Produktbilder zum Buch
Die gespaltene Stadt (Schicksalsmomente der Geschichte 1)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und ergreifend!“
buecherplaza.deBeschreibung
In seinem fesselnden historischen Roman „Die gespaltene Stadt“ verarbeitet Michael Wallner emotional und packend das Ereignis, das Berlin zum Symbol des kalten Krieges macht und das Leben so vieler Menschen für immer dramatisch verändert: den Bau der Berliner Mauer.
Nur schemenhaft erkennt man in der Nacht des 13. August 1961 die Panzer und Soldaten, die am Brandenburger Tor Stellung beziehen. Im Morgengrauen reißen Betriebskampfbrigaden die Straßen auf und ziehen Stacheldraht. In Ost und West sehen die Berliner ohnmächtig zu. Unter ihnen der ostdeutsche Ingenieur Harry, der fürchtet, seine…
In seinem fesselnden historischen Roman „Die gespaltene Stadt“ verarbeitet Michael Wallner emotional und packend das Ereignis, das Berlin zum Symbol des kalten Krieges macht und das Leben so vieler Menschen für immer dramatisch verändert: den Bau der Berliner Mauer.
Nur schemenhaft erkennt man in der Nacht des 13. August 1961 die Panzer und Soldaten, die am Brandenburger Tor Stellung beziehen. Im Morgengrauen reißen Betriebskampfbrigaden die Straßen auf und ziehen Stacheldraht. In Ost und West sehen die Berliner ohnmächtig zu. Unter ihnen der ostdeutsche Ingenieur Harry, der fürchtet, seine Verlobte im Westen nie wiederzusehen. Oder der 12-jährige Peter, dem das Ganze so lange wie ein gigantisches Abenteuer vorkommt, bis die Mauer ihn von seiner Mutter trennt. Anja, seine Tante, arbeitet als Sekretärin von Willy Brandt. Sie will Peter und anderen Verzweifelten helfen, doch das geteilte Berlin ist zum Spielball der Weltpolitik geworden
Die fesselnde Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ zeigt in ebenso emotionalen wie spannenden Romanen, wie die große Geschichte das Leben einfacher Menschen prägt und dramatisch verändert.
Für diese Reihe lässt Michael Wallner in seinem Roman „Die gespaltene Stadt“ seine Leser:innen die ganze Palette großer Gefühle erleben, die der Mauerbau in den handelnden Figuren weckt: Die Trauer um Angehörige, die so nah und jenseits der Mauer doch unendlich weit entfernt sind. Die Hilflosigkeit selbst der Mächtigen. Und der Mut derjenigen, die alles riskieren, um in Freiheit zu leben.
Weitere Titel der Serie „Schicksalsmomente der Geschichte“
Über Michael Wallner
Aus „Die gespaltene Stadt (Schicksalsmomente der Geschichte 1)“
1
ANJA UND WILLY
27. März 1961
„Guten Tag! Zollkontrolle der DDR. Die Erklärung bitte. Sie reisen allein?“
„Ja, ich bin allein.“
„Was ist der Grund Ihrer Reise nach Berlin?“
„Ich habe mich auf eine Stellungsausschreibung beworben.“
„Was sind Sie von Beruf, Fräulein Kaping?“
„Ich bin Stenotypistin.“ Auf seinen verständnislosen Blick setzte sie hinzu: „Sekretärin.“
„Und wo haben Sie sich beworben?“
„Bei …“ Auch wenn Anja wenig über die Verhältnisse in Berlin wusste, so ahnte sie doch, dass sie ihren angestrebten Arbeitsplatz hier besser nicht angeben sollte. »Bei der [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Fesselnder Roman über den Bau der Mauer.“
SuperIllu„Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und ergreifend!“
buecherplaza.de
Die erste Bewertung schreiben