„Shalev ist eine Meisterin der großen Emotionen.“ ttt
Schicksal, Kontrolle, Verantwortung, Desillusion und Liebe - darum geht es in Zeruya Shalevs Romanen.
Erstmals in deutscher Übersetzung: der erste Roman von Zeruya Shalev
Zeruya Shalev über ihren Roman
Als sie Alex traf, war die Architektin Atara jung, noch nicht lange verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter. Sie sollte die Renovierung eines Hauses mit Meerblick auf dem Carmel-Berg planen, das er mit seiner Frau gerade gekauft hatte. Doch Atara und Alex verliebten sich Hals über Kopf und lösten ihre jeweiligen Familen auf, um eine neue Familie zu gründen. Von ihnen und ihren Kindern forderte das einen hohen Preis. Jetzt, beinah fünfundzwanzig Jahre später, schlägt Atara sich mit Enttäuschungen herum, mit der Sorge um ihren gemeinsamen Sohn und mit Zweifeln an dieser großen Liebe, die aufgrund des schwierigen familiären Alltags in den Hintergrund geraten ist.
Vielleicht begibt sie sich deshalb auf die Suche nach Rachel, jener mysteriösen Liebsten ihres Vaters, die dieser erst kurz vor seinem Tod erwähnte: Rachel und er hatten vor der Staatsgründung Israels Seite an Seite im jüdischen Untergrund gekämpft; sie hatte sein Leben (und damit auch Ataras Leben) nachhaltig geprägt.
Alex kann nicht verstehen, was Atara da sucht. Und auch Rachel, schon hochbetagt, aber im Kopf noch wunderbar klar, Vertreterin einer beinah ausgestorbenen Generation, eine distanzierte, verschlossene Frau mit fester Ideologie, versteht zunächst nicht, was die Tochter des Mannes, den sie ein Leben lang zu vergessen suchte, plötzlich von ihr will. Doch sie lässt sich auf diese dramatische Begegnung ein, die ein spätes emotionales Erwachen mit sich bringen wird, alte und neue Geschichten und schicksalhafte Zufälle ...
So wie Rachel und Alex habe auch ich anfangs vielleicht nicht verstanden, was genau Atara sucht, doch in der langen Zeit des Schreibens ist mir ihr Weg klarer geworden. Dieses Buch begleitet mich bereits vier Jahre und im Grunde wohl schon mein ganzes Leben. Vier Jahre Schreiben, die mich genauso hin- und herwarfen wie meine beiden Heldinnen, zwischen Erregung und Frustration, zwischen Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung. Ich lade Sie ein, liebe Leserinnen und Leser, die mit mir zusammen von Buch zu Buch älter werden, diese zwei Frauen zu begleiten. Erleben Sie mit ihnen gemeinsam plötzliche Wendungen und stellen Sie sich mit ihnen die großen Fragen über den Zufall und die eigene Wahl, über Schicksal, Liebe und Glauben.
Zeruya Shalev
„Niemand schreibt so ehrlich über die Liebe wie Zeruya Shalev.“
"(...) Zeruya Shalev wird literarische Moden überdauern. Dafür sprechen ihre Klugheit, ihr erzählerisches Raffinement und ihr Mut, das menschliche Leben als das in den Blick zu nehmen, was es ist: ein Rätsel und ein Tanz auf dünnem Eis."
Alle Bücher von Zeruya Shalev
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Ein sehr persönlicher Beitrag, der das persönliche Schicksal von Zeruya Shalev, die Beziehung zu ihrem Vater mit dem Schicksal des Staates Israel verbindet. Er macht deutlich, wie sehr das Privatleben mit der allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Situation verbunden ist, wie sehr die Vergangenheit in die Gegenwart hineinspielt. Klingt sehr spannend und macht neugierig auf das Buch!