Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Hannah Arendt

Hannah Arendt

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Hannah Arendt folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Die bekanntesten Bücher von Hannah Arendt

  • Antisemitismus,
  • Banalität des Bösen,
  • Briefe,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Drittes Reich,
  • Eichmann,
  • Essays,
  • Ethik,
  • Gesellschaft,
  • Heidegger,
  • Holocaust,
  • Moral,
  • Nationalsozialismus,
  • Philosophie,
  • Philosophin,
  • Politik,
  • Totalitarismus,
  • Vita activa,
  • Zweiter Weltkrieg

Blogbeiträge zu Hannah Arendt

© Ricarda Schwerin

Hannah Arendt: von „Vita activa“ bis „Eichmann in Jerusalem“

Entdecken Sie die neue große Biografie über Hannah Arendt sowie die wichtigsten Werke der bedeutenden Philosophin als Studienausgabe.
weitere Infos
weitere Infos zu Hannah Arendt: von „Vita activa“ bis „Eichmann in Jerusalem“

Kommentare zum Autor

Patrick Kolzuniak am 16.04.2020

Hannah Arendt ist für mich DIE Philosophin der Gegenwart.   Ihr wesentlich an Immanuel Kant geschultes Denken verbindet Einsicht in die existenzielle Zerbrechlichkeit des Menschen, Vertrauen in die Kraft der Freiheit, Bewusstsein in das Erfordernis, Freiheit von stabilen Institutionen abzusichern und die analytische Schärfe, das menschliche Miteinander als sozial konstruierte Wirklichkeit zu begreifen.   Also im Grunde der state of the art der modernen Sozialwissenschaft - allerdings verbunden mit einem hohen Maß an Skepsis gegenüber jeder Ideologie. Lesen Sie Arendt, und Sie erkennen, dass Populismus und Extremismus falsche Versprechen liefern und unsere republikanische Ordnung (Demokratie + Rechtsstaat + Deliberation) ein riesiges Geschenk darstellt!

Schreiben Sie einen Kommentar
Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗
(* Pflichtfeld)