Produktbilder zum Buch
Furchtlose Frauen und wie sie die Welt eroberten
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Armin Strohmeyr gelingt es mit seinem unterhaltsamen und mitreißenden Schreibstil, einen sofort in die Geschichten der 12 außergewöhnlichen (…) Frauen eintauchen zu lassen.“
Stadtradio GöttingenBeschreibung
Wagemutige Abenteurerinnen überwinden Grenzen
In seinem neuen Buch nimmt uns Armin Strohmeyr mit auf die tollkühnen Wagnisse von zwölf der mutigsten Abenteurerinnen des 16. bis 20. Jahrhunderts. Er führt uns hinaus aufs offene Meer, u. a. mit der Piratenkönigin Granuaile O'Malley, lässt uns mit Rosita Forbes die todbringende Libysche Wüste auf der Suche nach der verbotenen Oase Kufra durchreiten und entführt uns in die Weiten der Lüfte mit der Fliegerpionierin Amelia Earhart. Alle porträtierten furchtlosen Frauen einte der Drang, die Grenzen des Denkbaren zu weiten und sich die Welt gegen alle…
Wagemutige Abenteurerinnen überwinden Grenzen
In seinem neuen Buch nimmt uns Armin Strohmeyr mit auf die tollkühnen Wagnisse von zwölf der mutigsten Abenteurerinnen des 16. bis 20. Jahrhunderts. Er führt uns hinaus aufs offene Meer, u. a. mit der Piratenkönigin Granuaile O'Malley, lässt uns mit Rosita Forbes die todbringende Libysche Wüste auf der Suche nach der verbotenen Oase Kufra durchreiten und entführt uns in die Weiten der Lüfte mit der Fliegerpionierin Amelia Earhart. Alle porträtierten furchtlosen Frauen einte der Drang, die Grenzen des Denkbaren zu weiten und sich die Welt gegen alle Widerstände zu eigen zu machen.
Über Armin Strohmeyr
Aus „Furchtlose Frauen und wie sie die Welt eroberten“
Zu Wasser
Weshalb man auf See selbst im Wochenbett eine Muskete griffbereit haben und auch als Freibeuterin das Lateinische beherrschen sollte;
weshalb es bei einem Sturm auf See von Vorteil ist, einen Hut zu haben und wüste Fluchwörter zu kennen, und weshalb man in Hafenkneipen den Mund nicht zu voll nehmen sollte;
weshalb es für Matrosen sinnlos ist, das Schwimmen zu erlernen, und was es bedeutet, „ein wenig Seebrühe zu schlürfen“;
weshalb es wegen des Goldrauschs zu Wettrennen auf See kam, und weshalb eine Kommandantin dreißig Tage lang nicht die Kleider wechselte.
G [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Gut ausgewählt, präzise, knapp und empathisch geschrieben.“
P.M. History„Armin Strohmeyr gelingt es mit seinem unterhaltsamen und mitreißenden Schreibstil, einen sofort in die Geschichten der 12 außergewöhnlichen (…) Frauen eintauchen zu lassen.“
Stadtradio GöttingenInhalt
Zu Wasser
Granuaile O’Malley (1530 – 1603) Freibeuterkönigin, Landesherrin und irische Nationalheldin
Mary Bryant (1765 – nach 1807) Deportierte, Ausreißerin, Kapitänin in die Freiheit
Mary Anne Talbot (1778 – 1808) Matrosin in Männerkleidern
Mary Ann Brown Patten (1837 – 1861) Furchtlose Klipper-Kapitänin
Zu Lande
Alexine Tinne (1835 – 1869) Die letzten Rätsel Afrikas
Florence Baker (um 1845 – 1916) Auf der Suche nach den Quellen des Nils
Josephine Peary (1863 – 1955) Die Eroberung des Nordpols
Rosita Forbes (1890 – 1967) Wüstenritt zur verbotenen Oase Kufra
In der Luft
Wilhelmine Reichard (1788 – 1848) Die erste deutsche Ballonfahrerin
Blanche Stuart Scott (1886 – 1970) „Tomboy der Lüfte“
Amelia Earhart (1897 – 1937) Der Alleinflug über den Atlantik
Beryl Markham (1902 – 1986) Pilotin diesseits und jenseits von Afrika
Auswahlbibliografie
Die erste Bewertung schreiben