Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Nicola Förg

Nicola Förg

Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat mittlerweile über zwanzig Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt, einen Island- sowie einen Weihnachtsroman vorgelegt. „Hintertristerweiher“, ihr von der Presse vielfach gelobter Roman, ist „eine feinsinnige Familiengeschichte, die über Generationen hinweg reicht und einen spannenden Bogen schlägt von den Wirren des Zweiten Weltkriegs bis zu den Wirrungen in der Jetztzeit“ (Münchner Merkur). Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech – mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz.

Genre
Bücher von Nicola Förg umfassen diese Genres: Historische Romane, Krimi, Regionalkrimis, Romantische Komödien
  • Allgäu,
  • Alpen,
  • Alpen-Krimi,
  • Alpenkrimi,
  • Bestsellerautorin,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Garmisch,
  • Irmi Mangold,
  • Jürgen Seibold,
  • Krimi,
  • Krimi Irmi Mangold,
  • Krimi Naturschutz,
  • Kriminalroman,
  • Krimireihe,
  • Mord,
  • Provinz,
  • Regiokrimi,
  • Urlaubslektüre,
  • lustig

Events mit Nicola Förg

Lesung und Gespräch

Nicola Förg präsentiert „Verdammte Weiber“ bei "Mordsregion Westerwald"

05. Oktober 2025
Herdorf (Sieg) Hüttenschenke Wehbach
Lesung und Gespräch

Nicola Förg präsentiert „Verdammte Weiber“ in Gablingen

10. Oktober 2025
Gablingen Pfarrheim St. Martin
Lesung und Gespräch

Nicola Förg präsentiert „Verdammte Weiber“ in Erfurt

18. Oktober 2025
Erfurt Buchhandlung Peterknecht
Lesung und Gespräch

Nicola Förg präsentiert „Verdammte Weiber“ in Vellmar

07. November 2025
Vellmar Ev. Kirchenzentrum

Blogbeiträge zu Nicola Förg

Nicola Förg über ihre Alpenkrimis

Autorin Nicola Förg verbindet in ihren Regionalkrimis Naturschutzthemen mit spannenden Kriminalfällen. Entdecken Sie den neuen Fall von Irmi Mangold und Kathi Reindl.
weitere Infos
weitere Infos zu Nicola Förg über ihre Alpenkrimis
Nicola Förg „Glück ist nichts für Feiglinge“

Katzen, Feen, Island und ein Mord

Entwicklungsroman, Liebesgeschichte, Krimikomödie und Islandreiseführer: vier Bücher in einem! Im neuen Roman von Nicola Förg geht es hoch her. Die Catcam von Lady Goggo zeichnet einen Mord auf und kurz darauf ist die Katze verschwunden! Hat der Mörder das unschuldige Tier nach Island entführt?
weitere Infos
weitere Infos zu Katzen, Feen, Island und ein Mord

Kommentare zum Autor

Hohe Wogen
Christian.schroeder@mail.de am 01.02.2023

Mit viel Spannung und Vorfreude schlug ich das 2022 erschienene Buch auf. Leider wird schon nach wenigen Seiten gegen sogenannte Impfverweigerer gehetzt. Es trübt den Leseeindruck beträchtlich. Hat die Autorin das nötig?

Nicht nur spannend
Angela Koch am 24.01.2022

Ich lasse mir die Krimis von Frau Förg vorlesen, Michaela May macht das klasse. Die Krimis sind meiner Meinung nach das Beste in Deutschlands Krimiliteratur. Sie sind nicht nur spannend, sondern sehr politisch, was ich gut finde. Auch der Aufbau, die Geschichten in der Geschichte, sehr gut. Freue mich auf den neuen Band

Dornfelder
Hanspeter Sultze am 12.08.2019

Ich bin ein absoluter Fan der Krimis von Nicola Förg. Vor allem ist sie in ihren Allgäu-Krimis um ein Vielfaches authentischer als ale ihr Kollegen-Duo K&K. Ebenso bin ich ein Fan von gutem Rotwein. Und als solchem ist mir beim Lesen von "Das stille Gift" doch der Kragen geplatzt, wie auf Seite 280 mein geschätzter Dornfelder als "Wein für Tante Elfriede im Altersheim" in einen Topf mit Kalterer See und Rheinhessenpampe geworfen wird! Dass man in Baiern und im Allgäu mit Weinbau nichts am Hut hat, ist nicht weiter schlimm - dafür brauen sie ja ein gutes Bier, und für den Wein sind die Franken zuständig. Es nützt der Autorin gar nichts, wenn sie sich jetzt hinter der ausgesprochen impulsiven Komissarin Kathi versteckt: ich verdonnere sie hiermit zu einer privaten Lesung bei mir und steuere dazu eine Flasche guten Württemberger Dornfelder bei. Howgh, ich habe gesprochen!

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)