Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Bergbücher

Biografien über Alpinisten und Bergliteratur über Expeditionen

Bergsteiger, die Geschichte schrieben

Wo lassen sich in der heutigen Zeit noch echte Abenteuer erleben?

Die erste Autobiografie des Weltklassebergsteigers

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt das Porträt eines lächelnden Mannes mit langen, dunklen Haaren, das im Vordergrund platziert ist. Im Hintergrund ist ein Bergsteiger zu sehen, der an einer steilen Felswand klettert. Die Farbpalette ist in Erdtönen gehalten, mit dominanten Grautönen und einem blauen Himmel. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in einer markanten, weißen Schrift hervorgehoben, während der Autor „THOMAS HUBER“ oben in größerer Schriftart steht. Am unteren Rand befindet sich das Untertitel „Ein wildes Leben“ in etwas kleinerer Schrift.Das Buchcover zeigt das Portrait eines lächelnden Mannes mit langen Haaren, vor einer beeindruckenden Felswand. Auf der rechten Seite ist ein Kletterer in roten Kleidungsstücken zu sehen, der an der Felswand emporsteigt. Der Hintergrund ist in einem hellen Blau gehalten, das die Weite des Himmels vermittelt. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in großen, grauen Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „Ein wildes Leben“ in einer kleineren Schrift darunter steht. Der Autorenname „THOMAS HUBER“ befindet sich ganz oben auf dem Cover.Das Buchcover zeigt das Portrait eines lächelnden Mannes mit langen, braunen Haaren, der den Betrachter direkt anschaut. Auf der linken Seite ist eine steil aufragende Felswand zu sehen, an der ein Kletterer hochsteigt. Die Farbgestaltung ist warm mit erdigen Tönen und blauen Himmelshimmel. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Untertitel „Ein wildes Leben“ in kleineren, grauen Buchstaben darunter steht. Der Autorname „THOMAS HUBER“ ist oben im Cover prominent.
Hardcover (25,00 €) Taschenbuch (14,00 €) E-Book (13,99 €)
€ 25,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 14,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein wildes Leben

Aus dem Leben eines Grenzgängers
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf.
In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.

Die erste Autobiografie des Weltklassealpinisten: Offen wie nie erzählt der Ältere der berühmten „Huberbuam“ über sein Leben.

In den Warenkorb

Bergbücher: Berichte von den extremsten Expeditionen der heutigen Zeit

Wo lassen sich in der heutigen Zeit noch echte Abenteuer erleben? Berge, zumindest die höchsten Berge der Welt, sind im Grunde extrem lebensfeindliche Räume, in die Menschen trotz modernster Ausrüstung und der Hilfe ortskundiger Profis nur unter Überwindung ihrer persönlichen Grenzen vordringen können. Bergsteiger und Kletterer gehören zu den letzten großen Abenteurern dieser Tage. Berg- und Kletterbücher, in denen sie über ihre Expeditionen berichten, werden aus diesen Gründen regelmäßig zu Bestsellern.

