Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1

Lehrerin einer neuen Zeit (Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 1)

Maria Montessori – Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder | Historischer Roman
15,00 €
10.08.2020
368 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-492-06240-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die ergreifende Lebensgeschichte der Ausnahmepädagogin als packender historischer Roman  

Sie widmete ihr Leben den Kindern und veränderte die Welt für immer: Die spannende Geschichte der Maria Montessori ist ein Lehrstück über Engagement, Gefühle und die Kraft mutiger Frauen.  

Jedes Kind hat Talente und Bedürfnisse, die es zu entschlüsseln und zu beantworten gilt: Dieser heute selbstverständliche Lehrsatz der modernen Pädagogik war vor rund 100 Jahren eine unbekannte Idee. Bis die italienische Pädagogin Maria Montessori eine Revolution auslöste.  

Noch jung und unbedarft ist Maria Montessori im…

Die ergreifende Lebensgeschichte der Ausnahmepädagogin als packender historischer Roman  

Sie widmete ihr Leben den Kindern und veränderte die Welt für immer: Die spannende Geschichte der Maria Montessori ist ein Lehrstück über Engagement, Gefühle und die Kraft mutiger Frauen.  

Jedes Kind hat Talente und Bedürfnisse, die es zu entschlüsseln und zu beantworten gilt: Dieser heute selbstverständliche Lehrsatz der modernen Pädagogik war vor rund 100 Jahren eine unbekannte Idee. Bis die italienische Pädagogin Maria Montessori eine Revolution auslöste.  

Noch jung und unbedarft ist Maria Montessori im Rom des Jahres 1896 von den Zuständen in einer psychiatrischen Klinik schockiert. Gegen alle Widerstände gibt sie den kleinen, lethargischen Patienten Spielzeug und holt sie in ein Leben, das sich niemand zu träumen gewagt hätte. Doch als Maria ihr Herz an einen Kollegen verliert, steht alles auf dem Spiel.  

Mit „Lehrerin einer neuen Zeit“ zeichnet Laura Baldini den Werdegang der großen Pädagogin hautnah und mit schillernder historischer Präzision nach. Ihre Roman-Biografie verleiht dem Montessori-Konzept ein menschliches, weibliches und zerbrechliches Gesicht, dem sich Leserinnen in einer mitreißenden Erzählung über Wissenschaft und Liebe nähern.  

 „Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!“ – Maria Montessori  

 Mehr als 1.000 Einrichtungen in Deutschland folgen heute dem Montessori-Konzept, das Entfaltung und Selbstbestimmung vor Drill und Auswendiglernen stellt. Wer „Lehrerin einer neuen Zeit“ gelesen hat, wird den Wert dieser Pädagogik noch einmal mehr zu schätzen wissen.  

 Starke Frauen in einer einmaligen biografischen Romanreihe :

Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

Mit den historischen Romanen unserer Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.

Weitere Bände der Reihe: 

  • Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori)
  • Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud)
  • Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling)
  • Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder)
  • Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler)
  • Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari)
  • Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg)
  • Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen)
  • Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace)
  • Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen)
  • Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner)
  • Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn)
  • Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.)
  • Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary)
  • Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly)
  • Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)
  • Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin)
  • Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen)
  • Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey)
  • Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel)
  • Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi)
  • Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)


Weitere Titel der Serie „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“

Medien zu „Lehrerin einer neuen Zeit (Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 1)“

Über Laura Baldini

Laura Baldini

Biografie

Laura Baldini alias Beate Maly absolvierte eine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin, arbeitete zunächst als Kindergärtnerin und veröffentlichte Kindergeschichten, Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. 2007 erhielt sie das Wiener Autorenstipendium für den Entwurf zu ihrem ersten historischen...

Mehr über Laura Baldini
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Bedeutende Frauen der Geschichte

Bedeutende Frauen der Geschichte

Mit den biografischen Romanen unsere Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt veränderten" entführen wir Sie in das Leben außergewöhnlicher Persönlichkeiten!

weitere Infos

Pressestimmen

„Ein wunderbarer biographischer Roman, unterhaltsam und informativ zugleich.“

news. Das Magazin - Bielefeld und Umgebung

„Ein fesselndes Buch“

dbz Donaustadt (A)

„Laura Baldini ist ein unterhaltsamer, eindrücklicher und leicht lesbarer biographischer Roman gelungen.“

belletristik-couch.de

„In dem Buch wird eindrucksvoll gezeigt, wie sich die junge Maria Montessori in der männerdominierten Welt mit dem Studium der Medizin und später mit ihren Ideen durchsetzte und damit das Leben der Kinder und Waisenkinder der armen Bevölkerung verbesserte zum Ende des 19. Jahrhunderts und Beginn des 20. Jahrhunderts durchsetzte.“

Westfälische Nachrichten

„›Lehrerin einer neuen Zeit‹ ist ein wunderbar erzählter Roman über eine bemerkenswerte Frau, die sich gegen alle Widerstände ihren Lebenstraum erfüllte. Wunderbar lesenswert und lehrreich zugleich.“

WDR 4 „Hier und heute mit Steffi Schmitz“

„Die Romanbiografie von Laura Baldini alias B. Maly bringt dem Leser eine Leitbild ihrer Zeit auf sehr sympathische, interessante und objektive Art nahe.“

Thüringer Allgemeine

„Handwerklich-schriftstellerisch ordentlich gemachtes Buch“

Stuttgarter Nachrichten

„Maria Montessori hat die Arbeit mit und die Entwicklung von Kindern besonders geprägt. In ihrem historischen Roman beschreibt die Autorin das Leben dieser Ärztin mit dem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Kinder, spannend und interessant.“

MoX-Veranstaltungsjournal

„Ein lesenswerter und lehrreicher Roman über die Geschichte dieser Ausnahmepädagogin“

Italien Magazin

„Eine leicht bekömmliche Mischung aus Biografie und fiktivem Roman über die Reformpädagogin.“

tz

Bewertungen

Laura Baldini
Lehrerin einer neuen Zeit.
4 Bewertungen

Ich werde Schulen zu Orten machen, an denen Freude herrscht!

