Ab 1. März 2017 wird Inger-Maria Mahlke die neue Stadtschreiberin für Magdeburg sein. Sie setzte sich unter 34 Bewerbern für das siebenmonatige Stipendium durch, das jährlich von der Landeshauptstadt Magdeburg an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben wird.
Inger-Maria Mahlke, deren letzter Roman „Wie Ihr wollt“ die Shortlist des Deutschen Buchpreises erreichte, ist die fünfte Stadtschreiberin für Magdeburg. Vor ihr hatten Peter Wawerzinek, Anja Tuckermann, Bernd Wagner und Werner Fritsch diese Funktion inne.
Das Stadtschreiber-Stipendium soll das Schaffen des jeweiligen Schriftstellers unterstützen. Außerdem sollen sich die Autoren in das Leben der Stadt einmischen, in Worten, aber auch mit ihrer Präsenz vor Ort. Die Höhe des Stipendiums beträgt monatlich 1.200 Euro, darüber hinaus wird eine mietkostenfreie Wohnung zur Verfügung gestellt.
Inger-Maria Mahlke möchte die Zeit in Magdeburg nutzen, um ihren vierten Roman zu beenden.
„Wie Ihr wollt“ – in dieser bitterbösen wie hochkomischen Geschichte geht es um Gunst und Anerkennung und darum, wie sehr wir davon abhängig sind. Eine Frau will sich Gehör und Aufmerksamkeit verschaffen, begehrt auf gegen die Flüchtigkeit von Macht in den sozialen Netzwerken ihrer Zeit: September 1571, Elisabeth I. herrscht in England, und Mary Grey ist wütend. Sie ist sechsundzwanzig, kleinwüchsig, steht unter Hausarrest, hat einen Thronanspruch und keine Geduld mehr ... Meisterhaft zeichnet Inger-Maria Mahlke am Beispiel des historischen Versuchs einer Selbstbehauptung einmal mehr ein beeindruckendes Porträt der Gegenwart.
„Eine subtile, knochentrockene und äußerst witzig zu lesende Form der Rebellion. Ein zeitgemäßes Buch über die Selbstermächtigung einer unterdrückten Frau.“ Die Zeit
„Nicht tröstlich, aber terrific erzählt.“ FAS
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.