Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine neblige Fußballszene mit einem Fußballtor im Vordergrund, beleuchtet von mehreren hellen Flutlichtern. Die Farben sind überwiegend in sanften Gelb- und Grautönen gehalten, was eine geheimnisvolle und melancholische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Mroskos Talente“ sowie der Untertitel „Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“ sind in großen, auffälligen Weiß- und Gelbtönen geschrieben. Der Autorenname „Ronald Reng“ ist prominent platziert und hebt sich ebenfalls deutlich ab. Das Verlagslogo befindet sich am rechten Rand in Weiß.

Mroskos Talente - eBook-Ausgabe

Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts
9,99 €
10.08.2015
416 Seiten
978-3-492-97167-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Lars Mrosko ist Fußballer mit Haut und Haaren. Als ihn eine Knöchelverletzung zwingt, die eigene Karriere an den Nagel zu hängen, will er um keinen Preis seine Leidenschaft aufgeben. Er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, dann Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und schließlich sogar den FC Bayern. Er weiß, dass viel Geld im Spiel ist, wenn es um Talente für eine der besten Ligen der Welt geht. Aber das ist ihm egal, er ist glücklich über einen Trainingsanzug in Vereinsfarben, über Anerkennung durch seine Vorgesetzten. Lars Mrosko kommt aus einfachen Verhältnissen, aufgewachsen in Neukölln…

Lars Mrosko ist Fußballer mit Haut und Haaren. Als ihn eine Knöchelverletzung zwingt, die eigene Karriere an den Nagel zu hängen, will er um keinen Preis seine Leidenschaft aufgeben. Er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, dann Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und schließlich sogar den FC Bayern. Er weiß, dass viel Geld im Spiel ist, wenn es um Talente für eine der besten Ligen der Welt geht. Aber das ist ihm egal, er ist glücklich über einen Trainingsanzug in Vereinsfarben, über Anerkennung durch seine Vorgesetzten. Lars Mrosko kommt aus einfachen Verhältnissen, aufgewachsen in Neukölln schlägt er sich mit Ladendiebstählen durch, bis seine Fußballkenntnisse ihn an die richtige Stelle katapultieren - ins Büro von Felix Magath, der Mroskos Leidenschaft erkennt und ihm glaubt, dass Edin Dzeko der richtige Stürmer für Wolfsburg sein könnte ...

Medien zu „Mroskos Talente“



Über Ronald Reng

Foto von Ronald Reng

Biografie

Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“ erhielt den »NDR Kultur...

Mehr über Ronald Reng

Aus „Mroskos Talente“

Prolog
Monopoly


Seit er sich erinnern kann, haben Frauen versucht, ihn zu verändern, seine Mutter, Yvonne, Antje, und weil es Frauen waren, dachte Lars ­Mrosko, er würde sich ändern. Das Problem war nur, dass es so langweilig war, stets vernünftig zu sein.
„Du schon wieder !“, begrüßte ihn Entes Vater, als Lars abends bei seinem Freund in der Tür stand. Er war sich sicher, dass ihn Entes Vater eigentlich mochte. Der Vater schloss das Wohnzimmer vor ihnen ab und nahm den Schlüssel mit, wenn er ein Bier trinken ging und die Wohnung Ente und seinen Freunden überließ.
Lars [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Wer kennt Lars Mrosko?

Wer kennt Lars Mrosko?

Die Erwartungen an Ronald Rengs neues Buch waren hoch. Schließlich ist er Bestsellerautor und kennt sich als Sportreporter bestens in der Branche aus. Warum also ein Buch über einen unbekannten Fußballscout, Lars Mrosko?

weitere Infos
Was macht ein Fußballscout?

Was macht ein Fußballscout?

Ronald Reng, Sportreporter und Bestsellerautor, über die Jagd der Fußballscouts nach dem perfekten Fußballspieler.

weitere Infos

Pressestimmen

„Der Berliner Talentscout Lars Mrosko wächst einem bei der Lektüre ans Herz.“

rund-magazin.de

„›Mroskos Talente‹ ist die packende Geschichte eines einzigartigen Mannes, und sie handelt von Getriebenheit, Leidenschaft und bedingungsloser Liebe für die abenteuerliche, abgründige Welt des Profifußballs.“

nk12.de

„Absolut lesenswert und ein idealer Begleiter an den langen bundesligafreien Tagen in der Winterpause.“

Westdeutsche Allgemeine

„Rengs Buch liefert einen angenehm ungeschminkten Blick hinter die Kulissen des Bundesligazirkus' und zeigt differenziert auf, wie viele Träume abseits des großen Flutlichts platzen.“

Weser Kurier

„Die Spiele am TV sind die Spitze des Eisbergs. Wer sich für die neun Zehntel unter Wasser interessiert, sollte ›Mroskos Talente‹ lesen, das fundierte Sachbuch, den spannenden Tatsachenroman. Die Geschichte öffnet die Augen.“

Tages Anzeiger

„Sensibles Porträt eines Fußballverrückten.“

TV Movie

„Nun ist Ronald Reng mit ›Mroskos Talente‹ erneut ein packend wie ein Roman geschriebenes Sachbuch über die Schattenseiten des Profifußballs gelungen.“

