Kaiser- und Königshäuser
Alles über Monarchien, Adel und Royals. Werfen Sie mit unseren Büchern und Biografien einen Blick hinter den Kulissen der Paläste.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Was an Winkelhofers Buch erstaunt, ist weniger das Bild Elisabeths, sondern jenes des Kaisers.“
SternSisis Leben zwischen Mythos und Wahrheit
Kaiserin Elisabeth gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Frauen der Geschichte. Längst ist Sisi zum Mythos geworden. Doch was wissen wir wirklich über ihr Leben? Wie sah ihr Alltag aus? Wie ihre Kindheit? Welche gesellschaftlichen Normen und Ideale beeinflussten ihr Fühlen, Denken und Handeln? Und wie unterschied sie sich von anderen Frauen ihres Standes?
• Erstmals wird Kaiserin Elisabeths Leben aus der Perspektive ihres Alltags betrachtet
• Durch die Analyse unveröffentlichter Originalquellen schließt die Autorin Lücken in der Elisabeth-Forschung
Überze…
Sisis Leben zwischen Mythos und Wahrheit
Kaiserin Elisabeth gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Frauen der Geschichte. Längst ist Sisi zum Mythos geworden. Doch was wissen wir wirklich über ihr Leben? Wie sah ihr Alltag aus? Wie ihre Kindheit? Welche gesellschaftlichen Normen und Ideale beeinflussten ihr Fühlen, Denken und Handeln? Und wie unterschied sie sich von anderen Frauen ihres Standes?
• Erstmals wird Kaiserin Elisabeths Leben aus der Perspektive ihres Alltags betrachtet
• Durch die Analyse unveröffentlichter Originalquellen schließt die Autorin Lücken in der Elisabeth-Forschung
Überzeugend und detailgetreu zeigt die Autorin in dieser Biografie eine neue Seite der legendären, österreichischen Kaiserin: die private Sisi vor dem Hintergrund des 19. Jahrhunderts.
„Die Historikerin erzählt endlich die wahre Geschichte über Sisis Kindheit, ihre ersten Jahre am Wiener Hof. Ohne zu dramatisieren und mit besten Quellen rekonstruierte sie deren wenig märchenhaften Alltag.“ ― PM History
Vorwort
Seit ich vor vielen Jahren zum ersten Mal die Zeremonialprotokolle des Kaiserhofes in den Händen hielt, fasziniert mich die Figur der jungen Kaiserin Elisabeth. Das schüchterne sechzehnjährige Mädchen, von dem heute alle Welt denkt, es in- und auswendig zu kennen, zog mich mit all seiner Eleganz und Tapferkeit in seinen Bann. Die kostbaren Quellen, die heute im Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrt werden, zeichnen ein deutliches Bild von der gigantischen und komplexen Organisation des Wiener Kaiserhofes, der als vornehmster Hof des alten Europas galt. Die [...]
Alles über Monarchien, Adel und Royals. Werfen Sie mit unseren Büchern und Biografien einen Blick hinter den Kulissen der Paläste.
weitere Infos„Winkelhofers Biografie stützt sich auf sorgfältige Quellenarbeit, ist aber eingängig geschrieben. Einen frischen und um Ausgewogenheit bemühten Blick wirft Winkelhofer auf Sisis Eltern und Schwiegermutter.“
Main-Echo„Was an Winkelhofers Buch erstaunt, ist weniger das Bild Elisabeths, sondern jenes des Kaisers.“
Stern
Die erste Bewertung schreiben