Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1

Leseprobe

Das Haus am Deich – Fremde Ufer (Das Haus am Deich 1)

Roman | Gefühlvoller Nordsee-Roman
12,00 €
01.09.2021
464 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31736-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der Möwen

In ihrem Roman „Das Haus am Deich – Fremde Ufer“ erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert von der Geschichte ihrer eigenen Familie geht es in diesem 1. Band der dreiteiligen Saga um die Jahre 1947 – 1950, um Flucht, Neuanfang und Suche nach Heimat.  
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht – Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu…

Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der Möwen

In ihrem Roman „Das Haus am Deich – Fremde Ufer“ erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert von der Geschichte ihrer eigenen Familie geht es in diesem 1. Band der dreiteiligen Saga um die Jahre 1947 – 1950, um Flucht, Neuanfang und Suche nach Heimat.  
1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht – Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin, die Anwaltstochter Erna, kann ihr nicht helfen. Denn auch sie tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, und findet zudem bei ihren Eltern keinen Halt, als sie unehelich schwanger wird. Erst ein kleines Haus direkt am Deich bringt Hoffnung – auf Wärme, Zugehörigkeit, ja sogar eine neue Heimat!  

Vor der atmosphärischen Kulisse Norddeutschlands entfaltet sich in „Das Haus am Deich“ das Schicksal zweier Frauen und ihrer Familien: wahrhaftig, atmosphärisch und bewegend! 

Band 1: Das Haus am Deich – Fremde Ufer
Band 2: Das Haus am Deich – Unruhige Wasser
Band 3: Das Haus am Deich – Sicherer Hafen

Medien zu „Das Haus am Deich – Fremde Ufer (Das Haus am Deich 1)“

Über Regine Kölpin

Regine Kölpin

Biografie

Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere...

Mehr über Regine Kölpin

Regine Kölpin folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Events zum Buch

Lesung und Gespräch

Regine Kölpin präsentiert ihre Bücher auf einer Kreuzfahrt ab Hamburg

03. November 2025
ab Hamburg Mein Schiff 3 ®

Aus „Das Haus am Deich – Fremde Ufer (Das Haus am Deich 1)“

1947–1948


Kapitel 1

Dichter Nebel lag über dem Jadebusen und machte es Ulrich Köhle und Hero Gerken schwer, in Sichtweite der anderen vier Männer zu bleiben, die sich zu ihren Granatfangkörben und Stellnetzen ins Watt aufgemacht hatten. Schon früh am Morgen waren sie von Eckwardersiel links vom großen Priel losgezogen.
Gespenstisch hallten vereinzelte Rufe über die See, die sich langsam zurückzog und das Wattenmeer schon bald freigeben würde. Der Rückweg würde dann etwas leichter werden.
Ulrich schob den Schlickschlitten, auf dem der Granatfangkorb stand, mit gebeugtem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Inselromane

Inselromane

Die schönsten Insel- und Küstenromane - romantisch und gefühlvoll. Mit diesen Büchern können Sie sich an die Nord- und Ostsee träumen oder an die Küste Cornwalls.

weitere Infos

Pressestimmen

„Die Geschichte von Frieda und Erna, die auf der Suche nach einer neuen Heimat sind und trotz aller widrigen Umstände den Mut nicht verlieren – Regine Kölpin hat sie atmosphärisch und mit viel Empathie geschrieben.“

Nordwest-Zeitung

„Mir hat es viel Freude bereitet und meinen Blick auf die Welt wieder einmal ein Stück weit ergänzt und erweitert, weil ich Kraft aus solcherart Literatur und der Schicksalsbewältigung beeindruckender Figuren schöpfe und etwas für das eigene Leben daraus mitnehme.“

seelenheiter.de

„Mit viel Empathie erzählt die Autorin die Geschichte zweier ungleicher Frauen, die beide auf der Suche nach einer Heimat sind und den Mut nicht verlieren. Das ist nicht nur lesenswert, sondern regt auch zum Nachdenken an!“

reise-magazin.de

„Der Schreibstil ist sehr bildhaft, locker und einnehmend und das politische und gesellschaftliche Leben wurden dem Leser gekonnt vermittelt.“

nadine_dietz

„Wie meist in ihren Büchern gelingt es der Autorin Regina Kölpin auch in den Bänden dieser Trilogie hervorragend, große Not und die Sehnsucht nach Heimat und Glück eindrucksvoll, bewegend und ehrlich zu beschreiben.“

Luv & Lee

„Mit großer Empathie erzählt sie von den oft traumatisch wirkenden Erlebnissen.“

Jeversches Wochenblatt

„Mit großer Empathie erzählt sie von den oft traumatisch wirkenden Erlebnissen, und davon, wie es den Menschen gelingt, trotz aller widrigen Umstände immer wieder aufzustehen, weiterzugehen und einen Weg zu finden, das Leben zu lieben. Der Leser fiebert dabei auf jedem Schritt mit.“

Wilhelmshavener Zeitung

Bewertungen

Regine Kölpin
Das Haus am Deich – Fremde Ufer.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.
3 Bewertungen

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Das Haus am Deich – Fremde Ufer" von Regine Kölpin gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗

Ein sensationeler Auftakt

Sonjas Bücherecke
am 27.09.2021

In ihrem neuen Roman – dem Auftakt zu einer neuen Trilogie – entführt uns die Autorin in den hohen Norden. Und hier machen wir in der Wesermarsch halt – den hierher hat es viele Flüchtlinge während des Krieges verschlagen. Der Inhalt: 1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die jung…

Ein Reihenauftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht

Chattys Bücherblog
am 02.10.2021

Ich habe heute zu einem Buch gegriffen, dessen Autorin mich schon lange mit ihren Romanen beigeistert. Nicht nur "Der Nordseehof" sondern auch ihre "Oma" Reihe haben mich in ihren Bann gezogen. "FREMDE UFER" ist der erste Band zur Nordsee Reihe um zwei Freundinnen, die mit ihren Familien,vom zerbomb…

Eindringlicher und fesselnder Auftaktband der Familien-Saga

Sommerlese
am 25.10.2022

1947: Frida Köhle flieht vor dem Krieg aus Stettin und findet mit ihren Eltern auf dem Hof der Familie Gerken in der Wesermarsch eine Unterkunft. Für ihre Einquartierung auf dem Bauernhof muss die Familie schwer arbeiten. Doch sie beklagen sich nicht, aber damit ist Fridas Wunsch, Pianistin zu werde…