Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
LGBTQ Bücher

LGBTQ+-Bücher und queere Literatur

Bücher (nicht nur) für den Pride Month

LGBTQ+-Bücher – ein Kaleidoskop der Liebe und Vielfalt

Wenn Worte Brücken bauen und verschlossene Türen öffnen, dann tun LGBTQIA+-Bücher genau das. Sie sind nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Verständnis und Akzeptanz.

Von den versteckten Botschaften und subtilen Hinweisen in den Werken vergangener Jahrhunderte bis zu den stolz und offen erzählten Geschichten unserer Zeit –LGBTQIA+-Bücher haben einen langen Weg zurückgelegt. Und sie werden nicht nur für ein queeres Publikum geschrieben, wie das Genre Gay Romance zeigt. 

Unsere Romane feiern die Liebe in all ihren Formen und zeigen, dass das Herz keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern macht. In diesem Sinne, lasst uns Seite für Seite ein Zeichen setzen – für eine Welt, in der Liebe keine Grenzen kennt.

Ein großartiger Roman über Liebe in einer von Gewalt geprägten homophoben Welt

Das Buchcover zeigt zwei junge Männer, die sich küssen, vor einem unscharfen Hintergrund. Die Farben sind lebendig, mit dominierenden Blau- und Gelbtönen. Der Titel „Young Mungo“ ist in großen, weißen Buchstaben zentriert auf dem Cover platziert, während der Autorennamen „Douglas Stuart“ in leuchtendem Gelb oben steht. Das Gesamtbild vermittelt eine emotionale, intime Atmosphäre und spiegelt die Themen des Romans wider.

Douglas Stuart

Young Mungo

Taschenbuch 16,00 €

„Stuart weiß, wovon er erzählt. Hundertprozent realistisch.“ Campino
Für die hypermaskuline Welt der Arbeiterviertel im Glasgow der 90er Jahre ist Mungo zu hübsch und zu sanft. Sein Bruder Hamish, gefürchteter Bandenführer, will ihn zum Mann machen und schleift ihn zu den …

Mehr über das Buch

Queere Romantasy vom Erfolgsautor von „Boyfriend Material“

Das Buchcover zeigt eine verspielte, illustrierte Szene mit einer liegenden Figur, umgeben von filigranen, bunten Ranken in Pink- und Lilatönen. Die zentrale Figur wirkt verträumt und ist von einem Hauch Magie umgeben. Der Titel „Mortal Follies“ ist prominent in großen, geschwungenen Buchstaben in Weiß und Blau platziert. Darunter sind die Untertitel „eine verfluchte Lady, eine verbannte Hexe, ein gewagter Plan“ in kleinerer Schrift zu sehen. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „Piper“ in klarer, gut lesbarer Schrift.

Alexis Hall

Mortal Follies

Paperback 18,00 €

Verbotene Liebe und heimtückische Magie

Miss Mitchelmore wurde verflucht. Das findet sie heraus, als sich ihr Kleid auf einem Ball plötzlich in Luft auflöst und sie nur knapp einem Skandal entkommt. Sie ist entschlossen, herauszufinden, wer es auf sie abgesehen hat. …

Mehr über das Buch

Für Fans von Alexis Hall und Casey McQuiston

„Auf diese queere Lovestory hat das Genre seit Jahren gewartet!“ Christina Lauren

Das Buchcover zeigt zwei junge Männer, die sich gegenüberstehen. Der erste hat einen hellbraunen Teint und trägt ein pinkes Oberteil, der zweite hat einen dunkleren Teint und trägt ein hellblaues Hemd. Im Hintergrund sind stilisierte, farbenfrohe Obstmotive dargestellt, die eine fröhliche Atmosphäre schaffen. Der Titel „I'M SO NOT OVER YOU“ steht prominent in weißen und roten Lettern auf dem Cover. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Manchmal braucht die große Liebe eine zweite Chance“ in kleinerer Schrift. Der Autor Kosoko Jackson und die Anmerkung von Christina Lauren sind am unteren Rand platziert.

Kosoko Jackson

I'm So (Not) Over You – Manchmal braucht die große Liebe eine zweite Chance

Paperback 15,00 €

Vorgetäuschte Beziehungen bedeuten nicht gleich vorgetäuschte Gefühle ... 

