Produktbilder zum Buch
Über Palästina
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Warum greift man nicht dieses alte Papier wieder auf, um wenigstens ein paar Ansätze daraus zu holen, für diesen Konflikt, der ja so scheinbar unlösbar ist und doch vielleicht zu lösen ist.“
rbb radio3Beschreibung
Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung
Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz „American Foreign Policy and Palestine“ wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in einem Archiv gefunden. 14 Jahre später ist sie Mitglied eines Expert:innen-Rats, der in dem Bericht „The Palestine Refugee Problem“ eine Lösung für die Situation der Geflüchteten im Nahen Osten formulierte. Diese beiden außergewöhnlichen Fundstücke belegen eindrücklich Arendts lebenslanges Ringen um einen Frieden in Israel…
Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung
Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz „American Foreign Policy and Palestine“ wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in einem Archiv gefunden. 14 Jahre später ist sie Mitglied eines Expert:innen-Rats, der in dem Bericht „The Palestine Refugee Problem“ eine Lösung für die Situation der Geflüchteten im Nahen Osten formulierte. Diese beiden außergewöhnlichen Fundstücke belegen eindrücklich Arendts lebenslanges Ringen um einen Frieden in Israel und Palästina.
Herausgegeben von Thomas Meyer
Über Hannah Arendt
Aus „Über Palästina“
Vorwort und editorische Notiz
Die beiden hier abgedruckten Texte stammen aus den Jahren 1944 beziehungsweise 1958. Dieser Hinweis ist keineswegs nur philologisch motiviert. Beide Texte reagieren auf Ereignisse und die Lage in Israel, Palästina und den angrenzenden Gebieten in diesen Jahren.
Dass historisches Wissen zum Verständnis der Gegenwart beitragen kann, ist womöglich eine leere Schulweisheit, die dennoch darum nicht falsch ist.
Man soll, darin hatte der Philosoph Hans Blumenberg vollkommen recht, niemals die „elementare Obligation“ vergessen, wonach [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Diesen der Arendt Leserschaft bislang unbekannten Text (…) nennt Arendts Biograph und Herausgeber Thomas Meyer mit gutem Grund eine ›Sensation‹.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung„Diese beiden Texte sind eine Entdeckung.“
Die ZEIT„Klar und analytisch scharf beschreibt Arendt die neu erwachsende Rolle der USA in der Region und warnt gleichzeitig die zionistischen Kräfte, sich zum Vorposten amerikanischer Geopolitik machen zu lassen.“
Der Tagesspiegel„Die beiden Texte lesen sich mit Gewinn. Sie sind mehr als Zeugen ihrer Zeit und Dokumente von Arendts politischer Publizistik.“
(CH) Neue Zürcher Zeitung„Warum greift man nicht dieses alte Papier wieder auf, um wenigstens ein paar Ansätze daraus zu holen, für diesen Konflikt, der ja so scheinbar unlösbar ist und doch vielleicht zu lösen ist.“
rbb radio3Inhalt
Vorwort und editorische Notiz
Hannah Arendt
Amerikanische Außenpolitik und Palästina
Abba P. Lerner
Das Problem der arabischen Flüchtlinge
Institute for Mediterranean Affairs
Das Palästinensische Flüchtlingsproblem.
Ein neuer Ansatz und ein Plan für eine Lösung
Vorwort
Gremium zum palästinensischen Flüchtlingsproblem
Einleitung
Nicht relevante Aspekte
Nicht unmittelbare Ziele
Die Fakten
Bedingungen für eine Lösung
Die Dimensionen des Problems
Der Kern des Problems
Sicherheitsgarantien für Israel
Eine Versuchsphase
Sicherheitsgarantien für Flüchtlinge
Die Lösung
Schlussbemerkung
Internationalismus, Integration und Trennung
Anhänge *
1 Eine allgemeine Beschreibung der Flüchtlingsgemeinschaften
2 Zusammenfassung der Flüchtlingssituation in anderen Teilen der Welt
3 Das Flüchtlingsproblem als Quelle von Spannungen
4 Die historischen Ansprüche
5 Numerisches Ausmaß des Flüchtlingsproblems
6 Anmerkungen zu den Entwicklungsprogrammen im Nahen Osten
7 Chronologische Tabelle der Regierungen und der politischen Gerichtsbarkeiten über Palästina
8 Text der UN‑Resolution über palästinensische Flüchtlinge
9 Anmerkungen zu den finanziellen Aspekten der Flüchtlingsrehabilitation
Chronologie der Ereignisse
Quellenverzeichnis
Grundsätze des Institute for Mediterranean Affairs
Kuratorium
Thomas Meyer
Zu dieser Ausgabe
Kurzbiografien der Gremiumsmitglieder
Dank
Nachwort
Anmerkungen zum Nachwort
* Einige der Anhänge wurden von einzelnen Mitgliedern
des Gremiums erstellt. In jenen Fällen wird der Name
des Autors aufgeführt. Die übrigen Anhänge wurden von
der Forschungsabteilung des Instituts ausgearbeitet.
Die erste Bewertung schreiben