2000
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine wandernde Frau mit ihrem Hund an einem klaren Gebirgsbach. Die Atmosphäre ist lebhaft und naturverbunden, geprägt von strahlendem Himmel und majestätischen Bergen im Hintergrund. Die Farben sind frisch, mit einem dominierenden Blau und Erdtönen. Der Titel „Mein Glück hat vier Pfoten“ steht in großen, weißen, leicht verschnörkelten Buchstaben oben, während der Untertitel „Wie ich mit meinem Hund über die Alpen wanderte“ in einer schlichteren Schrift darunter zu finden ist. Nadine Regel ist als Autorin genannt. Zum Buch
Erschienen am : 04.07.2025
Nadine und ihr Hund Ralfi sind ein perfektes Team, und sie lieben es, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein. 2023 erfüllte sich die Journalistin einen Traum und wanderte mit ihrem abenteuerlustigen Vierbeiner in fünfzig Tagen über die Alpen von München nach Verona, zunächst die Isar entlang, dann über Karwendel, Stubaital und die Dolomiten Richtung Gardasee. Humorvoll berichtet Nadine von ihren Erlebnissen. Sie schildert die landschaftliche Schönheit, spannende Begegnungen, die besonderen Herausforderungen einer Weitwanderung mit Hund – und teilt mit uns das Gefühl von Freiheit und Glück.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Felswand, an der ein Kletterer in roter Kleidung vertikal hinaufsteigt. Der Hintergrund ist von majestätischen Bergen und einem weiten Himmel geprägt, was eine aufregende, abenteuerliche Stimmung erzeugt. Der Titel „ALLEIN IN DER WAND“ ist in großen, auffälligen, weißen Buchstaben oben platziert. Darunter steht in kleineren, gelben Buchstaben der Zusatz „FREE SOLO“. Ein Kasten in Gelb enthält den Hinweis „Bekannt aus dem Oscar®-prämierten Film „FREE SOLO““. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Alex Honnold hat die puristischste Form des Kletterns, ohne Seil und Sicherung, in neue Dimensionen geführt. In seiner Autobiografie blickt das sympathische Ausnahmetalent auf Highlights seiner Karriere zurück, wie die spektakuläre Free-Solo-Begehung der „Moonlight Buttress“ in Utah sowie die „Fitz Traverse“ mit Tommy Caldwell in Patagonien. Und natürlich die Besteigung des El Capitan über die „Freerider“-Route, mit der Honnold Klettergeschichte schrieb und die in dem Oscar®-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“ verewigt wurde. Bergliteratur der Spitzenklasse mit spektakulären Fotos!
Das Buchcover zeigt einen Kletterer an einer steilen Felswand, der sich mit einem konzentrierten Ausdruck an einer Griffkante festhält. Die Farben des Covers sind überwiegend grau, wobei der Kletterer in einem orangefarbenen Shirt und einer gelben Kletterhelm erkennbar ist. Der Titel „DIE ANGST“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert, während der Untertitel „Dein bester Freund“ darunter in kleinerer, grauer Schrift steht. Der Autorennamen „Alexander Huber“ ist oben in leuchtendem Gelb hervorgehoben. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Kann Angst, dieses lähmende Gefühl, eine positive Emotion sein? Für Extremkletterer Alexander Huber ist sie ein lebenswichtiger Begleiter. In seinem Bestseller beschreibt er, wie sie ihn auf seinen Touren antreibt, schützt und leitet. Er erzählt, wie sie ihm fast das Bergsteigen nahm, als sie zur Last wurde, und vermittelt eindringlich, was man auch im Tal daraus lernen kann. Dass man kein Extremsportler sein muss, um aus der Gedankenspirale herauszufinden. Und dass es sich lohnt, im Leben Risiken einzugehen und sich mit der Angst auseinanderzusetzen.
Das Buchcover zeigt eine eindrucksvolle Berglandschaft mit hohen Gipfeln im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein Zelt, daneben eine Person, die einen blauen Schlafsack hält. Der Titel „VON WEGEN“ ist in großen, mintgrünen Buchstaben platziert, während der Autorennamen „CHRISTINA RAGETTLI“ darüber in einer eleganten Schriftart erscheint. Unter dem Titel steht der Untertitel „Allein auf der Via Alpina – 2363 Kilometer zu Fuß von Triest nach Monaco“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Die Farbgebung vermittelt eine ruhige, abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Mit Zelt und Gaskocher im Gepäck wandert die junge Schweizerin Christina Ragettli vier Monate lang auf der herausfordernden roten Via Alpina. Auf 2363 Kilometern erlebt sie allerhand Abenteuer und einige verrückte Geschichten, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen. Doch trotz Schmerzen, Kälte, tagelangem Regen und scheinbar unüberwindbaren Schwierigkeiten wandert sie einfach jeden Tag weiter, und ihre Erlebnisse werden zu Lebenslektionen. Fernwanderungen sind nur was für extreme Sportler:innen? Von wegen! Christina Ragettli zeigt, dass es auch mit pink lackierten Nägeln geht.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Familie in einer alpinen Landschaft. Ein Vater hält ein Kind in die Luft, während ein weiteres Kind neben ihm steht. Im Hintergrund erstrecken sich grüne Wiesen und Berge unter einem weiten Himmel. Die Farben sind sanft und freundlich, mit einem hellen, peachfarbenen Hintergrund. Der Titel „Alpen, Baby!