Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reiseberichte: Vom Glück zu reisen

Reiseberichte, die in ferne Welten entführen

Reiseberichte lassen in fremde Welten eintauchen, informieren und machen Lust auf Abenteuer.

Warum Reiseberichte lesen?

Sie eignen sich ideal für die Vorbereitung auf eigene Tour und schärfen den Blick auf die politische und gesellschaftliche Lage in anderen Kulturen. Während manche Autor:innen ganz persönliche Eindrücke ihrer Weltreise preisgeben und davon berichten, welche Menschen sie beim Couchsurfing kennenlernen durften, erzählen andere von ihren spirituellen Erlebnissen, die sie auf dem Jakobsweg oder einer langen Wanderreise erfahren konnten.

2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft mit Bergen und bewaldeten Hügeln im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein Mann in Wanderausrüstung, der nachdenklich in die Ferne blickt. Der Titel „THE IMPOSSIBLE JOURNEY“ hebt sich in großen, schwarzen Buchstaben ab. Darunter sind die Unterzeilen „10 Jahre · 203 Länder · Null Flugzeuge“ in einer etwas kleineren Schriftart zu sehen. Der Name des Autors, Thor Pedersen, steht am oberen Rand des Covers. Die Farbpalette ist überwiegend grün und blau, was eine abenteuerliche und natürliche Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erscheint am : 01.08.2025
„Ein Fremder ist ein Freund, den man noch nie getroffen hat“, sagt Thor Pedersen heute. Der Däne hat als erster Mensch alle Länder der Welt bereist – ohne Flugzeug! Möglich war das dank der hilfsbereiten Einheimischen. Visaprobleme, Stürme, korrupte Grenzbeamte, Krankheit und nicht zuletzt die Covid-Pandemie bereiteten seiner Reise mehrfach fast ein Ende, doch Thor kämpfte sich durch. Er schloss Freundschaften, erlebte die Natur, heiratete seine langjährige Freundin und erreichte nach zehn Jahren das letzte Land der Reise: die Malediven. Der inspirierende Bericht eines wahren Abenteurers.
Mein Glück hat vier Pfoten Zum Buch
Erschienen am : 04.07.2025
Nadine und ihr Hund Ralfi sind ein perfektes Team, und sie lieben es, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein. 2023 erfüllte sich die Journalistin einen Traum und wanderte mit ihrem abenteuerlustigen Vierbeiner in fünfzig Tagen über die Alpen von München nach Verona, zunächst die Isar entlang, dann über Karwendel, Stubaital und die Dolomiten Richtung Gardasee. Humorvoll berichtet Nadine von ihren Erlebnissen. Sie schildert die landschaftliche Schönheit, spannende Begegnungen, die besonderen Herausforderungen einer Weitwanderung mit Hund – und teilt mit uns das Gefühl von Freiheit und Glück.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Felswand, an der ein Kletterer in roter Kleidung vertikal hinaufsteigt. Der Hintergrund ist von majestätischen Bergen und einem weiten Himmel geprägt, was eine aufregende, abenteuerliche Stimmung erzeugt. Der Titel „ALLEIN IN DER WAND“ ist in großen, auffälligen, weißen Buchstaben oben platziert. Darunter steht in kleineren, gelben Buchstaben der Zusatz „FREE SOLO“. Ein Kasten in Gelb enthält den Hinweis „Bekannt aus dem Oscar®-prämierten Film „FREE SOLO““. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Alex Honnold hat die puristischste Form des Kletterns, ohne Seil und Sicherung, in neue Dimensionen geführt. In seiner Autobiografie blickt das sympathische Ausnahmetalent auf Highlights seiner Karriere zurück, wie die spektakuläre Free-Solo-Begehung der „Moonlight Buttress“ in Utah sowie die „Fitz Traverse“ mit Tommy Caldwell in Patagonien. Und natürlich die Besteigung des El Capitan über die „Freerider“-Route, mit der Honnold Klettergeschichte schrieb und die in dem Oscar®-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“ verewigt wurde. Bergliteratur der Spitzenklasse mit spektakulären Fotos!
