Hape Kerkeling Bücher und Filme
Entdecken Sie die Bücher von Deutschlands vielseitigstem Entertainer: Von „Gebt mir etwas Zeit“ bis „Ich bin dann mal weg“.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Sehr gut gemacht, sehr lebendig, sehr detailreich, genau recherchiert, das liest sich im besten Sinne wie ein historischer Roman.“
rbb radioeins„Weil er von den großen Dingen des Lebens alltäglich erzählen kann und dieser Alltag bei ihm etwas Großes hat, liest sich auch dieses Buch wie eine Offenbarung.“ STERN
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und von einer großen Liebe im Amsterdam der 1980er-Jahre; von den Glanz- und den Schattenseiten der TV-Unterhaltung.
»Ein unterhaltsames und anrührendes…
„Weil er von den großen Dingen des Lebens alltäglich erzählen kann und dieser Alltag bei ihm etwas Großes hat, liest sich auch dieses Buch wie eine Offenbarung.“ STERN
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und von einer großen Liebe im Amsterdam der 1980er-Jahre; von den Glanz- und den Schattenseiten der TV-Unterhaltung.
„Ein unterhaltsames und anrührendes Buch über Herkunft und Zugehörigkeit. Nach der Lektüre ist uns der Mensch Hape Kerkeling wieder ein Stück näher gekommen.“ SWR KULTUR, lesenswert
Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Raffiniert verwebt er Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und lüftet schließlich das unglaubliche Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
„Schafft das Kunststück, sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.“ ORF 1, Willkommen Österreich
„Ahnenforschung wird plötzlich so fesselnd wie ein Krimi.“ SRF 2, Kultur kompakt
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
woher kommen wir?
Jede und jeder Einzelne von uns. Was wäre, wenn wir das wirklich wüssten!? Ohne zu wissen, woher ich komme, wie will ich da sagen können, wohin meine Lebensreise gehen soll? Adoptivkinder können ein Lamento singen von der schwierigen Suche nach der eigenen Identität.
„Wo komme ich her?“, ist also eine der entscheidenden Lebensfragen.
Wenn wir zurückblicken könnten in die tiefste Vergangenheit unserer Vorfahren, was würden wir da über uns selbst entdecken oder gar lernen?
Woher stammen unsere Ahnen? Wer waren sie? Wie [...]
Entdecken Sie die Bücher von Deutschlands vielseitigstem Entertainer: Von „Gebt mir etwas Zeit“ bis „Ich bin dann mal weg“.
weitere Infos„›Gebt mir etwas Zeit‹ ist unterhaltsam und interessant für Fans des Komikers, aber auch für Menschen, die sich für Zeitgeschichte begeistern.“
WDR 5 - Neugier genügt„Das Buch ist zum Glück kein trockenes Werk für Ahnenforscher-Nerds, sondern lebt von den vielen wunderbar anschaulich erzählten Geschichten aus Kerkelings Leben.“
WDR 3 - Lesestoff„Sehr persönlich und bewegend sind (...) vor allem die Passagen, in denen es um den Beginn seiner Fernsehkarriere und um eine tragisch endende Liebe geht.“
Vaihinger Kreiszeitung„Ein unterhaltsames Werk, das tief berührt.“
TV Direkt„Ein wunderbar kluges und wunderbar klug konstruiertes Buch!“
Stuttgarter Zeitung„Weil er von den großen Dingen des Lebens alltäglich erzählen kann und dieser Alltag bei ihm etwas Großes hat, liest sich auch dieses Buch wie eine Offenbarung.“
Stern„Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik, erzählt er von seiner Kindheit (…) und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung.“
Stadtradio Göttingen„Mit seinem aktuellen Buch ›Gebt mir etwas Zeit‹ hat Hape Kerkeling seiner geliebten Oma Bertha ein Denkmal gesetzt.“
SWR1 - Leute„›Gebt mir etwas Zeit‹ ist ein unterhaltsames und anrührendes Buch über Herkunft und Zugehörigkeit. Nach der Lektüre ist uns der Mensch Hape Kerkeling wieder ein Stück näher gekommen.“
SWR Kultur - lesenswert„Eine gelungene Mischung aus Witz und Tiefgang“
Radio Mülheim„Hape schafft es in diesem Buch, die historischen Wurzeln seiner Vorfahren und die spannende Vergangenheit ganz wunderbar mit seiner eigenen Autobiografie zu verbinden.“
Radio Charivari„Hier wie auch im dritten Erzählstrang lässt der plaudernde Erfolgsautor (…) seine üppige Fantasie in schillernden Farben aufblühen.“
Neue Ruhr Zeitung„Ein spannendes, unterhaltsames und auch gelegentlich trauriges Buch.“
Kamikaze Radio„Ein unterhaltsames Werk, das tief berührt.“
HÖRZU„Mit Einblicken in seine Geschichte machte Hape Kerkeling nicht nur Lust darauf, sein Buch zu lesen, sondern auch selbst auf Ahnenforschung zu gehen.“
Hessische / Niedersächsische Allgemeine„Bezaubernd sind die zeitgeschichtlichen Miniaturen, die er uns zu den jeweiligen Vorfahren schenkt.“
Hamburger Abendblatt„Charmant, lustig und berührend!“