“ ist in großen, auffälligen, gelben Buchstaben platziert. Unten erscheint der Untertitel „Familienabenteuer in den Bergen“ in dezentem Schwarz. Der Name der Autorin, Sophie Folger, steht oben in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Mit Schwangerschaft und Geburt des ersten Kindes stellen sich viele Eltern ganz neue Fragen: Darf ich als Schwangere noch bergsteigen? Ab wann und wie weit kann ich mit meinem Kind wandern? Was packe ich in meinen Kinder-Wander-Rucksack? Darf mein Kind mit drei Jahren schon klettern? Was ziehe ich meinem Baby in der Kraxe an? Sophie Folger, Outdoor-Enthusiastin, Zweifach-Mama und Gründerin des @alpenbaby Instagram Kanals und Blogs hat Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie weiß: Das Outdoor-Leben macht mit Kind(ern) noch viel mehr Spaß!
Das Buchcover zeigt einen portraitierten Mann mit zotteligem Haar, der ernst in die Kamera blickt. Er trägt eine grüne Jacke und steht vor einer naturnahen Landschaft mit einem Gewässer und Bergen im Hintergrund. Oben befinden sich die Worte „REINHOLD MESSNER“ in schwarzer Schrift. Darunter steht in orange „GEGEN WIND“, das einem starken Kontrast zur Umgebung bietet. Untertitel in kleinerer Schrift lautet „Vom Wachsen an Widerständen“. Ein rotes Label im oberen linken Bereich trägt den Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 29.08.2024
Eine, wenn nicht die Konstante in Reinhold Messners Leben ist der Gegenwind: ob als schwere Stürme auf dem Weg zum Südpol mit Arved Fuchs oder mit seinem Bruder Hubert über das Grönland-Eis, ob allein beim Zeltaufbau oder in den steilsten Wänden. Vor allem zurück in der Zivilisation, wo seine Taten von jeher Widerspruch provozieren. Schon als junger Bergsteiger wurde er diskreditiert; immer wieder erlebte er Anfeindungen – als meinungsstarker Individualist, Autor und Museumsmacher. Mit der Erfahrung aus acht Jahrzehnten reflektiert Messner Freundschaften und Intrigen, alpinistische wie private Höhepunkte und Rückschläge. Eindrucksvoll vermittelt er, wie Gegenwind Flügel wachsen lässt. Und die Fähigkeit, auch im Alter Träume zu realisieren.
Das Buchcover zeigt das Porträt eines lächelnden Mannes mit langen, dunklen Haaren, das im Vordergrund platziert ist. Im Hintergrund ist ein Bergsteiger zu sehen, der an einer steilen Felswand klettert. Die Farbpalette ist in Erdtönen gehalten, mit dominanten Grautönen und einem blauen Himmel. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in einer markanten, weißen Schrift hervorgehoben, während der Autor „THOMAS HUBER“ oben in größerer Schriftart steht. Am unteren Rand befindet sich das Untertitel „Ein wildes Leben“ in etwas kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2022
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf. In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Berglandschaft unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund reitet eine Person auf einem braunen Pferd durch grüne Wiesen, umgeben von sanften Hügeln und majestätischen, schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Der Titel „Wilde Berge, weites Land“ von Ana Zirner ist in großer weißer Schrift platziert, während der Untertitel „Von Ost nach West durch den Kaukasus“ in kleinerer Schrift darunter steht. Die Farbtöne wirken einladend und vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2022
Ana Zirner folgt ihrem Traum und durchquert den Großen Kaukasus. Auf georgischer Seite wandert sie vor riesigen Gebirgszügen an uralten Kirchen vorbei. Reitet auf Pferden durch reißende Flüsse. Lauscht in Bergdörfern den Liedern der Einheimischen. Und erlebt eine Landschaft, die so ungestüm ist, dass sie immer wieder Grenzen meistern muss: sowohl geografische in diesem bewegten Land als auch ihre eigenen als werdende Mutter. Doch die Georgier helfen ihr dabei mit ihrer Gastfreundschaft. Und man begreift schnell, weshalb Gott ihnen der Legende nach das schönste Stück Erde überlassen haben soll.
Das Buchcover zeigt ein stilisiertes, schwarz-weißes Porträt eines Mannes, der an einem Tisch sitzt und mit einem Stift auf Papier schreibt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, mit handschriftlichen Notizen und einer Berglandschaft. Oberhalb des Bildes steht in kräftigem Blau der Titel „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ Unterhalb des Porträts sind der Autor „Reinhold Messner“ und der Untertitel „Briefe aus dem Himalaja“ in eleganter Schrift platziert. Ein rotes Feld am oberen Rand kennzeichnet „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und inspirierende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2022
Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente und Triumphe – und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger – bis heute.
1
...
2
3
4
5
6
...
7

