Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Historische Romane

öffnen ein Tor in die Vergangenheit

Historische Romane bieten eine spannende Möglichkeit, in vergangene Epochen einzutauchen. Fast jedes Zeitalter offenbart interessante Fakten, die in aufregenden Geschichten erzählt werden. Die Leser:innen gehen auf die Reise mit gekrönten Häuptern, Adligen aber auch Handwerkern und einfachen Leuten.

Je nach Thema sind die Protagonist:innen in den unterschiedlichsten Welten daheim: Ein Blick hinter die Kulissen und den Alltag des Mittelalters, der Regency-Zeit oder die des Deutschen Kaiserreiches sind nur einige Möglichkeiten, die Leser:innen von historischen Romanen offenstehen. Intrigen, Bestechung und Verrat gehörten damals ebenso zum Alltag wie heimliche Liebschaften und arrangierte Ehen.

Historische Liebesromane Bestseller

Bei historischen Romanen gibt es verschiedene Unterkategorien, die den Leser:innen eine detailliertere Auswahl beim Lesevergnügen ermöglichen. Historische Liebesromane zum Beispiel sind sehr beliebt. Autor:innen wie Kathleen E. Woodiwiss, Stephanie Laurens oder Julie Garwood verweben in ihren Geschichten zauberhafte Romanzen mit einem historischen Hintergrund.

Historische Liebesromane England

Historische Romane mit Schauplatz in England und Schottland haben ihren besonderen Reiz. Vor allem seit dem Erfolg der Serien Downton Abbey und Bridgerton fasziniert viele Leser:innen die Regency Zeit. Unsere besondere Empfehlung dazu sind die Bücher von Julianne Donaldson.

Schicksalsmomente der Geschichte

Wie die große Geschichte das Leben einfacher Menschen bestimmt: Die fesselnde Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ zeigt in ebenso emotionalen wie spannenden Romanen, wie die große Geschichte das Leben einfacher Menschen prägt und dramatisch verändert.