Südkurier

„Das Buch entwickelt die Wucht eines großen, zeitgenössischen Romans.“

Stern

„Roland Rengs wunderbares Lesestück ›Mroskos Talente‹“

RevierSport

„Für mich das Buch des Jahres.“

Reutlinger General-Anzeiger

„Ronald Reng wuchert wieder einmal mit seinem besonderen, bewunderungswürdigen Talent: mit der Fähigkeit, einen kleinen abseitigen Winkel des Fußballgeschäfts zu beleuchten und auf diese Weise etwas ganz Großes über das Leben zu erzählen.“

NDR Kultur

„Der Münchner Autor Ronald Reng versteht es, seine Leser zu überraschen“

Münchner Merkur

„Wer den Fußball verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“

Münchner Abendzeitung

„Wer den Fußball verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“

Landshuter Zeitung

„›Mroskos Talente‹ zählt zu den wenigen Sachbüchern aus dem Bereich Fußball, die dazu geeignet sind, bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ein weiterer ganz großer Wurf von Reng.“

Ibbenbürener Volkszeitung

„An manchen Stellen fiebert man mit wie beim Elfmeterschießen, und am Ende ertappt man sich beim Daumendrücken.“

Hessische Allgemeine

„Vielmehr durchweht Tragikomik dieses Sachbuch, das sich wie ein Roman liest und einen kopfschüttelnd liebevollen Blick in den Maschinenraum der Bundesliga wirft: mit einem zärtlichen Chaoten im Zentrum, der aus Liebe zum Fußball versucht, ein Teil von dessen Welt zu sein.“

Heimspiel

„Reng nimmt den Leser mit in die Hinterzimmer, in die schmuddeligen Kabinen der Jugendmannschaften, in die Discos und in die Hochhäuser von Neukölln.“

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Ronald Reng – einer der wenigen deutschen Autore, die richtig gute Sportbücher schreiben können“

Handelsblatt

„Bestsellerautor Ronald Reng hat ein faszinierendes Porträt des langjährigen Bundesligascouts geschrieben – und dabei gleichzeitig die Mechanismen einer bedenklich hochtourigen Branche bloßgelegt.“

Fuldaer Zeitung

„Ronald Reng hat ein Buch über den Alltag eines Bundesliga-Scouts geschrieben. Wäre es Fiction, dann wäre es der Roman der Saison.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

„Ronald Reng, der schon Robert Enke so einfühlsam porträtierte, beschreibt diesen positiv Fußballverrückten Mrosko mit viel Sympathie.“

Express

„Ronald Reng ist ein Fußball-Literat, der Geschichten erzählt, die sonst unerzählt blieben. Er schildert auch Mroskos' aufregendes Leben so klug, detailreich und kritisch wie man dies von ihm gewohnt ist.“

Emder Tageszeitung

„Ronald Reng ist, wie von ihm nicht anders zu erwarten, ein kluges, differenziertes Buch gelungen. (...) Wer dieses Buch liest, erfährt Dinge über die Bundesliga, die einen anders auf das Spiel und seine Transaktionen blicken lassen.“

Die Welt

„Das Buch ohne Happy End, aber mit versöhnlichem Ende, erzielt nicht nur deshalb eine der stärksten Wirkungen, die man einem Buch nur wünschen kann: nicht aufhören zu lesen, um zu wissen, wie es weitergeht.“

Der Tödliche Pass

„Einerseits ein liebevolles Porträt, andererseits ein Buch über das Fußballgeschäft und seine Kulissen. Überhaupt: Reng schreibt wohl die besten Fußballbücher im Land.“

Der Tagesspiegel

„›Mroskos Talente‹ ist für jeden Fußball-Fan ein absolutes Muss“

Der Sonntag

„Reng zeichnet mit dieser Biografie ein spannendes und auch desillusionierendes Bild des bezahlten Fußballs, das jeder Fan gelesen haben sollte.“

BÜCHER

„Man folgt den Geschichten nicht nur gerne, weil ihr Held so eine sympathische Type und die Anekdoten oft saukomisch sind. Sie eröffnen auch einen Blick in den Maschinenraum des Fußballs.“

11 Freunde

„Ronald Reng blickt faktenreich unter die Oberfläche dieses Geschäfts – mit Spannung und Gefühl.“

(A) Tiroler Tageszeitung

„Das beste Fußballbuch des Herbstes vom besten Sportautor der Republik.“

Bild am Sonntag

Die erste Bewertung schreiben

Ronald Reng
Mroskos Talente.
Inhaltsangabe

Prolog : Monopoly
1‌ – Der göttliche Gatzweiler
2 – Die Gropiuslerche
3 – St. Pauli ist anders, sagen alle
4 – Frohe Weihnachten
5 – Easy Rider
6 – Abgemahnt
7 – An der Mauer wachsen ­Brombeeren
8 – Grenzenlos
9 – Sylter Luft
10‌ – Straight out of Neukölln
11‌ – Was ist das denn : Scout ?
12 – Immer unterwegs (mit der kleinen Hilfe ­einer Koffeintablette)
13 – Ich bin ein Berliner
14 – Keine Angst
15 – Felix macht glücklich
16 – Erster Volkswagen, Zweiter Bayern
17 – Nach der Feier
18 – Ein leerer Schreibtisch, ­morgens um acht
19 – Duell mit einem alten ­Gartenschlauch
20‌ – Ein Kellner und der große Deal
21‌ – Felix, hilf!
22 – Mädchen-Hockey ist der ­bessere Sport
Epilog : Unverändert
Anmerkungen
Danksagung von Lars ­Mrosko