Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Biografien & Autobiografien

Bestseller, Neuerscheinungen, Highlights

Biografien – packende, unterhaltsame und lehrreiche Bestseller

Biografien bieten mehr als nur Einblicke in die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten: Mal humorvoll, mal spannend, aber immer lehrreich dienen auch als Quelle der Inspiration und sind von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken.

 

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen und Bestseller!

 

Mit neuen Biografien in das Leben prominenter Menschen eintauchen

Sportler:innen, Politiker:innen, Musiker:innen oder Adel – auf dem Buchmarkt tummeln sich unzählige Lebensgeschichten von Prominenten. Unsere Neuerscheinungen in diesem Genre sind spannender und höchst unterhaltsamer Lesestoff, sie bringen aber auch tiefere Einblicke in individuelle und gesellschaftliche Dynamiken.

Biografien und Autobiografien zählen zu der Art von Lektüre, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.
 

1988
1992
1996
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen jungen Mann in einem weißen Bademantel mit bunten Socken und Schuhen, der lächelnd auf einem leuchtend grünen Hintergrund steht. Der Titel „Fruchtfliegendomptieur“ ist in großen, schwarzen Buchstaben mittig platziert, während der Untertitel „Geschichten aus dem Leben und andere Irritationen“ kleiner darunter in Schwarz steht. Der Autor Christian Pokerbeats Huber ist im oberen Bereich in einer ähnlichen Schriftart angebracht. Die Gestaltung verleiht dem Cover eine humorvolle und fröhliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 09.11.2015
Christians Welt dreht sich ein ganzes Stück zu schnell. Ihm ist schwindelig. Wenn er bei Google „andauerndes Schwindelgefühl Grund“ eingibt, ist „Hirntumor, nur noch drei Wochen zu leben“ noch eine der optimistischsten Diagnosen. Der Rat seines Arztes beschränkt sich allerdings darauf, weniger zu arbeiten, seltener vorm Bildschirm zu sitzen und nicht dauernd auf das Smartphone zu starren. Als Teil der Generation „Ich darf jetzt nicht krank werden“ und „Ich melde mich später noch mal“ kommt das aber für ihn nicht infrage ... Christian Huber berichtet über unsere Zeit und ihre Menschen so amüsant wie treffsicher.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Therese von Bayern in historischer Kleidung mit prächtigen, goldenen Verzierungen und einer Krone. Der Hintergrund ist in dunklem Grün gehalten, während die Typografie der Titelzeile in elegante, hellbeige Buchstaben gesetzt ist. Der Untertitel „Eine Königin zwischen Liebe, Pflicht und Widerstand“ steht in etwas kleinerer Schriftgröße. Die Autorin Carolin Philipps wird an oberster Stelle in einer schlichten Schrift präsentiert. Das Cover vermittelt eine atmosphärische Verbindung zur Geschichte und zur royalen Thematik. Zum Buch
Erschienen am : 19.10.2015
Fünf Tage lang feierten die Bayern im Jahr 1810 die Hochzeit Therese von Sachsen-Hildburghausens mit Kronprinz Ludwig. Doch das Eheglück währte nur kurz. Der bayerische Thronfolger verehrte Therese in seinen Gedichten zwar als Ideal einer Frau, demütigte sie jedoch durch seine zahlreichen Affären – bis schließlich Ludwigs Affäre mit Lola Montez beide die Krone kostete. Das Volk jedoch stand immer zu seiner Königin, die für jeden Hilfesuchenden ein offenes Ohr hatte. Carolin Philipps Nachforschungen zeigen den Weg einer Frau, die unerfahren und ängstlich an den Münchener Hof kam, an ihren Aufgaben wuchs und schließlich ihre gesellschaftliche Macht aufs Klügste ausspielte.
Das Buchcover zeigt Mike Krüger, der entspannt auf einem Stuhl sitzt und in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist mit warmen Lichtquellen versehen, die eine gemütliche Atmosphäre erzeugen. Der Titel „Mein Gott, Walther“ ist in großem, rotem Schriftzug über dem Autorennamen platziert, während der Untertitel „Das Leben ist oft Plan B“ in kleinerer Schrift darunter steht. Rechts unten befindet sich das Wort „PIPER“ in weißer Schrift auf rotem Hintergrund. Oben links ist das „SPIEGEL Bestseller“-Label sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2015
