Bedeutende Frauen der Geschichte
Mit den biografischen Romanen unsere Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt veränderten" entführen wir Sie in das Leben außergewöhnlicher Persönlichkeiten!
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine fesselnde, bildhafte Romanbiografie.“
vronis.memoriesDramatisch, farbenfroh und voller Eleganz: Das Leben der Schönheitslegende Estée Lauder
New York, 1928: Die junge Esty darf im Schuppen ihres Onkels beim Mischen von Salben helfen. Sie experimentiert mit Düften und Ölen und kreiert ihre eigene Creme, die sie am Strand von Long Island an einem Klapptisch verkauft: Es wird ihr erster Erfolg. Esty nennt sich fortan Estée, zieht von Queens nach Manhattan und ergattert schließlich einen der begehrten Stände im Edelkaufhaus Saks. Mit originellen Ideen und unendlich viel Arbeit erobert das Mädchen aus Queens New York im Sturm. Aber der Erfolg hat…
Dramatisch, farbenfroh und voller Eleganz: Das Leben der Schönheitslegende Estée Lauder
New York, 1928: Die junge Esty darf im Schuppen ihres Onkels beim Mischen von Salben helfen. Sie experimentiert mit Düften und Ölen und kreiert ihre eigene Creme, die sie am Strand von Long Island an einem Klapptisch verkauft: Es wird ihr erster Erfolg. Esty nennt sich fortan Estée, zieht von Queens nach Manhattan und ergattert schließlich einen der begehrten Stände im Edelkaufhaus Saks. Mit originellen Ideen und unendlich viel Arbeit erobert das Mädchen aus Queens New York im Sturm. Aber der Erfolg hat einen hohen Preis. Er könnte sie die Liebe ihres Lebens kosten …
Historischer Hintergrund:
„Mit Parfüm ist es wie mit der Liebe. Ein bisschen ist nie genug.“ ESTÉE LAUDER
Estée Lauder war ein Marketing-Genie und ihrer Zeit voraus: Sie verteilte kostenlose Proben ihrer Produkte in Schönheitssalons, Hotellobbys oder in der U-Bahn. Doch ihre Ehe zerbrach an der vielen Arbeit. Nach einer Scheidung versöhnte das Paar sich jedoch wieder, heiratete 1942 ein zweites Mal, und Estée und ihr Mann starteten als Lebens- und Geschäftspartner durch. Das Time-Magazine kürte Estée Lauder zu den 20 größten Geschäftsgenies des 20. Jahrhunderts.
Entdecken Sie den wunderschönen neuen Roman von Laura Baldini, deren SPIEGEL-Bestseller „Lehrerin einer neuen Zeit“ die Leserinnen begeistert hat!
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Mit den historischen Romanen unserer Reihe „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panorama aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen.
Weitere Bände der Reihe:
Manhattan, New York, Frühling 1941
Vor dem Eingang des Theaters standen lange Schlangen von Yellow Cabs und hupten. Der turmähnliche Bau ragte in die geschlossene Wolkendecke und konkurrierte mit den Hochhäusern ringsum. Menschen in eleganten Abendroben stiegen aus den Taxis und eilten durch den Nieselregen zum hell erleuchteten Portal. Über dem Eingang prangte in Leuchtschrift der geschwungene Namenszug: Paramount. Darunter war in einem gerahmten Schild die Adresse zu lesen: Broadway 1502.
Kaum hatten die Besucher das trockene Foyer betreten, drängten sie weiter zu [...]
Mit den biografischen Romanen unsere Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt veränderten" entführen wir Sie in das Leben außergewöhnlicher Persönlichkeiten!
weitere Infos„Laura Baldini schreibt extrem fesselnd und anschaulich.“
nichtohnebuch„Faszinierend“
Südhessen Wochenblatt„Sehr sehr amüsant, sehr inspirierend“
ORF 2 „Guten Morgen Österreich“ (A)„Eine fesselnde, bildhafte Romanbiografie.“
vronis.memoriesEstée Lauder wurde 1908 als neuntes Kind einer ungarisch-jüdischen Einwandererfamilie in Queens, einem Vorort von New York, geboren. Sie schuf aus einem „Wohnzimmerbetrieb“ ein weltumspannendes Wirtschaftsimperium. Im Jahr 2020 konnte sich das Unternehmen über einen Umsatz von rund 14,3 Milliarden US-Dollar freuen. Estée Lauder selbst zog sich 1996 aus dem Familienbetrieb zurück. Heute sind ihre Kinder und Enkel im Vorstand aktiv.
