Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Dorothee Riese für den Literaturpreis Fulda 2024 nominiert

Dorothee Riese mit „Wir sind hier für die Stille“ nominiert für den Literaturpreis Fulda 2024

„Wir sind hier für die Stille“ von Dorothee Riese [ET: 29. Februar] steht als einer von neun Debütromanen auf der Shortlist für den Literaturpreis Fulda 2024. Aus insgesamt 39 Romandebüts, die von 23 deutschsprachigen Verlagen eingereicht wurden, nominierte die unabhängige Jury jetzt die aus ihrer Sicht bemerkenswertesten Erstlingswerke. Die finale Entscheidung, wer den Literaturpreis Fulda 2024 erhalten wird, fällt Ende Januar 2024.

Die Jury für den Literaturpreis Fulda 2024 setzt sich zusammen aus dem Literaturkritiker Christoph Schröder, der Schriftstellerin Zsuzsa Bánk, der Literaturkritikerin Julia Schröder, dem Schriftsteller Christoph Peters und der Autorin Silke Stamm, die 2023 den Literaturpreis Fulda für „Hohe Berge“ erhalten hat. Organisiert wird der Literaturpreis Fulda im Auftrag der Stadt Fulda und in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt von Silke Hartmann von der Agentur „Kulturperle – Kommunikation und Kulturmanagement“. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die weiteren nominierten sind: Jenifer Becker, Florian Dietmaier, Konstantin Ferstl, Julia Jost, Birgit Mattausch, Necati Öziri und Dana Vowinckel.

>> Mehr Informationen zum Preis

„Ist Fremdsein eine unüberwindbare Grenze – auch wenn man den Alltag miteinander teilt? Mit Dorothee Riese betritt eine Autorin die literarische Bühne, der es gelingt, mit den Mitteln der Sprache das, was hinter der Sprache liegt, spürbar zu machen.“

Jenny Erpenbeck

Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe, künstlerische Komposition mit lebhaften, orangenen und blauen Federstrukturen. Der Hintergrund strahlt in leuchtendem Gelb. In der oberen Hälfte steht der Name der Autorin „Dorothee Riese“ in klaren, weißen Buchstaben. Die Titelzeile „Wir sind hier für die Stille“ ist prominent und ebenfalls in Weiß gehalten, ergänzt durch den Zusatz „Roman“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine Atmosphäre von Ruhe und Farbenpracht. Ein runder Button in der oberen rechten Ecke bezieht sich auf „30 Jahre berlin verlag“.

Dorothee Riese

Wir sind hier für die Stille

Hardcover 22,00 €

Über eine außergewöhnliche Jugend am Fuße der Karpaten

Die Geschichte einer Kindheit als soziales Experiment: Anfang der 1990er Jahre wandert die fast sechsjährige Judith mit ihren Eltern von Deutschland nach Rumänien aus. Ihr Ziel ist ein abgelegenes Dorf in Transsilvanien …

Mehr über das Buch
Foto von Dorothee Riese

Über Dorothee Riese

Biografie

Dorothee Riese, geboren 1989 bei Göttingen und in Rumänien aufgewachsen, studierte Internationale Literaturen, Slawistik und Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas in Tübingen, Moskau, Frankfurt (Oder) und im südsibirischen Barnaul. Zum Studium des literarischen Schreibens kam sie nach Leipzig. Sie arbeitete an der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar und ist für das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Mehr anzeigen
Weitere Romane, die den Literaturpreis der Stadt Fulda erhalten haben
Das Buchcover zeigt eine symmetrische Darstellung von Bergen unter einem blauen Himmel mit Wolken, die in sanften Grautönen dargestellt sind. In der Mitte ist der Titel „HOHE BERGE“ in großem, weißem Schriftzug platziert, darüber der Name der Autorin „SILKE STAMM“ und darunter das Wort „ROMAN“ in kleinerer Schrift. Die Farbpalette vermittelt eine ruhige und melancholische Atmosphäre, die das Thema des Buches unterstreicht.

Silke Stamm

Hohe Berge

Hardcover 22,00 €

Eine Frau. Fünf Männer. Eisiger Wind in höheren Lagen während einer Skidurchquerung in den Schweizer Alpen. Kunstvoll verdichtet und mit außergewöhnlicher literarischer Kraft erzählt „Hohe Berge“ eine Geschichte vom Miteinander unter herausfordernden Umständen.

Sechs einander …

Mehr über das Buch
Das Buchcover zeigt eine Person, die auf einer orangefarbenen Liege im Wasser liegt. Die Farben des Covers sind lebhaft, mit tiefem Blau des Wassers und warmen Tönen der Liege. Der Titel „DIE GESCHICHTE EINES EINFACHEN MANNES“ ist in großer, blauer Schrift mittig platziert, während darunter der Zusatz „Roman“ in kleinerer Schrift steht. Oben links sind die Namen „TIMON KARL KALEYTA“ in einer eleganten Schriftart abgebildet. Die Gesamtdarstellung vermittelt eine entspannende und nachdenkliche Atmosphäre.

Timon Karl Kaleyta

Die Geschichte eines einfachen Mannes

Taschenbuch 12,00 €

„Ein Buch, das das Klischee von der humorlosen deutschen Literatur widerlegt.“ Ijoma Mangold

Unser Erzähler ist vom Glück geküsst. Er, der Junge aus einfachem Hause, spürt, dass das Schicksal Großes mit ihm vorhat. Erst als Helmut Kohl 1998 die Wahl verliert, zeigt seine …

Mehr über das Buch

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.