker ist ein absoluter Pageturner.
weitere Infos
weitere Infos zu „Seine Romane machen süchtig." Style

Pageturner, die süchtig machen

Spannende Bücher, die man nicht mehr aus der Hand legen kann. Entdecken Sie unsere Blockbuster zum Lesen, wie die spannenden Romane von Mark Miller, vollgepackt mit Spannung, Action und Emotion.
weitere Infos
weitere Infos zu Pageturner, die süchtig machen

Kommentare zum Autor

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, Die Geschichte der Baltimores
Beate Schoch am 25.01.2024

Noch nie habe ich Bücher so schnell gelesen wie diese beiden. War Joel Dicker längere Zeit in den USA oder woher kommen die Ortskenntnisse in seinen Büchern?

Begeisterung
Ulrike Cablitz am 12.12.2021

Hallo Herr Dicker, Lesen ist eine sehr große Leidenschaft von mir. Einen Tag ohne Lesen gibt es für mich nicht. Ihr Buch wollte ich erst gar nicht mitnehmen, da es so dick ist. Jetzt weiß ich warum. Es ist ein Vergnügen gewesen, diesen Roman mit den tollen Protagonisten zu lesen. Er ist so wunderbar spannend geschrieben, dass ich mich zwingen musste, ihn aus Hand zu legen. Bis zum Schluss ist es Ihnen gelungen, diese großartige Spannung auf recht zu erhalten. Mir hat sehr gefallen, wie sie das Kennenlernen und die Zusammenarbeit mit Bernard de Fallois in den Roman eingebunden haben. Ich bin glücklich, dass ich Sie als Schriftsteller entdeckt habe und freue mich sehr auf das Lesen ihrer Bücher. Herzlichen Dank für dieses grandiose Lesevergnügen. Viele Grüße Ulrike Cablitz

Hedwig am 08.08.2018

Lieber Herr Dicker,   vergangenen Samstag ist mir etwas passiert und das möchte ich Ihnen erzählen: Ich saβ am Flughafen in Lissabon und verpasste meinen Flieger. So etwas geschieht vermutlich jeden Tag auf der Welt, aber bei mir waren es Ihre Goldmans. Die aus Montclair und die aus Baltimore. Fünf Stunden verbrachte ich bereits in den glühend heiβen Hallen des Flughafens und sicherlich schon fünfzig Minuten am Gate, als ich irgendwann aufblickte, mich durch eine Menschenansammlung vor mir schlängelte, nur um zu sehen, wie zwei Mitarbeiterinnen friedlich ihr sieben Sachen packten um das Gate für ein Nächstes zu verlassen. Völlig verdattert sah ich mein Flugzeug dahinrollen und selbstredend gab es keine Möglichkeit mehr es zu erreichen. Ich packte die Goldmans, ging raus, ging rein, kaufte mir ein neues Ticket und saβ dann doch noch im Flieger. Im Bus von Bilbao nach Oviedo - ich komme ursprünglich aus Österreich, lebe aber seit einigen Jahren in Nordspanien - entschloss sich Marcus Thanksgiving (und damit dem Leben) in seinem Herzen wieder Raum zu geben. Ich bedanke mich für die Lektüre, es war mir ein Vergnügen, und sende liebe Grüβe in die Schweiz!

Schreiben Sie einen Kommentar
Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗
(* Pflichtfeld)