Produktbilder zum Buch
Schwestern der Freiheit
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Menschlichkeit, Mitgefühl und die Magie der Musik.“
kultbote.deBeschreibung
Menschlichkeit, Mitgefühl und die Magie der Musik
1942 wird Singapur von der japanischen Armee eingenommen. Während die Insel brennt, versuchen die australische Krankenschwester Nesta James und die englische Musikerin Norah Chambers mit vielen anderen an Bord der HMS Vyner Brooke zu fliehen. Doch das Schiff wird bombardiert und versenkt. Nesta und Norah können sich an die Strände von Indonesien retten, werden aber gefangen genommen und in einem der berüchtigten japanischen Kriegsgefangenenlager festgehalten. Tapfer kämpfen die beiden Seite an Seite ums Überleben: mit außergewöhnlichem Mut und…
Menschlichkeit, Mitgefühl und die Magie der Musik
1942 wird Singapur von der japanischen Armee eingenommen. Während die Insel brennt, versuchen die australische Krankenschwester Nesta James und die englische Musikerin Norah Chambers mit vielen anderen an Bord der HMS Vyner Brooke zu fliehen. Doch das Schiff wird bombardiert und versenkt. Nesta und Norah können sich an die Strände von Indonesien retten, werden aber gefangen genommen und in einem der berüchtigten japanischen Kriegsgefangenenlager festgehalten. Tapfer kämpfen die beiden Seite an Seite ums Überleben: mit außergewöhnlichem Mut und der Magie der Musik.
Die wahre Geschichte zweier Frauen, die in den japanischen Kriegsgefangenenlagern Hoffnung verbreiteten.
- Mit zahlreichen Abbildungen

Über Heather Morris
Aus „Schwestern der Freiheit “
Prolog
Singapur
Februar 1942
Norah setzt sich auf Sallys Bettkante und wartet darauf, dass ihre Tochter aufwacht. Kein anderes Gespräch wird für sie jemals so schmerzhaft sein wie das, das ihr nun bevorsteht. Sie muss ihrer Tochter erklären, dass ihre Eltern entschieden haben, sie zusammen mit ihren Cousins und Tante Barbara fortzuschicken.
Die Reaktion ist so, wie Norah erwartet hat. Sie drückt das verstörte kleine Mädchen an sich, das bei den Eltern bleiben will und schluchzend hervorstößt, es wolle nicht weg, weder jetzt noch irgendwann. Als ihre Cousins ins [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Die Geschichte (besticht) durch ihre Authentizität, ja manchmal Distanz zum Geschehen. So vermeidet die Autorin (…) gekonnt allzu Klischeehaftes. Ein Buch, das berührt und in Erinnerung bleibt.“
Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen„Menschlichkeit, Mitgefühl und die Magie der Musik.“
kultbote.deDie japanische Invasion großer Teile Südostasiens begann im Winter 1941, unter anderem mit der Besetzung der Malaiischen Halbinsel und der Philippinen. Weitere Inseln im Pazifik und Indischen Ozean folgten. Singapur, damals eine britische Kronkolonie, fiel am 15. Februar 1942 an Japan. Auf dem Handelsschiff HMS Vyner Brooke drängten sich verzweifelte Menschen, die aus Singapur fliehen wollten. Das Schiff wurde von der japanischen Luftwaffe bombardiert und sank innerhalb weniger Stunden.
Viele der Überlebenden konnten sich auf eine Insel vor Sumatra retten. Wenig später wurden sie von japanischen Einheiten gefangen genommen. Männer, Frauen und Kinder wurden voneinander getrennt. Ebenso wie zahllose andere, die die Invasoren zusammengetrieben hatten, kamen sie in Gefangenenlager tief im Dschungel. In den Lagern herrschten Hunger, Brutalität und Krankheiten, die sich in Windeseile ausbreiteten. Gut dreieinhalb Jahre lang wurden die Gefangenen von einem Lager zum anderen geschafft, und in jedem mussten sie um ihr Überleben kämpfen.
Dies ist ihre Geschichte …





























Die erste Bewertung schreiben