Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Berlin Verlag

Über den Berlin Verlag

Der Berlin Verlag wurde 1994 gegründet. Innerhalb kürzester Zeit machte sich er sich einen Namen, damals mit Autor:innen wie Raymond Carver, Ingo Schulze, Péter Esterházy und Dava Sobel. Das Profil des Berlin Verlags wird geprägt durch ambitionierte literarische Titel und ein Sachbuch-Programm, das sich vor allem gesellschaftlichen und populärwissenschaftlichen Themen sowie der Zeitgeschichte widmet.

Zu den wichtigsten literarischen Autor:innen gehören internationale Größen wie Friedenspreisträgerin Margaret Atwood, James Salter, Zeruya Shalev und Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer. Eine wichtige Säule bildet auch die deutsche Literatur, u. a. von Gila Lustiger, Gerhard Falkner, Kerstin Preiwuß, Pierre Jarawan und Thomas Klupp. Das Sachbuch prägen u. a. Autor:innen wie Kerstin Decker, Julia Friedrichs, Florian Huber, Susanne Mayer, Kent Nagano und Ella Mills (Woodward).

Bestseller aus dem Berlin Verlag
Buch des Monats
Frau im Mond
Bestseller
Pierre Jarawan
Frau im Mond
Hardcover 26,00 €

„Es gibt für den menschlichen Geist kein Niemals.“
Am 4. August 1966 zündet eine Gruppe Studenten – die Lebanese Rocket Society – eine Weltraumrakete, um den Libanon in eine blühende Zukunft zu führen. Auf den Tag genau 54 Jahre später kommt es im Beiruter Hafen zu einer …

Mehr über das Buch
Neue Bücher im Berlin Verlag

Unsere Neuerscheinungen 2025

Filter
Autor:in
Verlage
Sortieren nach
BERLIN VERLAG Vorschau Herbst 2025

Unsere aktuelle Programm-Vorschau finden Sie hier.

Eine Berlin-Verlag Geschichte in Büchern
1994
Nadime GordimerNadime Gordimer
07. Februar 1994

Der Berlin Verlag wird gegründet

Arnulf Conradi und Siegfried Unseld geben die Gründung des Berlin Verlags am 7.2.1994 bekannt. Zum Gründungsteam gehören Elisabeth Ruge und Veit Heinichen. Im ersten Programm erscheint unter anderem...

Arnulf Conradi und Siegfried Unseld geben die Gründung des Berlin Verlags am 7.2.1994 bekannt. Zum Gründungsteam gehören Elisabeth Ruge und Veit Heinichen. Im ersten Programm erscheint unter anderem „Niemand, der mit mir geht" von der Nobelpreisträgerin Nadime Gordimer.

 

1996
Margaret AtwoodMargaret Atwood
01. Januar 1996

„Alias Grace" von Margaret Atwood erscheint. Bis 2023 erscheinen 13 Titel Margaret Atwoods als Deutsche Erstausgaben im Berlin Verlag.

„Alias Grace" von Margaret Atwood erscheint. Bis 2023 erscheinen 13 Titel Margaret Atwoods als Deutsche Erstausgaben im Berlin Verlag.

2000
ShalevShalev
01. Januar 2000

„Liebesleben" von Zeruya Shalev erscheint als erster Band ihrer Trilogie über die moderne Liebe, dem „Mann Frau" und „Späte Familie" folgen. Weitere Romane: „Für den Rest des Lebens"(2012), „Schmerz"...

„Liebesleben" von Zeruya Shalev erscheint als erster Band ihrer Trilogie über die moderne Liebe, dem „Mann Frau" und „Späte Familie" folgen. Weitere Romane: „Für den Rest des Lebens"(2012), „Schmerz" (2016), „Schicksal" (2021) und „Nicht Ich" (2024).

2001
Alexijewitsch Alexijewitsch
01. Januar 2001

„Tschernobyl" von Swetlana Alexijewitsch erscheint, die 2015 mit dem Literaturnobelpreis und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird.

„Tschernobyl" von Swetlana Alexijewitsch erscheint, die 2015 mit dem Literaturnobelpreis und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird.

2003
DrachenläuferDrachenläufer
01. Januar 2003

„Drachenläufer" von Khaled Hosseini wird eines der meistverkauften Bücher des Berlin Verlags.