Als Kian von seinem Ex-Freund Hudson um ein Treffen gebeten wird, hofft er heimlich auf eine Liebeserklärung. Aber Hudson fleht ihn an, bei einem Essen mit seinen Eltern ihre Liebe vorzutäuschen.

Die …

Mehr über das Buch

„Fantastischer Stil, erstklassiger Weltenbau, herrlich queer.“ T. J. Klune

Das Buchcover zeigt auf einem schwarzen Hintergrund zwei stilisierte Silhouetten von Personen in eleganter Kleidung, die in der Mitte des Covers stehen. Die Silhouetten sind in hellem Gelb gefärbt und umgeben von bunten, floralen Mustern in Pink, Lila und weiteren lebhaften Farben. Der Titel „A Marvellous Light“ ist zentral in großen, goldenen Buchstaben platziert, während der Untertitel „DER MAGISCHE FLUCH“ in kleineren, weißen Schriftzügen darunter steht. Oben links befindet sich der Hinweis „Jetzt endlich auf Deutsch!“ in hellen Buchstaben.
Band 1

Freya Marske

A Marvellous Light

Paperback 18,00 €

Ein Herrenhaus, ein Heckenlabyrinth und ein magischer Fluch

England, 1908: Baronet Robin Blyth tritt seinen neuen Job an. Eigentlich hatte er einen langweiligen Verwaltungsposten erwartet, doch stattdessen ist er plötzlich Verbindungsmann zu einer magischen …

Mehr über das Buch

28. Juni 1969 – die Geburtsstunde der Pride-Bewegung

In ihrem ebenso dramatischen wie emotionalen Roman „Pride began on Christopher Street“ erzählen Christian Handel und Andreas Suchanek nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe, sondern auch von der Geburtsstunde des Christopher Street Day. 

Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie einer historischen Demonstration, in der Menschen mit transparenten Bannern und Schildern sichtbar sind. Oben ist der Titel „Pride Began on Christopher Street“ in bunten, horizontalen Streifen in Rot, Gelb, Grün und Blau platziert. Die Namen der Autoren, Christian Handel und Andreas Suchanek, sind in einer klaren Schriftart über dem Titel angeordnet. Unten befindet sich ein gelbes Kreissymbol mit dem Text „Schicksalsmomente der Geschichte. Roman über den Anfang einer weltweiten Bewegung“. Das gesamte Cover vermittelt eine starke Botschaft von Stolz und Zusammenhalt.
Band 4

Christian Handel, Andreas Suchanek

Pride began on Christopher Street

Paperback 17,00 €

Eine unwahrscheinliche Liebe, ein unerbittliches Gesetz, ein großer historischer Moment – ein gefühlvoller Roman über das Recht zu lieben, wen man will 

In ihrem historischen Roman „Pride began on Christopher Street“ verknüpfen Christian Handel und Andreas Suchanek die …

Mehr über das Buch

Prickelnde queere Romance in Berlin!

Eine spannende Liebesgeschichte, die zeigt, dass wahre Liebe keine Labels kennt.

Das Buchcover zeigt eine stilisierte, lineare Zeichnung von zwei sich umarmenden männlichen Figuren vor einer rosa Hintergrundfläche. Die Figuren tragen moderne Kleidung in Blau und Türkis. Der Titel „STOLEN KISSES“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Darunter befindet sich kleiner der Text „Roman“. Im unteren Bereich des Covers sind schematische Silhouetten von Gebäuden, die an eine Städtekulisse erinnern. Das gesamte Design vermittelt eine jugendliche, romantische Atmosphäre.

Andreas Suchanek

Stolen Kisses

Paperback 15,00 €

Prickelnde queere Romance in Berlin - Für Leser:Innen von Casey McQuiston und Alexis Hall

Eigentlich hatte es für Kai und Jannis nur ein One-Night-Stand im Hotel werden sollen, doch zwischen leidenschaftlichen Küssen und dem Plündern der Minibar vergehen die Stunden wie im …

Mehr über das Buch

Liebe ist so viel mehr

„Liebe ist für mich wie ein Farbspektrum. Ich kann auf viele verschiedene Arten Liebe empfinden und diesem Gefühl diverse Bedeutungen zuschreiben – ohne, dass diese in Konkurrenz zueinanderstehen.“ Saskia Michalski 