Ihre ersten Cremes mischte Estée, damals noch Esty, im Gartenschuppen ihres Onkels, später bereitete sie sie in ihrer eigenen Küche zu. Sie verkaufte ihre Produkte schier überall. Zuerst am Stand von Coney Island, daraufhin in den Lobbys großer Hotels, in Schönheitssalons und bei privaten Kaffeekränzchen. Schließlich bei Saks und in allen anderen großen Kaufhäusern der Vereinigten Staaten.
Die einzigartige Geschäftsfrau war außerdem die Erfinderin der „Gratispröbchen“ und hatte stets Kostproben ihrer Waren bei sich. Sie war Zeit ihres Lebens ein Verkaufsgenie und suchte beharrlich nach neuen Wegen, möglichst viele Frauen von der Qualität ihrer Produkte zu überzeugen. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrem Charme und ihrer Hartnäckigkeit konnte sie im Laufe ihrer Karriere Frauen aus allen Gesellschaftsschichten an sich binden. Zu ihren Kundinnen zählten einfache Arbeiterinnen ebenso wie die Herzogin von Windsor oder die Fürstin von Monaco. Über ihren eigenen Erfolg sagte sie: „Ich habe nie an meinen Erfolg geglaubt, ich habe dafür gearbeitet.“
Mit Mut, Disziplin und Leidenschaft war sie maßgeblich an der Demokratisierung der Schönheit beteiligt. Estée Lauder war davon überzeugt, dass „es keine hässlichen Frauen gibt. Nur achtlose und solche, die nicht an sich glauben.“
Estée Lauder heiratete 1930 Joseph Lauter, von dem sie selbst sagte, dass er einer der ersten „Hausmänner“ Amerikas war. Er war auch derjenige, der sich um den gemeinsamen Sohn kümmerte.
An den Schwierigkeiten und Vorurteilen, auf die ein solches Familienmodell in den Dreißigerjahren in Amerika stieß, scheiterte die Ehe. Estée bezeichnete die Trennung von ihrem Mann als größten Fehler ihres Lebens, den sie aber wieder korrigieren konnte, indem sie ihn erneut heiratete und bis zu ihrem Tod mit ihm zusammenlebte.
Estée Lauder war unbeirrbar davon überzeugt, dass jede Frau Schönheit in sich selbst entdecken könne. Eines ihrer bekanntesten Zitate lautet folgerichtig: „Schönheit ist eine Haltung, es gibt kein Geheimnis.“
Bewertungen
„Gutaussehende Frauen haben das letzte Wort.“ Estée Lauder
In der Buchreihe des PIPER Verlages „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ erschien im September 2021 der Roman „Ein Traum von Schönheit - Estée Lauder“ von Beate Maly alias Laura Baldini. Der Name des amerikanischen Kosmetikimperiums Estée Lauder ist bekannt, doch wer war die Frau die ihre…
In der Buchreihe des PIPER Verlages „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ erschien im September 2021 der Roman „Ein Traum von Schönheit - Estée Lauder“ von Beate Maly alias Laura Baldini. Der Name des amerikanischen Kosmetikimperiums Estée Lauder ist bekannt, doch wer war die Frau die ihren Namen als Marke kreierte? Das Einwandererkind Josephine Esther Mentzer verkörpert wie kaum eine andere Frau den amerikanischen Traum vom Aufstieg aus einfachsten Verhältnissen zur Chefin eines milliardenschweren Kosmetikkonzerns. Der Roman schildert nur die Zeit zwischen 1922 und 1941. Eine kurze Zeit, die eine Frau und ihre Produkte prägt. In jenen Jahren wurde der Grundstein für ihr erfolgreiches Unternehmen gelegt. Geschickt verknüpft Laura Baldini die Gegenwart des Jahres 1941 mit Estées Vergangenheit. Bei einem