Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen weißen Hintergrund mit dem Titel „NERVÖSE ZEITEN“ in großen, schwarzen Buchstaben. Darunter steht der Untertitel „Wie Emotionen Argumente ablösen“ in einer etwas kleineren Schriftgröße. Eine rote Linie, die an ein EKG erinnert, durchzieht das Cover und verleiht ihm Dynamik. Oben ist der Name des Autors, William Davies, ebenfalls in Schwarz platziert. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in grauer Schrift sichtbar.

Nervöse Zeiten - eBook-Ausgabe

Wie Emotionen Argumente ablösen
12,99 €
01.02.2019
Enrico Heinemann
Ursel Schäfer
384 Seiten
978-3-492-99360-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland – überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen wie Arbeitslosenzahlen oder Wirtschaftswachstum plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden? William Davies erklärt unter…

Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland – überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen wie Arbeitslosenzahlen oder Wirtschaftswachstum plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden? William Davies erklärt unter Einbeziehung ökonomischer, philosophischer und politischer Theorien, wie es zum „Niedergang der Vernunft“ und dem „Siegeszug der Gefühle“ kommen konnte.

Über William Davies

Foto von William Davies

Biografie

Dr. William Davies lehrt am Goldsmiths College der University of London politische Wirtschaftswissenschaften. Seinen Forschungsschwerpunkt bildet die Ideengeschichte, vor allem im Bereich der Ökonomie, und die Frage, wie wir mit ihrer Hilfe die Gegenwart besser verstehen können. Er schreibt zudem...

Mehr über William Davies

Aus „Nervöse Zeiten“

Einführung

An einem Spätnachmittag, einem Freitag im November 2017, wurde die Polizei zur Londoner U-Bahn-Station Oxford Circus beordert, aus „terrorbezogenen“ Gründen, wie es hieß. Bei der Evakuierung entstand ein Gedränge, als die Menschen zu den Ausgängen eilten. Berichte von Schüssen kursierten. Im Internet tauchten Bilder und Videos fliehender Menschenmassen auf, denen schwer bewaffnete Polizeibeamte entgegeneilten. Augenzeugen berichteten von Schreien und Chaos, als sich Passanten in Ladengeschäften in Sicherheit zu bringen versuchten.
Inmitten der Panik blieb [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„(…) ein erhellendes Buch (…).“

Hannoversche Allgemeine

„Ein kluger Blick auf die (Philosophie-)Geschichte mit schlauen Ideen für Gegenwart und Zukunft.“

Psychologie bringt dich weiter

Die erste Bewertung schreiben

William Davies
Nervöse Zeiten.