Mike Krüger ist die Kultfigur im deutschen Fernsehen. In den Siebzigern vertonte er mit „Mein Gott, Walther“ das Lebensgefühl der Mittelschicht, in den Achtzigern erfand er mit Thomas Gottschalk die deutsche Kino-Komödie neu und zur Jahrtausendwende zog er zusammen mit Rudi Carrell und „7 Tage, 7 Köpfe“ in jedes deutsche Wohnzimmer ein. Doch mühelos verlief sein Leben vor der Ausnahmekarriere keineswegs. Ähnlich wie im Kultsong „Mein Gott, Walther“ kannte er das Hadern, die Sehnsucht nach Akzeptanz und fühlte sich erst frei, als er begriff, dass es auch in Ordnung ist, „unter den Kleinen einer der Größten zu sein“. Anlässlich seines 40. Bühnenjubiläums wirft er einen Blick zurück und erzählt, warum eine einsame Kindheit auch humorbildend sein kann und wie er aus Versehen zu einem der beliebtesten Entertainer der Republik wurde. Denn das Leben ist oft Plan B!  
Das Buchcover zeigt einen schlichten, orangefarbenen Hintergrund mit dem Titel „minus Gefühle“ in großen, handschriftlichen, weißen Buchstaben, die teilweise durch gestrichelte Linien überdeckt sind. Im Vordergrund ist ein unscharfes Portrait einer Person zu sehen, dessen Gesicht teilweise verdeckt ist. Der Untertitel „Mein Leben zwischen Hell und Dunkel“ erscheint in kleinerer Schrift unter dem Haupttitel. Unten rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2015
Jana Seelig hat im Netz herausgebrüllt, was es heißt, depressiv zu sein, und ist damit zu einer starken Stimme vieler Betroffener geworden. In „Minusgefühle“ beschreibt sie ihre Niederlagen, ihre Chancen, ihre Traurigkeit und ihren ständigen Kampf gegen die Krankheit. Sie erzählt, was man fühlt, wenn man nichts fühlt. Davon, wie es ist, wenn man alles Mögliche versucht, um überhaupt etwas fühlen zu können: Alkohol, Sex, Drogen — der Versuch, so viel es geht zu leben, kostet sie genau so viel Kraft wie die vielen Erklärungen für Nichtbetroffene. Sprachmächtig und kompromisslos schreibt sie über die Depression, die ein Teil ihres Lebens ist — aber ihr Leben nicht mehr bestimmt.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einer Brille, der ernst in die Kamera blickt. Der Titel „FRITZ BAUER“ ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während „oder Auschwitz vor Gericht“ in orangefarbenen Lettern darunter steht. Der Name des Autors, Ronen Steinke, ist in kleinerer Schriftgröße in weißer Farbe oberhalb des Titels zu sehen. Am unteren Rand befindet sich, ebenfalls in weiß, der Verweis „Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle“. Das Cover vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundesrepublik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Aber wer war der kämpferische Einzelgänger wirklich? Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde.
Das Buchcover zeigt eine neblige Fußballszene mit einem Fußballtor im Vordergrund, beleuchtet von mehreren hellen Flutlichtern. Die Farben sind überwiegend in sanften Gelb- und Grautönen gehalten, was eine geheimnisvolle und melancholische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Mroskos Talente“ sowie der Untertitel „Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“ sind in großen, auffälligen Weiß- und Gelbtönen geschrieben. Der Autorenname „Ronald Reng“ ist prominent platziert und hebt sich ebenfalls deutlich ab. Das Verlagslogo befindet sich am rechten Rand in Weiß. Zum Buch
Erschienen am : 10.08.2015
Lars Mrosko ist Fußballer mit Haut und Haaren. Als ihn eine Knöchelverletzung zwingt, die eigene Karriere an den Nagel zu hängen, will er um keinen Preis seine Leidenschaft aufgeben. Er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, dann Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und schließlich sogar den FC Bayern. Er weiß, dass viel Geld im Spiel ist, wenn es um Talente für eine der besten Ligen der Welt geht. Aber das ist ihm egal, er ist glücklich über einen Trainingsanzug in Vereinsfarben, über Anerkennung durch seine Vorgesetzten. Lars Mrosko kommt aus einfachen Verhältnissen, aufgewachsen in Neukölln schlägt er sich mit Ladendiebstählen durch, bis seine Fußballkenntnisse ihn an die richtige Stelle katapultieren - ins Büro von Felix Magath, der Mroskos Leidenschaft erkennt und ihm glaubt, dass Edin Dzeko der richtige Stürmer für Wolfsburg sein könnte ...
Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Fotografie von vier Personen, die auf einem altmodischen Sofa und einem Stuhl sitzen. Die Frauen tragen elegante Kleider, während die Männer Anzüge tragen. Der Titel „Die Frauen der Dichter“ ist prominent in goldener Schrift platziert. Darunter steht der Untertitel „Leben und Lieben an der Seite der Genies. 12 Porträts“ in weißer Schrift. Das Cover vermittelt eine seriöse und nostalgische Atmosphäre, passend zu dem thematischen Inhalt. Der Name der Autorin, Karin Feuerstein-Praßer, befindet sich oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 13.07.2015
Helene Weigels herausragende Bedeutung für die Arbeiten Brechts oder Veza Canettis eindrucksvolles Werk, das vom eigenen Ehemann zurückgehalten wurde: Wie so viele Frauen berühmter Männer standen beide Künstlerinnen stets in deren Schatten und rangen in einem unheilvollen Spannungsfeld zwischen Aufopferung und Unterdrückung um Anerkennung. In vielen spannenden Biographien zeigt dieser Band, welch unverzichtbaren Beitrag die Frauen der Dichter für ihre Epoche leisteten und warum sie doch immer hinter ihren einflussreichen Männern zurückblieben.
Das Buchcover zeigt die Autorin Monika Gruber mit einem freundlichen Lächeln. Der Hintergrund ist in gedämpften Grautönen gehalten, was eine ruhige Atmosphäre vermittelt. Oberhalb der Abbildung prangt das Wort „SPIEGEL Bestseller“ in orange, das sofort ins Auge fällt. Der Titel „Man muss das Kind im Dorf lassen“ ist in großen, weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund platziert. Darunter steht der Untertitel „Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land“ in kleinerer Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der oberen rechten Ecke sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 08.06.2015
Was macht eine, die aus einem Ort namens Tittenkofen stammt, aber nicht so ausschaut? Die auf dem Bauernhof aufwächst, aber eigentlich auf die Bühne will? Klar, sie nimmt’s mit Humor und wird Komikerin. Monika Gruber erinnert sich in ihrem Buch an ihre Kindheit und Jugend auf dem Land bei Erding. Sie erzählt teils bitterböse, teils rührend-nostalgische Geschichten, in denen sie grantelt, witzelt, schwelgt und auch lästert, aber nie denunziert, denn dazu liebt sie Land und Leute zu sehr.
Das Buchcover zeigt ein Detail eines kunstvoll gestalteten Kopfes, wahrscheinlich einer Statue von Karl dem Großen, mit einer majestätischen Krone und detaillierten Haarsträhnen. Der Hintergrund ist in warmen, orangenen Farbtönen gehalten, die eine historische Atmosphäre vermitteln. Der Titel „KARL DER GROSSE“ ist in kräftiger, weißer Schrift prominent platziert, während der Untertitel „Der heilige Barbar“ in kleinerer Schrift darunter steht. Oben links befindet sich der Autorname „Stefan Weinfurter“. Zum Buch
Erschienen am : 08.06.2015
Am Weihnachtstag des Jahres 800 setzte Papst Leo III. in Rom dem Frankenkönig Karl feierlich die Kaiserkrone auf. Als Gründervater Deutschlands und Frankreichs, als wahrhafter Europäer wird „Charlemagne“ bis heute verehrt. Aber wer war er wirklich? Stefan Weinfurter, der bekannte Heidelberger Mittelalterforscher, zeigt in seinem hochgelobten Buch die vielen Gesichter Karls des Großen und bringt uns einen der charismatischsten Herrscher des Mittelalters nahe.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht umsonst wurde Hape Kerkelings autobiografischer Roman „Ich bin dann mal weg“ einer der absoluten Bestseller. Von dem Werk, in dem der berühmte TV-Komiker und Moderator seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschreibt, wurden bis heute gut fünf Millionen Exemplare verkauft.

