Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Biografien & Autobiografien

Biografien berühmter Persönlichkeiten

Filter
Autor:in
Verlage
Sortieren nach

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht ohne Grund zählt Hape Kerkelings Autobiografie „Ich bin dann mal weg” zu den erfolgreichsten Biografien aller Zeiten. Über fünf Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In seinem Werk nimmt der beliebte TV-Komiker und Moderator die Leserschaft mit auf seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela und gewährt dabei tiefe Einblicke in seine Gedanken- und Gefühlswelt.

Kerkeling zeigt eindrucksvoll, warum es sich lohnt, Biografien zu lesen. Man erlebt, wie jemand zweifelt, fragt, wächst – und dabei sehr nahbar wird. Biografien offenbaren prominente Persönlichkeiten mit all ihren Stärken und Schwächen. So werden selbst die berühmtesten Menschen zu Wegbegleiter:innen, mit denen Sie lachen, nachdenken und mitfühlen können.

Ich bin dann mal weg
Bestseller
Hape Kerkeling
Ich bin dann mal weg
Taschenbuch 12,00 €

Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob – über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela – und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und …

Mehr über das Buch

Blogbeiträge zu Biografien

Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen
04. Mai 2025
Ein Survival-Leben
Rüdiger Nehberg ist Deutschlands bekanntester Abenteurer und Menschenrechtsaktivist und wurde bekannt durch spektakuläre Survival-Aktionen.
Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten
25. April 2025
„Matriarchin“ – Biographie von Tina Knowles
Dies ist das Leben von Tina Knowles, der Mutter von Beyoncé und Solange. Eine große amerikanische Familiengeschichte, die uns inspiriert und empowert.
Porträt von Andreas Altmann Porträt von Andreas Altmann
27. Februar 2025
Bücher von Andreas Altmann
In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.

Lebensgeschichten, die Perspektiven eröffnen

Biografien bieten die Möglichkeit, das Leben aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Sie erzählen von berühmten Persönlichkeiten und deren prägenden Erfahrungen und Entscheidungen – für sie selbst und oft auch für die Gesellschaft.

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse eines Lebens, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Eine Biografie erzählt das Leben einer realen Person. Sie erfahren, wie sich ein Leben entwickelt hat – angefangen bei der Kindheit über prägende Erfahrungen bis hin zu wichtigen Entscheidungen und Wendepunkten. Biografien basieren auf Recherche und dokumentierten Quellen. Die Autor:innen arbeiten mit Interviews, Archivmaterial und anderen verlässlichen Informationen, um ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen.

Der wesentliche Unterschied liegt in der Perspektive:

Bei einer Autobiografie erzählt die Person ihr eigenes Leben. Sie lesen die Geschichte aus der Innenperspektive – mit allen persönlichen Einschätzungen, Erinnerungen und subjektiven Bewertungen der Ereignisse.

Biografie: Hier schreibt jemand anderes über das Leben einer Person. Die Autor:in hat das beschriebene Leben nicht selbst gelebt, sondern recherchiert es von außen. Dadurch entsteht oft eine neutralere Sichtweise, die auch kritische Aspekte beleuchten kann.

Der Junge muss an die frische Luft von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.

Der Tätowierer von Auschwitz von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.

Man muss das Kind im Dorf lassen von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.

Als ich vom Himmel fiel von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.