Die Angst, dein bester Freund Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Kann Angst, dieses lähmende Gefühl, eine positive Emotion sein? Für Extremkletterer Alexander Huber ist sie ein lebenswichtiger Begleiter. In seinem Bestseller beschreibt er, wie sie ihn auf seinen Touren antreibt, schützt und leitet. Er erzählt, wie sie ihm fast das Bergsteigen nahm, als sie zur Last wurde, und vermittelt eindringlich, was man auch im Tal daraus lernen kann. Dass man kein Extremsportler sein muss, um aus der Gedankenspirale herauszufinden. Und dass es sich lohnt, im Leben Risiken einzugehen und sich mit der Angst auseinanderzusetzen.
Das Buchcover zeigt eine eindrucksvolle Berglandschaft mit hohen Gipfeln im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein Zelt, daneben eine Person, die einen blauen Schlafsack hält. Der Titel „VON WEGEN“ ist in großen, mintgrünen Buchstaben platziert, während der Autorennamen „CHRISTINA RAGETTLI“ darüber in einer eleganten Schriftart erscheint. Unter dem Titel steht der Untertitel „Allein auf der Via Alpina – 2363 Kilometer zu Fuß von Triest nach Monaco“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Die Farbgebung vermittelt eine ruhige, abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Mit Zelt und Gaskocher im Gepäck wandert die junge Schweizerin Christina Ragettli vier Monate lang auf der herausfordernden roten Via Alpina. Auf 2363 Kilometern erlebt sie allerhand Abenteuer und einige verrückte Geschichten, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen. Doch trotz Schmerzen, Kälte, tagelangem Regen und scheinbar unüberwindbaren Schwierigkeiten wandert sie einfach jeden Tag weiter, und ihre Erlebnisse werden zu Lebenslektionen. Fernwanderungen sind nur was für extreme Sportler:innen? Von wegen! Christina Ragettli zeigt, dass es auch mit pink lackierten Nägeln geht.
Bon Voyage Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Von der großen Reise über Land nach Marrakesch träumt Helge Timmerberg, seit sein Vater ihm vor zehn Jahren seinen Wagen vermacht hat, zusammen mit den letzten Worten „Bon Voyage“. Was macht spontaner und unabhängiger als der eigene fahrbare Untersatz? Was ist robuster und stilvoller als eine Mercedes-Limousine? Womit rollt man entspannter dahin? Doch was als lässige Genusstour gedacht war, wird zum Roadtrip mit Hindernissen, auf dem der Autor sich neu kennenlernt. Er wird ausgebremst und ausgeraubt, sein alter Benz wird zum Rückzugsort und die Reise mit sich allein zur Isolationshaft auf vier Rädern ... Ein ehrliches Buch über zerstochene Reifen, Gespräche mit dem Navi, Glückshormone und das ewige Freiheitsversprechen, unterwegs zu sein.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Landschaft Islands mit hohen, schneebedeckten Bergen und einem spiegelnden Gewässer im Vordergrund. In der Bildmitte steht eine silhouettehafte Person, die in die Natur schaut. Der Titel „Wo Islands wilde Seele wohnt“ ist in einer eleganten, rosa Schrift platziert, während der Untertitel „Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur“ in weißer Schrift darunter erscheint. Die sanften Farbtöne und das mystische Ambiente vermitteln eine ruhige und eindrucksvolle Stimmung. Der Verfassername „Anne Siegel“ ist oben links in Weiß zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält ... Die isländische Gesellschaft ist tief geprägt von der wilden Schönheit und den extremen Naturgewalten ihrer Heimat. Aus ihnen schöpfen die Männer und Frauen ihre Kraft und Inspiration. Diese Verbundenheit spiegelt sich in Anne Siegels spannenden Porträts außergewöhnlicher Menschen wider. So ergeben sich faszinierende Einblicke in den Alltag und in die Seele der Isländerinnen und Isländer.
