Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

„Wir sind unser sechs“ – Die Geschichte der Geschwister Mann

Was Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael verband und was sie trennte
14,00 €
01.06.2023
368 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31702-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns

Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl…

Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns

Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berühmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen Umbrüche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher Kultur als auch eines Mythos avancierten.

Über Armin Strohmeyr

Foto von Armin Strohmeyr

Biografie

Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien, Porträtsammlungen und Romane. Sein Buch „Verkannte Pioniere“ wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb „Historisches Buch des Jahres“ mit dem 3. Platz prämiert und stand auf der Shortlist »Wissenschaftsbuch des...

Mehr über Armin Strohmeyr
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Dramaturgisch geschickt gebaut.“

MDR Kultur "Unter Büchern"

„Armin Strohmeyr wirft mit äußerst kenntnisreichen und detaillierten Aufsätzen ein Licht auf die zum Teil exzentrischen Geschwister, ihre Drogenexzesse, Skandale und ihre Auseinandersetzung mit dem Nazitum. Eine Fundgrube für alle, die sich für Geschichte und Literatur interessieren. Sehr empfehlenswert.“

Display

„Mitreißend verfolgt das Sachbuch in chronologischer Abfolge die von Brüchen, Katastrophen und Leidenschaften geprägten Biografien.“

BÜCHERmagazin

„Sein Stil ist elegant, die Anekdoten unterhaltsam, zuweilen dramatisch, ja tragisch. Die Manns wirken nahbar und menschlich. Die große Stärke des Buches liegt in der Symbiose von Zitaten aus den unzähligen Briefen und Tagebüchern, der elegant zusammengestellten Rückschau ihrer aller Leben und dem Blick auf das Zeitgeschehen. All das macht ›Wir sind unser sechs‹ zu einer faszinierenden und sehr lesenswerten Geschichte einer großen deutschen Familie.“

rezensöhnchen.de

Die erste Bewertung schreiben

Armin Strohmeyr
„Wir sind unser sechs“ – Die Geschichte der Geschwister Mann.