Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein monochromes Porträt von Hannah Arendt, die in die Kamera schaut und eine Zigarette hält. Der Hintergrund ist in Grautönen gehalten, während die obere Hälfte des Covers in Orange abgesetzt ist. Darauf steht der Titel „Denken ohne Geländer“ in großer, orangefarbener Schrift, gefolgt von „Texte und Briefe“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Am unteren Rand befindet sich das Verlagslogo „Piper“ in blau. Die Gestaltung vermittelt eine ernsthafte und nachdenkliche Atmosphäre.

Denken ohne Geländer

Texte und Briefe. Herausgegeben von Heidi Bohnet und Klaus Stadler
14,00 €
01.10.2006
Heidi Bohnet
Klaus Stadler
272 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-24823-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Sie versuchte, „ohne Geländer“ zu denken. Das Werk der großen deutsch-jüdischen Philosophin, politischen Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt (1906–1975) ist bis heute aktuell. Dieses Lesebuch bietet eine Einführung in Arendts umfangreiches Werk. In ausgewählten Texten und zentralen Passagen aus ihren Briefen äußert sie sich zu Fragen der Philosophie sowie des politischen Denkens und Handelns, außerdem zur Situation des Menschen und zu Personen, die für ihr Leben wichtig waren.

Über Hannah Arendt

Foto von Hannah Arendt

Biografie

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete...

Mehr über Hannah Arendt
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Macht Lust auf mehr. Absolut empfehlenswert.“

Denkzeiten.com

Ein höchst lesenswertes Buch!

Literarische Welt

Die erste Bewertung schreiben

Hannah Arendt
Denken ohne Geländer.