Das Buchcover zeigt zwei junge Männer auf einem Segelboot, beide lächelnd und in Freizeitausrüstung. Der Hintergrund besteht aus einem weiten, blauen Ozean unter einem sonnigen Himmel. In leuchtendem Gelb steht der Titel „SEGEL JUNGS“ prominent im oberen Bereich. Darunter befindet sich der Untertitel „Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung“ in einer schlichten Schrift. Am unteren Rand ist die Zusatzinformation „Eine Weltumsegelung – 5 Jahre, 40.000 Seemeilen und 38 Länder“ in kleinerer Schrift platziert. Das Cover vermittelt eine Abenteuerlust und Leichtigkeit. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Ohne Segelschein und Erfahrung auf den Ozeanen um die Welt? Vincent Goymann und sein Schulfreund Tim Hund haben es gemacht: Nach dem Abitur stachen sie 2018 von Fehmarn aus in See – und brachten sich unterwegs vom Navigieren und Nachtfahren, von Hafenmanövern bis hin zum Reparieren kaputter Segel alles Wichtige bei. In seinem Buch erzählt Vincent von schweren Gewittern und vermeintlichen Piraten; vom Tauchen mit Walen, von glutroten Sonnenaufgängen, einsamen Inseln und Korallenriffen. Ein zutiefst sympathischer Abenteuerbericht über Freundschaft, Zuversicht und die Verwirklichung eines Traums.
Das Buchcover zeigt eine Gruppe von sieben Männern in traditionellen saudi-arabischen Kleidungsstücken, die um einen Mann in einer dunklen Jacke versammelt sind. Der Hintergrund ist in hellen, sandigen Farbtönen gehalten, während die Typografie in kräftigem Schwarz auftritt. Der Titel „COUCHSURFING IN SAUDI-ARABIEN“ ist auffällig platziert, begleitet von dem Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einer roten Hervorhebung. Der Untertitel „Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“ vermittelt einen abenteuerlichen und kulturellen Kontext. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Stephan Orth hat ein Faible für Länder mit schlechtem Ruf – und als Saudi-Arabien endlich Touristenvisa vergibt, ist er einer der ersten Individualreisenden. Als Couchsurfer erhält er Einblicke in eine verschlossene Gesellschaft, die einen rasanten Wandel erlebt: Frauen fahren Auto, Spaßhaben ist nicht mehr verpönt, und Milliarden fließen in riesige Events. Orth tanzt auf einem Wüstenrave, lässt sich als Radfahrer auf der Dakar-Rallye feiern und erlebt Hightechshows in Riad. Doch jenseits dieser Glitzerwelt gelten drakonische Strafen, und an der Grenze zum Jemen sind Bomben nicht zu überhören.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...
15

Reiseberichte: die verschiedenen Genres

Zu den bekanntesten Genres innerhalb der Reiseberichte zählen neben dem klassischen Reiseführer ebenso die von einem Reisejournalist:innen verfasste Reisedokumentation. Auch Bergbücher und Berichte über Expeditionen zählen zu den beliebtesten Genres innerhalb der Reiseliteratur. 

Die Autor:innen von Malik berichten hierbei über ihre individuellen Grenzerfahrungen: Das reicht vom Bericht der Autorin Christine Thürmer, die in ihrem Bestseller „Laufen, Essen, Schlafen“ davon erzählt, wie sie mehr als 12.000 Kilometer zu Fuß zurücklegte, über Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“, das als Klassiker der modernen Pilgerbücher gilt, bis hin zu den erfolgreichen Gebrauchsanweisungen, die die Kultur der verschiedenen Länder näher beleuchten.

Unser Reiseberichte-Blog