Neue historische Romane
1987
2004
2006
2007
2008
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem blauen Kleid, die mit dem Rücken zur Kamera auf einer Wiese steht, umgeben von grünen Bäumen und sanften Hügeln. Im Hintergrund erstreckt sich eine malerische Berglandschaft unter einem wolkigen Himmel. Oben steht der Titel „Hintertristerweiher“ in großen, grünen Buchstaben, darunter der Schriftzug „Roman“. Links oben befindet sich ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL-Bestseller-Autorin“. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Ein außergewöhnlich schönes Mädchen, das seinen eigenen Wert nicht kennt. Eine Liebe, die eine große hätte sein können, doch nie Erfüllung findet. Ein Erbe, verknüpft mit Bedingungen, das Wahrheiten enthüllt. Und eine unwillige Erbin, die Antworten sucht und eine Reise zu sich selbst beginnt.In „Hintertristerweiher“ erzählt Nicola Förg auf zwei Zeitebenen eine Geschichte über das Ungesagte zwischen der Kriegsgeneration und den Nachgeborenen, über Heimat und Heimatlosigkeit, Seelenorte und Seelenverwandte.
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund, auf dem mehrere grüne Pflanzen und Lavendelstängel mit lila Blüten angeordnet sind. Am Rand befinden sich Trauben in verschiedenen Rottönen sowie goldene Elemente, die an eine Kanne erinnern. Der Titel „Der Zauber von Wein und Lavendel“ ist in einer eleganten, geschwungenen Typografie in Weiß und Silber gehalten, während der Autorenname Luanne G. Smith darauf über dem Titel platziert ist. Unten steht das Wort „Roman“ in schlichter Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Frankreich, kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert: Üppige Weinberge unter strahlender Sonne, das Gelächter vieler Erntehelfer, ein Gut in voller Pracht – so hat Elena das Château Renard in Erinnerung. Doch als sie nach mehrjähriger Abwesenheit dorthin zurückkehrt, bietet sich ihr ein völlig anderes Bild: Das Weingut liegt nun in den Händen eines gut aussehenden Fremden, der nicht an die Kraft von Elenas besonderen Kräutern glaubt, und steht zudem kurz vor dem Ruin. Elena beschließt, ihr Weingut zu retten, und setzt dabei nicht nur ein altes Familiengeheimnis, sondern auch ihr Herz aufs Spiel.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in einem grünen Kleid, die vor einer Patisserie steht. Im Hintergrund sind gläserne Vitrinen mit kunstvollen Torten und Gebäck zu sehen. Der obere Bereich des Covers ist in einem sanften Gelb gehalten, während der Titel „DIE PATISSERIE AM MÜNSTERTPLATZ“ in großer, geschwungener, türkisfarbener Schrift erscheint. Unter dem Titel befindet sich das Wort „Neuanfang“. In der oberen linken Ecke steht der Name der Autorin, „CHARLOTTE JACOBI“, in schwarzer, markanter Schrift. Ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ ergänzt die Gestaltung. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
1940 gleicht Straßburg einer Geisterstadt, die meisten Bewohner sind fortgezogen. Nur die junge Patisseurin Louise Picard ist mit ihrer Großmutter Ida in der heimischen Feinbäckerei geblieben. Als sie sich nach dem Einmarsch der Wehrmacht ausgerechnet in einen deutschen Soldaten verliebt, riskiert Louise damit das Leben ihrer gesamten Familie, denn Teile der Verwandtschaft sind jüdischer Abstammung. Doch Louise möchte ihre Träume nicht aufgeben und kämpft dafür, dass der Frieden und das süße Leben in ihre Heimatstadt zurückkehren.
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem langen, lila Kleid, die auf einem Weg durch eine blühende Apfelplantage geht. Im Hintergrund sind Apfelbäume mit roten Früchten und blühenden Ästen zu sehen. Über der Figur schwebt ein kranzförmiges Design aus grünen Blättern und rosafarbenen sowie roten Apfelmotiven. Der Titel „APFEL BLÜTEN JAHRE“ ist in großen, bunten Buchstaben gestaltet, während darunter das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift erscheint. Der Verlag „PIPER“ ist in der rechten unteren Ecke abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Karen auf die elterliche Apfelplantage in der Pfalz zurück, um dort das Erbe zu regeln und die letzten noch blühenden Bäume zu roden. Dabei werden nicht nur Erinnerungen an ihre eigene bewegte Jugend wach, sondern auch an ihre freiheitsliebende Mutter und ihre Großmutter, die am Ende des Zweiten Weltkrieges mit einer Handvoll Apfelkernen die Zukunft der nächsten Generationen vorbestimmte. Als Karen dann auch noch ihre alte Jugendliebe wiedersieht, kann sie sich bald vorstellen, vielleicht doch zu bleiben und nicht nur die alte Apfelplantage wieder aufblühen zu lassen.
Das Buchcover zeigt ein romantisches Paar am Rheinufer, umgeben von einem malerischen Landschaftshintergrund. Die sanften Farben dominieren in Blau- und Beigetönen, während das elegante weiße Gebäude im Hintergrund hervortritt. Der Titel „DAS WEISSE HAUS AM RHEIN“ ist in goldener, großer Schrift platziert, gefolgt von „Roman“ in kleinerer Schrift darunter. Oben ist der Autorennamen „HELENE WINTER“ vermerkt. Ein Hinweis in der unteren Ecke weist darauf hin, dass es sich um „Das Buch zum Zweiteiler in der ARD1“ handelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Emil Dreesen, dem Erben eines Luxushotels, scheint ein glanzvolles Leben vorherbestimmt. Doch die Zeiten sind dramatisch: Krieg, Besatzung, Fall und Neuanfang. Selbst im Privaten stehen die Zeichen auf Sturm: Von seinem Vater trennen Emil politisch Welten, obwohl beide nur eines wollen: „Das Weiße Haus am Rhein“ erhalten. Von Elsa, einem selbstbewussten Zimmermädchen, trennen Emil Klassenschranken – dennoch wird sie seine erste Liebe. Von der französischen Künstlerin Claire trennt ihn die spannungsreiche Geschichte der beiden Nationen; doch sie wird für ihn zum Inbegriff von Glück, Liebe und den Chancen einer neuen Zeit.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in einem roten Mantel und einem breiten Hut vor einer städtischen Skyline, die an New York erinnert. Der Titel „Ein Traum von Schönheit“ ist in geschwungener, roter Schrift hervorgehoben, während der Untertitel in einer schlichten, weißen Schrift darunter steht. Der Name der Autorin, Laura Baldini, ist am oberen Rand in einer eleganten Schrift platziert. Insgesamt vermittelt das Cover eine glamouröse und nostalgische Atmosphäre. In der rechten unteren Ecke ist ein hervorgehobenes Label mit dem Text „Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
New York, 1928: Die junge Esty darf im Schuppen ihres Onkels beim Mischen von Salben helfen. Sie experimentiert mit Düften und Ölen und kreiert ihre eigene Creme, die sie am Strand von Long Island an einem Klapptisch verkauft: Es wird ihr erster Erfolg. Esty nennt sich fortan Estée, zieht von Queens nach Manhattan und ergattert schließlich einen der begehrten Stände im Edelkaufhaus Saks. Mit originellen Ideen und unendlich viel Arbeit erobert das Mädchen aus Queens New York im Sturm. Aber der Erfolg hat einen hohen Preis. Er könnte sie die Liebe ihres Lebens kosten …
Das Buchcover zeigt eine harmonische Anordnung von verschiedenen Pflaumenfrüchten in sanften Farben, die mit einer zarten Blüte und grünen Blättern kombiniert sind. Der Titel „Als die Sehnsucht uns Flügel verlieh“ steht prominent in eleganter, goldener Schrift, während der Autorenname „Hanni Münzer“ darüber in größeren, hellen Buchstaben platziert ist. Der Hintergrund ist in einem milden, cremefarbenen Ton gehalten, was eine einladende und nostalgische Atmosphäre schafft. Rechts unten ist ein kleiner, roter Bereich mit dem Hinweis „Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers Honigbrot“. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Mai 1945: Der Krieg ist zu Ende. Doch für das junge Mathematikgenie Kathi Sadler bedeutet das keinen Frieden. Als Kriegsbeute der Russen wird sie gemeinsam mit ihrer Schwester Franzi nach Moskau verschleppt. Während der Eiserne Vorhang Osteuropa vom Westen trennt, wird Kathi Jahrzehnte um ihre Rückkehr in die Heimat kämpfen, um ihre Freiheit und ihre große Liebe. Hanni Münzer erzählt das außerordentliche Schicksal der schlesischen Familie Sadler durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts – die dramatische Geschichte einer Familie, die niemals aufgibt.
Das Buchcover zeigt zwei Frauen, die Hand in Hand an einem Deich entlanggehen. Die eine trägt ein hellblaues, die andere ein rotes Kleid. Im Hintergrund erstreckt sich eine Hügel- und Landschaftsrichtung mit Schafen und einem Leuchtturm. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken, was eine freundliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Das HAUS am DEICH“ ist groß und orange gehalten, ergänzt durch den Untertitel „Fremde Ufer“. Unten rechts steht „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ in einem roten Feld. Der Verlag ist in der unteren rechten Ecke abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht – Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin, die Anwaltstochter Erna, kann ihr nicht helfen. Denn auch sie tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, und findet zudem bei ihren Eltern keinen Halt, als sie unehelich schwanger wird. Erst ein kleines Haus direkt am Deich bringt Hoffnung – auf Wärme, Zugehörigkeit, ja sogar eine neue Heimat!
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem roten Kleid mit goldenen Verzierungen, die in einer eleganten Pose steht. Ihr Blick ist nachdenklich und sie hält ihr Haar teilweise zurück. Im Hintergrund ist eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und einem bewölkten Himmel zu sehen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Die Rose der Kreuzritter“ ist in geschwungener goldener Schrift platziert, während darunter „historischer Roman“ in klarer Schrift erscheint. Oben steht der Name der Autorin, Juliane Korelski. Zum Buch
Erschienen am : 29.07.2021
Ihr geliebter Bruder Ludwig in Gefangenschaft der Sarazenen! Ohne zu zögern, begibt sich Emme von Ravensberg auf die Fahrt ins Heilige Land, um das Lösegeld zu überbringen. Begleitet wird sie von den Kreuzrittern Berengar und Robert, die mit Ludwig in Outremer kämpften. Die Reise birgt für Emme zahlreiche Gefahren – nicht nur für ihr Herz, das schon bald für Berengar schlägt. Mutig und unerschrocken muss sie alle Rückschläge überwinden, denn das Leben Ludwigs liegt in ihren Händen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
...
29