LEXI
am 10.08.2020

Ich werde Schulen zu Orten machen, an denen Freude herrscht!

Maria Montessori gelingt es bereits in jungen Jahren, sich als ehrgeizige und wissensdurstige Frau in einer Männerwelt durchzusetzen. Nach einem abgeschlossenen Studium der Naturwissenschaften verfolgt die intelligente junge F…

"Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen." (Maria Montessori)

Dreamworx
am 07.11.2020

1894 beginnt Maria Montessori im Alter von 24 Jahren ihr Studium der Medizin an der Universität Rom und ist damit eine der ersten fünf Frauen, denen dies in Italien gelingt. Zuvor hatte sie bereits ein naturwissenschaftliches Studium absolviert, da ihr der Zugang für Medizin an der Hochschule ver…

Diese Frau ist ihren Weg gegangen, trotz aller Steine in ihrem Weg

M. Brunner für Buchwelten
am 20.01.2021

Rom gegen Ende des 19ten Jahrhunderts. Die junge Frau Maria Montessori setzt sich in einer männerdominierten Studienwelt durch. Fest dazu entschlossen, ihr Medizinstudium erfolgreich zu beenden, gibt sie nicht auf und kämpft sich, entgegen aller Erwartungen der Männer und Kommilitonen, mit Bravou…

Ein Muss für jede Erzieherin/jeden Erzieher

lese_sessel
am 08.04.2022

Jeder, der ErzieherIn ist, ist ihrem Namen schon mehrmals begegnet. Maria Montessori – eine große Frau, die erzieherische Geschichte geschrieben hat. Laura Baldini hat rund um diese Frau eine Geschichte gewebt, die schöner nicht sein könnte. Während ihres Medizinstudiums macht die junge Maria Montes…

Über Maria Montessori

Maria Montessori war eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. 1870 in Italien geboren, war sie eine der ersten Frauen, die ein Medizinstudium absolvierte und später als Ärztin arbeitete. Sie setzte sich für die Gleichstellung der Frauen ein und forderte bereits 1896 auf einem internationalen Kongress in Berlin gleichen Lohn für Männer und Frauen. 

Weltweit bekannt wurde sie für ihre Pädagogik, die noch heute, 150 Jahre nach ihrem Geburtstag, als alternative Form der Pädagogik angesehen wird. Sie steht im Kontrast zu konventionellen Lehrmethoden und rückt das Kind in den Mittelpunkt. Von Maria Montessori stammt der Satz „Hilf mir, es selbst zu tun“. Dieses Motto beschreibt ihre Pädagogik sehr gut: Montessori sah jedes Kind als Individuum, das einzigartig ist und in seinem eigenen Rhythmus und Tempo lernt. Ihr Hauptziel lag darin, Kinder in ihrer Selbstständigkeit zu stärken. Dabei verlangte sie den Respekt und die Achtung vor dem Kind.

Ein Schlüsselerlebnis war für die junge Maria Montessori ihre Arbeit in einer Klinik für geistig behinderte Kinder. Sie erkannte, dass das Problem dieser als „schwachsinnig“ stigmatisierten und weggesperrten Kinder oftmals ein pädagogisches war. Also entwickelte sie spezielles didaktisches Material – und die Ergebnisse ihrer Arbeit waren eine Sensation. Im römischen Arbeiterviertel San Lorenzo übernahm sie später die wissenschaftliche Leitung einer Tagesstätte für Kinder aus sozial schwachen Familien (die „Casa dei bambini“, auf Deutsch „Haus für Kinder“). Dort übertrug sie die Hilfsmittel, die sie für die Förderung geistig behinderter Kinder entwickelt hatte, auf die Kinder der armen Leute. Die Ergebnisse waren so überwältigend, dass sie Maria Montessori „mit größtem Staunen und Ungläubigkeit erfüllten“.

Montessoris Ideen fielen in der Zwischenkriegszeit in vielen Teilen Europas sowie in Amerika auf fruchtbaren Boden. 1923 wurde in Jena die erste deutsche Montessori-Schule eröffnet, in  Wien entstand bereits 1921 das erste Montessori-Kinderhaus. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden alle Einrichtungen geschlossen, und erst nach dem Zweiten Weltkrieg erinnerte man sich wieder an das Erziehungskonzept der Italienerin. Heute erfreuen sich die Montessori-Pädagogik und das von Maria Montessori entwickelte Material in Kindergärten und Schulen weltweit großer Beliebtheit. 

Maria Montessori lebte in einer Zeit, in der es Frauen nicht gestattet war, gleichzeitig als Ärztin zu arbeiten und Mutter zu sein. Als sie im Alter von 30 Jahren ungewollt schwanger wurde, stand sie vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Sie brachte ihr Kind heimlich zur Welt und gab es schließlich zu Pflegeeltern. Eine Entscheidung, von der wir heute nur erahnen können, wie viel Kraft sie sie gekostet haben muss.

Es wird vermutet, dass dieser schmerzhafte Schritt ein Grund dafür war, dass sie am Höhepunkt ihrer medizinischen Karriere beschloss, ihre Tätigkeit als Ärztin zu beenden und sich ausschließlich der Pädagogik widmete. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1952 setzte sie sich dafür ein, dass Ihre Methode in Schulen und Kindergärten auf der ganzen Welt verbreitet wurde.

Laura Baldini