Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Michel Friedman

Michel Friedman

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses. Er engagiert sich gegen Rechtradikalismus und für die Integration Geflüchteter.

Seit 2016 ist er Honorarprofessor und leitete bis 2022 das von ihm mitbegründete Center for Applied European Studies an der Frankfurt University. Er moderiert u. a. die Sendung „Auf ein Wort“ bei der Deutschen Welle und „Friedman im Gespräch“ im Berliner Ensemble sowie das Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss und die Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“ (Hannah Arendt) im Jüdischen Museum Frankfurt am Main.

Er ist Träger der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt a. M. und Herausgeber des jüdisch-liberalen Magazins Der Aufbau

Genre
Bücher von Michel Friedman umfassen diese Genres: Biografien, Biografische Romane, Politische Bücher
  • Antisemitismus,
  • Ausgrenzung,
  • Bestsellerautor,
  • Demokratie,
  • Diskriminierung,
  • Einwanderer,
  • Erinnerungskultur,
  • Flüchtling,
  • Fremde,
  • Fremdenhass,
  • Heimatlosigkeit,
  • Holocaust,
  • Holocaustüberlebende,
  • Judenhass,
  • Kinder von Holocaustopfern,
  • Migration,
  • Missbrauch,
  • Mobbing,
  • Rassismus,
  • jüdisches Leben in Deutschland
Fragen und Antworten zu Michel Friedman
Sie haben Fragen zum Autor? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Ist Michel Friedman Professor?
Michel Friedman ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Honorarprofessor.
Wo ist Michael Friedmann geboren?
Michel Friedman wurde in Paris geboren.

Events mit Michel Friedman

Signierstunde

Michel Friedman mit "Mensch!" in Berlin

03. September 2025
Berlin Kulturkaufhaus Dussmann
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" zu Gast bei Radio Bremen

06. September 2025
Bremen Café des Theater Bremen
Lesung und Gespräch

PREMIERE: Michel Friedman mit "Mensch!" zu Gast beim Harbour Front Festival

28. September 2025
Hamburg Laeiszhalle (Kleiner Saal)
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" in Hannover

07. Oktober 2025
Hannover Theater am Aegi
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" in Berlin

13. Oktober 2025
Berlin Berliner Ensemble
Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" auf der Frankfurter Buchmesse im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung: Halle 3.1 G12.

16. Oktober 2025
Frankfurt am Main Messegelände Eingang City
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" bei der lit.COLOGNE

17. Oktober 2025
Köln COMEDIA Theater
Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" auf der Frankfurter Buchmesse im Gespräch mit Michel Abdollahi am Messestand PEN Berlin - Halle 3.1

18. Oktober 2025
Frankfurt am Main Messegelände Eingang City
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" in Essen

22. Oktober 2025
Essen Lichtburg
Lesung und Gespräch

Michel Friedman mit "Mensch!" beim Göttinger Literaturherbst

24. Oktober 2025
Göttingen Sheddachhalle im Sartorius Quartier
Lesung

Michel Friedman mit "Mensch!" in München

26. Oktober 2025
München Literaturhaus München
Lesung und Gespräch

Als Gast des Literaturhauses Frankfurt im Schauspiel: Michel Friedman mit „Mensch!

23. Januar 2026
Frankfurt am Main Schauspiel Frankfurt

Blogbeiträge zu Michel Friedman

Bücher über Antisemitismus

Antisemitismus wird wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt Antisemitismus und wie neu ist das, was wir heute erleben? Unsere Bücher liefern einen Überblick.
weitere Infos
weitere Infos zu Bücher über Antisemitismus

Kommentare zum Autor

Judenhass
Hauner Ralf am 18.05.2024

Sehr geehrter Herr Friedmann,   ich habe Ihr Buch Judenhass gelesen und es hat mich sehr berührt, vor allem Ihre sehr herzliche und persönliche Art und die Dringlichkeit das Thema endlich ernst zu nehmen und Taten folgen zu lassen. Ich wollte nur auf eine kleine redaktionelle Anpassung auf Seite 14 hinweisen, darin wird Thomas Haldenwang als Bundesverfassungspräsident tituliert. Sein korrekter Titel Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.   Alles Gute für Sie und Ihre Familie

Fremd
Martina Buhl am 27.12.2022

Sehr verehrter Herr Friedmann, Ihr Buch berührt mich zutiefst,es gibt Passagen die ich kaum aushalte und einfach nur weinen kann… Ihren Lebensweg verfolge ich seit über 30 Jahren, weil ich Sie mit Ihrer Meinung und Haltung bewundere, Sie sind ein Vorbild! In Ihren Ängsten und Ihrer Trauer erkenne ich meine eigenen Empfindungen, auch wenn diese einem anderen Lebensweg zugrunde liegen. Vielen Dank für Ihre berührenden Zeilen! Liebe Grüße und Gesundheit und Frieden für 2023 (…es grüßt ein seelenverwandter Fisch …1.3.1956)

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)