Historische Romane als eBook

Unsere Schmöker zum kleinen Preis: Unsere historischen Romane im ebook-Format sind eine platzsparende Alternative für Vielleser:innen. Hier finden Sie einen Überblick unserer Bestseller.

Historische Kriminalromane

Eine Zeitreise, geführt von den besten Autor:innen

Viele namhafte Autoren dieses Genres haben fundiertes Hintergrundwissen, sodass die Geschichten lebendig und authentisch wirken. Im Piper Verlag finden sich Spiegel Besteller von Judith Lennox, die sich mit Werken wie „An einem Tag im Winter“ oder „Die Frau des Juweliers“ regelmäßig einen Platz an der Spitze von historischen Romanen sichert.

Auch Julianne Donaldson, Iny Lorentz, Tilman Röhrig und Eva-Maria Bast schreiben packende historische Romane, die zum Eintauchen in vergangene Zeiten einladen.

Lesenswerte Werke aus dem Bereich Historische Romane

Da die Geschmäcker im Bereich Bücher sehr breit gefächert sind, können Bestsellerlisten bei der Auswahl zwar hilfreich, müssen aber nicht tonangebend sein. Viele Autor:innen legen sich auf eine bestimmte Stilrichtung fest, sodass die Lese:innen beim gleichen Autor oder Autorin meist leicht Lesenachschub findet. Doch es lohnt sich auch, immer wieder einmal andere Autor:innen auszuprobieren, damit der Lesespaß nicht eintönig wird.

Im Bereich Historische Romane gibt es Klassiker, die gerade für Neueinsteiger in das Genre sehr empfehlenswert sind. Wer es romantisch mag, sollte mit Klassikern von Jane Austen, wie „Stolz und Vorurteil“ oder „Die Teerose“ von Jennifer Donnelly anfangen. Doch auch die Neuerscheinungen brauchen sich nicht verstecken. „Kronse des Himmels“ von Julianne Stadler oder „Die Queen“ von Eva-Maria Bast versprechen spannende Lesestunden.

Entdecken Sie die interessante und vielschichtige Welt der Vergangenheit mit spannenden historischen Romanen.