Frau im Spiegel„›Gebt mir etwas Zeit‹ (wechselt) stilistisch zwischen Memoir und historischem Roman.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung„Überaus lesenswert“
Dresdner Morgenpost„Lustig und unterhaltsam erzählt“
Die ZEIT - Was liest du gerade?„Deutschlands Lieblingsentertainer hat ein gut gelauntes Buch über sich und seine Herkunft geschrieben.“
Die ZEIT„Ich habe das Buch mit großem Vergnügen gelesen.“
Deutschlandfunk Kultur - Studio 9„Sehr unterhaltsam und lustig“
DONNA„Der Entertainer zeigt sich hierin wieder einmal von seiner vielseitigen Seite, beweist wie so oft, dass er den Spagat zwischen humorvoll, nachdenklich, ernst und reflektiert beherrscht und dadurch ein herrlich buntes, ja kaleidoskopisches Lesevergnügen zu schaffen in der Lage ist.“
CarpeGusta - Das Magazin für Genießer„Berührend-komisches Buch“
Bunte„Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch berührend und manchmal überraschend tiefgründig.“
Bibliomaniacs„›Gebt mir etwas Zeit‹ ist viel mehr als ein Hape Feel-Good-Schmöker: so offen wie nie zuvor schreibt er darin über seine Anfänge beim Fernsehen.“
ARD - brisant„Diesem charmanten Plauderer folgt man gern“
ARD - Druckfrisch„Ein zentrales Element des Buches ist die emotionale Tiefe, mit der Kerkeling die Geschichten seiner Vorfahren erzählt.“
24books.de„Bewegend, ehrlich, launig und tief berührend setzt er mit diesem Buch seine Lebensgeschichte fort.“
07 – Das Stadtmagazin„Die Ahnenforschung wird plötzlich so fesselnd wie ein Krimi. Kerkeling erhöht die Spannung, in dem er den Großmutter-Erzählstrang regelmäßig durch andere stränge unterbricht.“
(CH) SRF 2 - Kultur kompakt„Kerkeling ist ein munterer Erzähler, warmherzig auch.“
(CH) Die Weltwoche„(Das Buch) schafft das Kunststück sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.“
(A) ORF 1 - Willkommen Österreich„Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik.“
(A) Film, Sound & Media„Bedacht, witzig“
(A) Der Standard„Sehr gut gemacht, sehr lebendig, sehr detailreich, genau recherchiert, das liest sich im besten Sinne wie ein historischer Roman.“
rbb radioeinsVorwort
Die Papageien von Amsterdam
Die Kaiserin von Indien
Die sechs Seeschwalben von Sussex
Die Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Die blaue Mühle von Polegate
Weißes Gold aus Böhmen
Das Känguru von Köln
Die drei Kreuze und der schwarze Pfahl
Das schwarze Kamel von Lübeck
Die zwei Löwen
Der Ball des Großherzogs
Die Fürstenkrone
Die drei gekrönten Stockfische
Die Boniburg
Der schwarze Schlüssel von Teneriffa
Die drei goldenen Lilien von Paris
Das Schild von Haarlem
Das grüne Feld von Rotterdam
Der aufgerichtete Löwe von Düsseldorf
Die größte Frau der Welt
Die Hüterin der Lebensflamme
Die schönste Frau der Welt
Die Rote Welle Nr. 16
Der zügellose Löwe von Rothesay
Der Papagei von Amsterdam
Die Schweineprinzessin
Die rote Rose von Lancaster
Der Kolonialwarenladen an der Grenze
Pink Century
Schlusswort
Genealogischer Anhang
Anmerkungen und Abbildungsnachweis
Bewertungen
Wo kommt H.P. her?
H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher des Hörbuchs ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu finden. Dabei fand viel über s…
H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher des Hörbuchs ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu finden. Dabei fand viel über sich und seine Vorfahren heraus.
Einige Abschnitte führen ins 17. Jahrhundert zurück, Andere Anfang der 1900ter Jahre als seine Großmutter Berta geboren wurde. Außerdem berichtet H.P. Kerkeling über seine Zeit als junger homosexueller Erwachsener, in der er einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat.
Sehr eindrucksvoll fand ich wie detailliert seine Nachforschungsergebnisse doch waren. Wie er das Leben einiger Vorfahren dokumentiert ist und welche Überraschungen dabei heraus kamen.
Zeitweise haben mich diese Ausführungen sogar überfordert. Wer nun wie mit wem Verwandt usw. Deshalb bin ich ganz froh dass ich es als Hörbuch gehört habe, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich nicht bis zum Ende gelesen. Aber so hat mich H.P. mit seiner humorvollen Art doch immer wieder gefesselt. Am Ende wusste ich nun sehr viel über den Autor und bin begeistert darüber welche Ahnen er hat.
Ich mag Kerkeling als Comedian sowieso und bin begeistert wie er uns an seinem doch so „normalen“ Leben teilhaben lässt. Seine Vorlesestimme und Intonation empfand ich als sehr angenehm.
Fazit: Dieses Buch ist keineswegs mit den sehr humoristischen Werken „Der Junge muss an die Luft“ und „Ich bin dann mal weg“ zu vergleichen. Es ist keine leichte Kost sondern ein schonungsloser Rückblick auf seine Ahnen. Dieses war meine erste Biographie welche ich gelesen/gehört habe und sie hat mir gut gefallen.