Wenn der Berg ruft: Bergbücher über aufregende Expeditionen

Modernstes Equipment, eine monatelange Vorbereitung und eigene Erfahrung sind unerlässlich, wenn Bergsteiger dem Ruf der Gipfel folgen und zu einer Expedition aufbrechen. Doch keine Vorkehrung der Welt kann garantieren, dass das Abenteuer ein gutes Ende nimmt, der Gipfel erreicht wird und alle Teilnehmer gesund wieder zu Hause ankommen. Bergsteigen und Klettern sind Sportarten, bei denen Extremsportler ihr Leben aufs Spiel setzen.

Der Nervenkitzel, dem sie auf ihren Reisen ausgesetzt sind, ist auch für Leser moderner Bergliteratur unmittelbar spürbar. Im Malik Verlag finden sich zahlreiche Bergbücher, die ihre Leser mitnehmen auf eine Reise in schwindelerregende Höhen, in Grenzsituationen, zu Siegestaumeln und tragischem Scheitern.

Bergbücher: Leseempfehlungen zum Alpinismus

  • Jon Krakauer hat mit „In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest“ einen Weltbestseller verfasst. Der US-amerikanische Bergsteiger und Autor beschreibt seine eigenen Erfahrungen am Berg und den verzweifelten Todeskampf eines Bergsteigerkollegen.
  • Reinhold Messner ist zweifelsohne einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Noch immer gelingt es ihm, seine Leser und Zuhörer zu fesseln. In „Mein Weg“ zieht er die Bilanz seines Lebens.
  • Alexander Huber und sein Bruder Thomas sind die Huberbuam – das bekannteste Extremkletterer-Duo unserer Zeit. François Carrel ist es in der Biografie „Zwei Brüder am gespannten Seil“ gelungen, einen Einblick in die vielschichtige Persönlichkeit der beiden Abenteurer zu geben.

Bergliteratur: echte Erfahrungsberichte

Ueli Steck war bis zu seinem tragischen Tod im Mai 2017 einer der talentiertesten Solokletterer der Welt. In „Der nächste Schritt“ erfahren Leser, was den Verunglückten antrieb, warum er sich für Routen entschied, die andere für unbezwingbar hielten und wie ihm der Speed-Rekord an der Eiger-Nordwand gelingen konnte.

Wenn Alex Honnold „Allein in der Wand“ ist, nutzt er ebenfalls kein Seil und keine Sicherung. Der Kletterer, dessen Touren durchaus als wahnsinnig beschrieben werden könnten, kommt in seinem Bestseller ungeheuer sympathisch rüber und versetzt den Leser in absolute Spannung. Der US-amerikanische Profikletterer Tommy Caldwell zieht die Leser mit seinem Buch „Push“ in den Bann und erklärt, was ihn dazu antriebt, ausgerechnet die größten Felswände der Welt bezwingen zu wollen. Ein Held der Vergangenheit ist Herrmann Buhl, einer der Erstbesteiger des Nanga Parbat, dessen Tagebücher im Piper Verlag herausgegeben wurden.

Lassen Sie sich auf die Gipfel der Welt entführen und entdecken Sie die faszinierenden Bergbücher internationaler Autoren!