Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bestseller

Heimatland

Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie | SPIEGEL-Bestseller
24,00 €
01.08.2025
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1525-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin, ins Neuköllner Rollbergviertel, eine Großsiedlung mit achteckigen Betonklötzen.  Für sie war der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad ein Meilenstein des Ankommens in der Fremde. Anfang der 1980er-Jahre verwandelte sich der Kiez, in dem ihre Tochter noch eine unbeschwerte Kindheit erlebte, in einen sozialen Brennpunkt. Die Söhne arabischer Großfamilien beherrschten das Geschehen. Ein reaktionärer Islam machte sich breit, der Mädchen und Frauen die Selbstbestimmung verweigerte.

Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie –…

Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin, ins Neuköllner Rollbergviertel, eine Großsiedlung mit achteckigen Betonklötzen.  Für sie war der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad ein Meilenstein des Ankommens in der Fremde. Anfang der 1980er-Jahre verwandelte sich der Kiez, in dem ihre Tochter noch eine unbeschwerte Kindheit erlebte, in einen sozialen Brennpunkt. Die Söhne arabischer Großfamilien beherrschten das Geschehen. Ein reaktionärer Islam machte sich breit, der Mädchen und Frauen die Selbstbestimmung verweigerte.

Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie – egal, von welcher Seite sie angreifen

Güner Balci erzählt von Selbstbehauptung und Scheitern, von Freundschaft und Verlust in einem Viertel, das zu ihrer Lebensschule wurde. Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an ihr Heimatland.

Klartext über die Probleme einer Einwanderungsgesellschaft 

„Ich liebe meine Heimat, meine Sprache, meine Hood, meine Leute und unsere in der Verfassung garantierten Werte, Menschenwürde, Gleichberechtigung, freie Entfaltung der Persönlichkeit. Lange Zeit galten sie als unbestreitbar, heute sehe ich sie bedroht.“

Erstmals erzählt Güner Balci sehr persönlich über ihr Aufwachsen im Berliner Rollbergviertel.

„Güner Balci ist eine hochbegabte Fernsehjournalistin und Schriftstellerin.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Eine Demokratin mit einem klaren Kompass – immer kritisch und mit dem Finger auf den schmerzhaften Realitäten, aber auch getrieben von der Zuversicht, dass sich zusammen eine bessere Welt schaffen lässt. Eine Heldin unserer Zeit, die sich weder von Drohungen noch von Beleidigungen einschüchtern oder gar ausbremsen lässt.“

Tolerantia Awards 2025

Balci: Heimatland

Über Güner Yasemin Balci

Foto von Güner Yasemin Balci

Biografie

Güner Yasemin Balci ist Journalistin, Schriftstellerin, Filmemacherin und seit 2020 Integrationsbeauftragte für den Berliner Bezirk Neukölln. Sie hat die Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft zu ihrem Lebensthema gemacht. In ihren Büchern „Arabboy – Eine Jugend in Deutschland oder das...

Mehr über Güner Yasemin Balci

Events zum Buch

Lesung und Gespräch

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" in Schorndorf

22. Januar 2026
Schorndorf Club Manufaktur e.V.
Lesung

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" auf dem Bamberger Literaturfestival

23. Januar 2026
Bamberg Buchhandlung Osiander
Lesung und Gespräch

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" in Zürich

03. März 2026
Zürich An der Universität Zürich, KOL-G201
Lesung

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" in Düsseldorf

10. März 2026
Düsseldorf KAP 1, Sitz der Zentralbibliothek
Lesung

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" in Herford

11. März 2026
Herford VHS im Kreis Herford, Raum 206, Aula
Lesung

Güner Yasemin Balci mit "Heimatland" in Bielefeld

12. Mai 2026
Bielefeld Kurbjuhn, Gerd

Aus „Heimatland“

Mein Heimatland

Mein Heimatland sind tanzende Schneeflocken im Scheinwerferlicht einer stürmischen Winternacht. Spaziergänge im Dunkeln mit zu vielen Kindern auf einem Schlitten. Hermannplatz. Hasenheide. Ofenwärme. Die Hände meiner runden Tanten, die nach Zwiebeln riechen. Blubbernde Kessel mit rotschwarzem Tee. Knarzende Treppenaufgänge in Altbauwohnungen. Der würzige Duft von roter Bohnensuppe. Der Anblick meiner Semah tanzenden Mutter. Wettspringen vom Beckenrand im Columbiabad. Die rauen Hände meines Vaters. Voll aufgedrehte Autoradios mit [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ihr Buch ist vieles zugleich: leidenschaftliches Plädoyer für den souveränen, wehrhaften Rechtsstaat, Gesellschaftskritik, Politikerschelte, Abrechnung mit dem autoritären Islam, aber auch: Kiez-Porträt, Autobiografie plus, teils tragikomische, Lebenswege und Anekdoten zahlreicher Verwandter, Bekannter, Wegbegleiter.“

Süddeutsche Zeitung

„Ein beeindruckendes Buch! Güner Yasemin Balci verbindet persönliche Erfahrungen mit klaren Analysen und zeigt eindringlich, wie wichtig Ehrlichkeit und Mut in der Integrationsdebatte sind (…).“

Bibliomaniacs

„Balcis Buch ›Heimatland‹ liest sich wie das Kompendium einer mutigen Integrations-Verfechterin.“

ARD - TTT - Titel Thesen Temperamente

„Güner Yasemin Balci (...) ist einer der klarsten politischen Köpfe unseres Landes.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Güner Yasemin Balci
Heimatland.
2 Bewertungen

Heimatland von Güner Balci

H. Carstens
am 17.08.2025

Die Erinnerungen an die Studienzeit in West-Berlin Ende der 70er Jahre ploppen alle wieder auf. Wie oft haben wir in der Hasenheide oder im Victoria-Park neben türkischen Großfamilen gesessen. Danke für das Buch!

Sorry, aber es ist das neuste von T.C. Boyle "no way home"

Margrit
am 14.09.2025

Leider konnte ich das Buch erst in Auszügen lesen, doch möchte ich sagen, dass ich sehr dankbar bin, dass die Autorin das Thema so pointiert anspricht. Auch ich habe eine Migrationshintergrund, bin in Deutschland aufgewachsen und bin dankbar dafür. Aus eigener Erfahrung kann ich Frau Balci nur zu…