Das Buch zeigt eindringlich, warum es sich lohnt, eine Biografie zu lesen. Kerkeling schildert seine innersten Gedanken und Gefühle: Er zweifelt an sich selbst, stellt Fragen und wird dem Leser so zum guten Freund und Begleiter. Eines ist sicher – Biografien zeigen prominente Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Das macht selbst die berühmteste Person nahbar. Im Herbst 2024 erscheint eine weitere Autobiografie von Hape Kerkerling: „Gebt mir etwas Zeit.". Darin schildert er nicht nur entscheidende Etappen seines Leben, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.

Mit Biografien besonderer Menschen die Geschichte verstehen

Sie interessieren sich für historische Persönlichkeiten, politische Ränkespiele und die Wirren des Krieges? Biografien über Könige, Kaiser und Kriegsherren sind lebendiger Geschichtsunterricht und vermitteln Unmengen an historischem Wissen.

Spannend geschrieben sind u. a. die Werke über Königin Luise von Preußen, die trotz ihres frühen Todes zu einer der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten wurde und um die sich zahlreiche Legenden ranken. Einen Streifzug durch die jüngere Geschichte unternehmen Sie mit den Tagebüchern von Max Mannheimer, beides Zeitzeugen der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.

Biografien sind laut des deutschen Historikers Ulrich Raulff zur „tragenden Säule des Buchmarkts geworden“. In ihrer emotionalen Vielfalt bieten sie lehrreiche Lesestunden, die uns lachen, weinen und träumen lassen. Vor allen Dingen aber lassen uns Biografien verstehen – sie zeigen prominente Personen in aller Vielschichtigkeit und gewähren uns einen Blick hinter deren Fassade. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Biografien und entdecken Sie ein äußerst vielseitiges Lesevergnügen!

Biografien: Neuerscheinungen 2025
Biografische Romane

Was ist eine Biografie?

Eine Biografie ist eine detaillierte Darstellung des Lebens einer Person. Im Gegensatz zu fiktiven Werken basieren Biografien auf fundierter Forschung und berichten über tatsächliche Ereignisse und Erfahrungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Biografie und Autobiografie?

Biografien und Autobiografien mögen ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch in der Perspektive. Eine Autobiografie wird von der beschriebenen Person selbst verfasst und bietet persönliche Einblicke, während eine Biografie von einem externen Autor stammt, was eine objektivere und oft historisch eingebettete Perspektive ermöglicht

 

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien, die jeweils einzigartige Perspektiven und Stile bieten:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse im Leben des Autors / der Autorin, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Biografien, die Sie gelesen haben sollten

  • "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.
  • "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.
  • "Man muss das Kind im Dorf lassen" von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.
  • "Als ich vom Himmel fiel" von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.
Unser Biografie-Blog
Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen
04. Mai 2025
Ein Survival-Leben
Rüdiger Nehberg ist Deutschlands bekanntester Abenteurer und Menschenrechtsaktivist und wurde bekannt durch spektakuläre Survival-Aktionen.
Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten
25. April 2025
„Matriarchin“ – Biographie von Tina Knowles
Dies ist das Leben von Tina Knowles, der Mutter von Beyoncé und Solange. Eine große amerikanische Familiengeschichte, die uns inspiriert und empowert.
Porträt von Andreas Altmann Porträt von Andreas Altmann
27. Februar 2025
Bücher von Andreas Altmann
In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.