„Drachenläufer" von Khaled Hosseini wird eines der meistverkauften Bücher des Berlin Verlags.

2006
GilbertGilbert
01. Januar 2006

„Eat, Pray, Love" von Elisabeth Gilbert erscheint und wird schon vor der Verfilmung ein Weltbestseller. 2013 folgte ihr erster

Roman, „Das Wesen der Dinge und der Liebe".

„Eat, Pray, Love" von Elisabeth Gilbert erscheint und wird schon vor der Verfilmung ein Weltbestseller. 2013 folgte ihr erster

Roman, „Das Wesen der Dinge und der Liebe".

2008
Die WohlgesinntenDie Wohlgesinnten
01. Januar 2008

„Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell erschüttert das deutsche Feuilleton. Das französische Original wurde mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

„Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell erschüttert das deutsche Feuilleton. Das französische Original wurde mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

2015
Delicously EllaDelicously Ella
01. Januar 2015

„Deliciously Ella" von Ella Woodward (seit ihrer Heirat Ella Mills) erscheint. Es folgen sieben weitere Bestseller.

„Deliciously Ella" von Ella Woodward (seit ihrer Heirat Ella Mills) erscheint. Es folgen sieben weitere Bestseller.

2017
AtwoodAtwood
01. Januar 2017

Margaret Atwood wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Margaret Atwood wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

2022
FriedmannFriedmann
01. Januar 2022

„Fremd" von Michel Friedman erscheint, 2023 folgt der Bestseller „Schlaraffenland" abgebrannt, im Jubiläumsjahr 2024 erschien „Judenhass".

„Fremd" von Michel Friedman erscheint, 2023 folgt der Bestseller „Schlaraffenland" abgebrannt, im Jubiläumsjahr 2024 erschien „Judenhass".

Unser Blog zum Verlag
Autor:innen des Verlags

Zu den Autor:innen des Hauses zählen u. a. Edoardo Albinati, Margaret Atwood, Daniel Barenboim, Ulrike Bartholomäus, Stephanie Bartsch, Dieter Bednarz, Anne Berest, Hila Blum, Alice Bota, Jan Peter Bremer, Karsten Brensing, Christian Buckard, Tamika Campbell, Anna Caritj, Kerstin Decker, Ulrike Demmer, Christian Dittloff, Alba Donati, Charles Duhigg, Joe Dunthorne, Gerhard Falkner, Marcel Fratzscher, Emily Fridlund, Michel Friedman, Julia Friedrichs, Erica Fischer, Berit Glanz, Katja Gloger, Matthias Gockel, Solveig Gode, Daniel Goffart, Annina Haab, Steven Hall, Katharina Hartwell, Iris Hauth, Tabea Hertzog, Fabian Hischmann, Mariusz Hoffmann, Florian Huber, Helena Janeczek, Pierre Jarawan, Husch Josten, Inge Kloepfer, Thomas Klupp, Marion Knaths, Angela Köckritz, Katharina Korbach, Helmut Krausser, Susan Kreller, Kevin Kuhn, Stefan Kutzenberger, Thomas Lang, Denise Linke, Gila Lustiger, Isabelle M. Mansuy, Wednesday Martin, Susanne Mayer, Eyal Megged, Thomas Metzinger, Ella Mills, Sarah Moss, Abt Muho, Kent Nagano, Hitoshi Nagai, Hilde und Ylva Østby, Lauren Oyler, Kayhan Özgenç, Shole Pakravan, Ann Patchett, Elisabeth Plessen, Victor Pouchet, Kerstin Preiwuß, Elisabeth Raether,  Jochen Rausch, Thomas Reverdy, Caroline Ring, James Salter, Meriel Schindler, Salvatore Scibona, Niki Segnit, Utta Seidenspinner, Zeruya Shalev, Kamila Shamsie, Silke Stamm, Ronen Steinke, Thomas Suddendorf, Düzen Tekkal, Omer Meir Welber, Ulrike Ulrich, Manuel Vilas, Willy Vlautin, Florian Wacker, Thomas Wendrich und Alice Zeniter.  

PIPER / Berlin Verlag Literatur

PIPER / Berlin Verlag Sachbuch

So erreichen Sie uns