Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

„Shalev ist eine Meisterin der großen Emotionen.“ ttt

Schicksal, Kontrolle, Verantwortung, Desillusion und Liebe - darum geht es in Zeruya Shalevs Romanen.

Erstmals in deutscher Übersetzung: der erste Roman von Zeruya Shalev

Blick ins Buch
Nicht ichNicht ich

Roman

Wer weiß schon, was der Erzählerin in diesem halben Jahr wirklich geschah. Die junge Frau, die noch nicht einmal ihren Namen verrät, tischt uns eine Geschichte nach der anderen auf. Nur eins scheint klar: Sie hat Mann und Tochter für ihren Geliebten verlassen und nun zerbricht sie daran. Der Spiegel, den sie sich erzählend vorhält, scheint in Stücke gesprungen und in jeder Scherbe schillert eine andere Version. Trauer, Verlassenheit, Angst und Wut lassen sie die Welt als Apokalypse des Schmerzes erleben … Als dieser provokante wie hochliterarische Klagegesang erschien, rief er in Israel wütende Empörung hervor. Erst jetzt, fast 30 Jahre später, scheint endlich die Zeit reif für dieses frühe literarische Meisterwerk einer Weltautorin.


»Erst als ich ›Schicksal‹, meinen 7. Roman, geschrieben hatte, wagte ich, mein Debüt wieder zu lesen. Endlich spürte ich die Bereitschaft, ihn als Teil von mir anzunehmen, auch wenn er nicht ich ist ... Ich konnte meine wilde und gebeutelte Heldin ins Herz schließen und Mitgefühl für sie empfinden. Als ich begann, den Roman für Sie, mein treues deutsches Publikum, vorzubereiten, spürte ich, dass es nötig war, ihm ebenjene mütterliche Zuwendung zukommen zu lassen, die ich ihm vor dreißig Jahren nicht hatte geben können. Ich tauchte noch einmal in seine Welt ein und versuchte, auf dem Zeitstrahl zurückzukehren und der jungen Autorin, die ich damals war, die Hand zu reichen.« Zeruya Shalev 

In den Warenkorb
Blick ins Buch
Schicksal Schicksal

Roman

„Radikal, intensiv und vielschichtig“ WDR3 „Mosaik“

Eine Begegnung, die alles infrage stellt ...Atara ist zum zweiten Mal verheiratet, mit ihrer großen Liebe, doch neuerdings scheint Alex sich immer weiter von ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der nach dem letzten Einsatz kaum mehr das Haus verlässt. Vielleicht um ihre Familie besser zu verstehen, vielleicht um ihr zu entkommen, sucht Atara Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, das große Tabu in Ataras Kindheit ... Die Idealistin Rachel scheint die Vergangenheit zu verkörpern - sie kämpfte mit dem Vater in der Untergrundmiliz gegen die Engländer und für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung der beiden Frauen mündet in eine Katastrophe in der Gegenwart ... Meisterlich erzählt Zeruya Shalev eine große Geschichte von Liebe und Verantwortung.

In den Warenkorb

Zeruya Shalev über ihren Roman

Als sie Alex traf, war die Architektin Atara jung, noch nicht lange verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter. Sie sollte die Renovierung eines Hauses mit Meerblick auf dem Carmel-Berg planen, das er mit seiner Frau gerade gekauft hatte. Doch Atara und Alex verliebten sich Hals über Kopf und lösten ihre jeweiligen Familen auf, um eine neue Familie zu gründen. Von ihnen und ihren Kindern forderte das einen hohen Preis. Jetzt, beinah fünfundzwanzig Jahre später, schlägt Atara sich mit Enttäuschungen herum, mit der Sorge um ihren gemeinsamen Sohn und mit Zweifeln an dieser großen Liebe, die aufgrund des schwierigen familiären Alltags in den Hintergrund geraten ist.
Vielleicht begibt sie sich deshalb auf die Suche nach Rachel, jener mysteriösen Liebsten ihres Vaters, die dieser erst kurz vor seinem Tod erwähnte: Rachel und er hatten vor der Staatsgründung Israels Seite an Seite im jüdischen  Untergrund gekämpft; sie hatte sein Leben (und damit auch Ataras Leben) nachhaltig geprägt. 

Alex kann nicht verstehen, was Atara da sucht. Und auch Rachel, schon hochbetagt, aber im Kopf noch wunderbar klar, Vertreterin einer beinah ausgestorbenen Generation, eine distanzierte, verschlossene Frau mit fester Ideologie, versteht zunächst nicht, was die Tochter des Mannes, den sie ein Leben lang zu vergessen suchte, plötzlich von ihr will. Doch sie lässt sich auf diese dramatische Begegnung ein, die ein spätes emotionales Erwachen mit sich bringen wird, alte und neue Geschichten und schicksalhafte Zufälle ...

So wie Rachel und Alex habe auch ich anfangs vielleicht nicht verstanden, was genau Atara sucht, doch in der langen Zeit des Schreibens ist mir ihr Weg klarer geworden. Dieses Buch begleitet mich bereits vier Jahre und im Grunde wohl schon mein ganzes Leben. Vier Jahre Schreiben, die mich genauso hin- und herwarfen wie meine beiden Heldinnen, zwischen Erregung und Frustration, zwischen Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung. Ich lade Sie ein, liebe Leserinnen und Leser, die mit mir zusammen von Buch zu Buch älter werden, diese zwei Frauen zu begleiten. Erleben Sie mit ihnen gemeinsam plötzliche Wendungen und stellen Sie sich mit ihnen die großen Fragen über den Zufall und die eigene Wahl, über Schicksal, Liebe und Glauben.

Zeruya Shalev 

„Niemand schreibt so ehrlich über die Liebe wie Zeruya Shalev.“


Brigitte

Zeruya Shalev

Über Zeruya Shalev

Biografie

Zeruya Shalev, 1959 in einem Kibbuz am See Genezareth geboren, studierte Bibelwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Haifa. Ihre vielfach ausgezeichnete Trilogie über die moderne Liebe – «Liebesleben„, “Mann und Frau„, “Späte Familie» – wurde in über zwanzig Sprachen übertragen. Zuletzt erschienen ihre Romane „Schmerz“ (2015) und „Schicksal“ (2021). Zeruya Shalev gehört weltweit zu den bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit.

Mehr anzeigen

"(...) Zeruya Shalev wird literarische Moden überdauern. Dafür sprechen ihre Klugheit, ihr erzählerisches Raffinement und ihr Mut, das menschliche Leben als das in den Blick zu nehmen, was es ist: ein Rätsel und ein Tanz auf dünnem Eis."


Eckhard Fuhr, Die Welt

Kommentare

1. Dr.med.
Schottenfeldnaor-Naor, Jolanda am 14.11.2021

Ein sehr persönlicher Beitrag, der das persönliche Schicksal von Zeruya Shalev, die Beziehung zu ihrem Vater mit dem Schicksal des Staates Israel verbindet. Er macht deutlich, wie sehr das Privatleben mit der allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Situation verbunden ist, wie sehr die Vergangenheit in die Gegenwart hineinspielt. Klingt sehr spannend und macht neugierig auf das Buch!

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.