Theaterbesuch am Broadway erinnert sich die Protagonistin, die mittlerweile in der besseren Gesellschaft angekommen ist, an ihre Kindheit und die ersten Anfänge im Business. Schon früh wurde ihr Interesse an Cremes und Tinkturen durch ihren Onkel, einen Apotheker, der selbst Heilsalben herstellte, geweckt. Gemeinsam beginnen sie an speziellen Gesichts- und Körpercremes zu arbeiten. Neben der Hygiene sind qualitativ hochwertige natürlich Inhaltsstoffe von besonderer Bedeutung. Estée ist von ihren Produkten überzeugt und kann es potentiellen Kundinnen auch ausgezeichnet vermitteln. Schnell verkauft sie nicht nur auf der Straße, sondern bald auch in Hotels und einem Kosmetiksalon, wo sie die Anwendung ihrer Produkte demonstriert. Der erste große Erfolg kommt, als das Kaufhaus Saks Fith Avenue die Zustimmung gibt ihre Produkte auch dort zu verkaufen. Bald folgen amerikaweit andere Kaufhäuser. Dabei erweist sie eine Idee von Estée als absolut genial, die aus dem Geldmangel für ein Werbebudget resultiert. Sie verteilt kleine Gratisproben ihrer Produkte. Die visionäre Idee die Kundin mit dem Produkt in Kontakt zu bringen, wird später von allen anderen Wettbewerbern aufgegriffen. Doch der Preis den sie für den geschäftlichen Erfolg zahlt ist hoch. 1930 hat sie die Liebe ihres Lebens, den Stoff- und Kurzwarenhändler Joseph Lauter, geheiratet. 1933 kommt Sohn Leonhard zur Welt. Ihre Ehe zerbricht. Anschaulich beschreibt die Autorin die Zerrissenheit ihrer Protagonistin, die Frauen wie keine zweite versteht. Alle Frauen, egal welcher Klasse und Nationalität sie zugehören, haben das Recht auf Schönheit. Zu Hause unterstützt ihr Mann sie rückhaltlos. Er kümmert sich um Haushalt und Kind, aber zu wenig um sein Unternehmen, um das Familienleben zu sichern. Bevor Estée erkennt, wie modern und fortschrittlich ihre Ehe mit einem Mann auf Augenhöhe ist, muss sie erst schmerzliche Erfahrungen erleben, um das zu begreifen. Es ist Neid, der sich hinter Mitleid versteckt, mit dem sie konfrontiert wird, wenn sie allein Events besucht, weil ihr Mann sie wieder nicht nicht begleiten kann. Die innere Zerrissenheit und das Aushalten von Problemen und schwierigen Situationen verlangt Estée viel ab. Noch nicht zu spät erkennt sie, dass Joe und sie tatsächlich ein Dreamteam sind und gemeinsam ein Unternehmen aufbauen können. Die Grundlage dafür ist ihre Liebe, die auch in dunkler Zeit nie erlosch. Große Gefühle und viel Sachkenntnis zeichnen den Roman aus. Der Schreibstil von Laura Baldini ist flüssig und liest sich ausgezeichnet. Die Autorin erzählt mit einer ausdrucksstarken Sprache bildhaft von Menschen und ihren Schicksalen. Die Protagonisten sind authentisch und sehr differenziert beschrieben. Fazit: Laura Baldini hat ein wunderbares Buch über die Anfänge des Kosmetikimperiums der Estée Lauder geschrieben, welches fasziniert und verzaubert. Ein berührender und ergreifender Roman ist ihr gelungen, der mich begeistert hat. Gern würde ich mehr als 5 Sterne vergeben. Das Rezensionsexemplar wurde mir dankenswerter Weise von NetGalley zur Verfügung gestellt und hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.
Groschenroman
In diesem Buch wurde diese interessante Lebensgeschichte zu einem Groschenroman verarbeitet. Schade.