Das Buchcover zeigt ein Porträt von Saskia Michalski mit gesichtlichem Lächeln und langen, leicht welligen, pinkfarbenen Haaren. Der Hintergrund ist in sanften Farbverläufen von Grün zu Rosa gestaltet. Der Titel „Lieben und lieben lassen“ ist in großen, kräftigen, schwarzen Buchstaben in der Mitte platziert. Unter dem Titel steht der Untertitel „Gefühle passen in keine Schublade“ in einem schwarzen, runden Element. Oben links befindet sich der Name der Autorin „Saskia Michalski“ und unten rechts das Verlagslogo von „Piper“. Ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ ist oben rechts platziert.
Bestseller

Saskia Michalski

Lieben und lieben lassen

Paperback 18,00 €

Liebe ist ein Spektrum, keine Schublade

Selbst aufgewachsen in einer Welt zwischen Disney-Klischees und konservativen Geschlechteridentitäten, spürt Saskia Michalski früh, dass they nicht den Erwartungen entspricht. Saskia begreift, dass Liebe facettenreich ist, und …

Mehr über das Buch

„Eines der aufwühlendsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe. " Denis Scheck

Das Buchcover zeigt ein emotionales Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck Schmerz und Traurigkeit vermittelt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten, was die Intensität des Ausdrucks verstärkt. Der Titel „Ein wenig Leben“ ist in großen, weißen Lettern prominent platziert, während der Autorennamen „Hanya Yanagihara“ darüber in kleinerer Schrift erscheint. Oben links befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“, und darunter der Zusatz „Das TikTok-Phänomen“.

Hanya Yanagihara

Ein wenig Leben

Taschenbuch 18,00 €

„Eines der aufwühlendsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.“ Denis Scheck
Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein …

Mehr über das Buch

Inspiriert von griechischen Legenden erzählt Nena Tramountani eine einzigartige, düster-romantische Liebesgeschichte!

Das Buchcover zeigt ein geheimnisvolles, schwarzgrundiges Design. Im Mittelpunkt steht ein kunstvolles, rotes Herz, umgeben von leuchtenden, floralen Mustern und filigranen Insekten. Der Titel „TWELVE OF NIGHTS“ ist in großen, weißen Buchstaben zentriert, während der Untertitel „Das gestohlene Herz“ in einer kleineren, eleganten Schrift darunter platziert ist. Der Name der Autorin Nena Tramountani erscheint oben auf dem Cover. Die Farbkontraste und die dynamischen Elemente verleihen der Gestaltung eine lebendige und mystische Atmosphäre.
Farbschnitt Band 1

Nena Tramountani

Twelve of Nights – Das gestohlene Herz

Hardcover 20,00 €

In einem griechischen Bergdorf leiten die zwölf Raunächte mit besinnlichen Ritualen und winterlichen Festen den Jahreswechsel ein. Doch einer alten Legende zufolge stehlen sich in dieser Zeit auch die dämonischen Kalikanzari in das Dorf und opfern ein Menschenleben. Als die …

Mehr über das Buch

„Dieses Buch, das die besten Elemente von Mystery, Fantasy und Romance vereint, ist ein wahrer Seelenschmeichler.“ Buzzfeed

Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, der mit leuchtenden, floralen Mustern in Pink und Türkis verziert ist. In der Mitte sind zwei stilisierte Figuren, eine in Blau und die andere in Pink, abgebildet, die sich gegenüberstehen. Über den Figuren schwebt ein Käfig. Der Titel „A RESTLESS TRUTH“ ist in goldenen Buchstaben hervorgehoben, und darunter steht „DAS SILBERNE MEDAILLON“. In der oberen linken Ecke befindet sich ein runder Button mit dem Text „Jetzt endlich auf Deutsch!“. Der Autor, Freya Marske, ist im unteren Bereich des Covers erwähnt.
Band 2

Freya Marske

A Restless Truth

Paperback 18,00 €

Mord, Mysterien und Magie
Junge Frau aus gutem Hause trifft auf einem Ozeandampfer ein charmant-verruchtes Society-Girl
Maud ist entschlossen, ihrem Bruder Robin Blyth bei der Aufdeckung einer Verschwörung zu helfen. Dafür begleitet sie eine Verbündete Robins auf eine Reise …

Mehr über das Buch

Gay Romance meets K-Pop

Ein bezaubernder New-Adult-Roman, der den Zauber des ersten Verliebens einfängt.

Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf in lila und rosa, der eine träumerische Atmosphäre schafft. In der oberen Mitte sind die Namen der Autorinnen „ALEX PARKER“ und „KATHARINA B. GROSS“ in verschnörkelter Schrift platziert. Darunter steht der Titel „EVEN the STARS DREAM“ in einer Kombination aus auffälligen Schriftarten, wobei das Wort „DREAM“ hervorgehoben ist. Im unteren Teil des Covers sind zwei stilisierte Figuren in entspannter Pose zu sehen, die emotionalen Kontakt darstellen. Unten rechts steht das Wort „PIPER“ in klarer, einfacher Schrift.

Katharina B. Gross, Alex Parker

Even the Stars Dream

Taschenbuch 20,00 €

Würdest du für die Liebe alles aufs Spiel setzen, wofür du jahrelang gekämpft hast? – Ein bittersüßer New-Adult-Roman über Glücksgefühle, Enttäuschungen und K-Pop Musik

Nach der Trennung seiner Band hat Sänger Jamie Hudson dem Musikbusiness abgeschworen. Deshalb sträubt er …

Mehr über das Buch

Über Identität und Begehren, Körper und ihre Bedeutung

Das Buchcover zeigt einen schimmernden, holographischen Hintergrund mit sanften Regenbogenfarben, der eine moderne und lebendige Atmosphäre vermittelt. In großen, kräftigen blauen Buchstaben steht der Titel „SIND PENISSE REAL?“, begleitet von der Beschreibung „Ein Essay“ in kleinerer Schrift. Der Autorname „EVAN TEPEST“ ist oben auf dem Cover in einer klaren, weißen Schriftart positioniert. Am unteren Rand steht der Verlagsname „PIPER“ ebenfalls in Weiß.
Neu

Evan Hugo Tepest

Sind Penisse real?

Hardcover 20,00 €

„Seit ich denken kann, war ich davon überzeugt, ohne Penis kein Mann sein zu können.“

Evan ist Mitte dreißig, als er mit seiner Transition beginnt. Im Chaos seiner neuen Männlichkeit sucht er nach Antworten darauf, was Penisse für ihn bedeuten, für seinen Körper, sein …

Mehr über das Buch

Warum gibt’s eigentlich Christopher Street Days und den Pride Month?

Der Juni gilt als Pride Month: Es ist die Zeit der Regenbogenflaggen, der überdurchschnittlich vielen Berichte über queere Themen – und die Zeit der Christopher Street Days. Weltweit versammeln sich auf ihnen Millionen von Menschen, um für ihre Rechte zu demonstrieren, queeres Leben sichtbar zu machen und füreinander einzustehen.  

Aber wie kam es eigentlich zum ersten CSD? Was hatte eine von der Mafia geführte Schwulenbar in New York City damit zu tun? Und weshalb gilt der Sommer 1969 als Wendepunkt im Kampf für die Gleichstellung und Anerkennung queerer Menschen?

Diesen Fragen sind Christian Handel und Andreas Suchanek in ihrem gemeinsamem historischen Roman PRIDE BEGAN ON CHRISTOPHER STREET (Piper Verlag) nachgegangen, der im Mai 2024 frisch erschienen ist.  Sie erzählen darin nicht nur von einer außergewöhnlichen Liebe zwischen einem ungeouteten Polizisten und einem schwulen Freigeist, sondern auch von einem großen historischen Moment: der Geburtsstunde des Christopher Street Days: Denn selbst im angeblich aufgeklärten Amerika der 1960er Jahre gestaltete sich das Leben für queere Menschen als Spießrutenlauf. Gleichgeschlechtlicher Sex galt als Verbrechen, ebenso wie das Tragen von Kleidung, die nicht dem biologischen Geschlecht entsprach. Geoutete Menschen verloren oft ihre Arbeit und nicht selten auch ihre Familie. Auch von der Polizei wurden sie während regelmäßig stattfindender Razzien verhaftet oder misshandelt und gedemütigt.

Jake und Finn, die beiden Protagonisten des Romans von Handel und Suchanek, stehen auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes. Dennoch rettet der Polizist Jake Finn vor einem brutalen Polizeiübergriff - denn Jake ist selbst schwul, ohne es sich einzugestehen. Zwischen ihnen funkt es sofort. Obwohl sie in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen sind, nähern sie sich an.  Als sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 im Stonewall Inn in der Christopher Street die BarBesucher erstmals vehement gegen die Polizei wehren, müssen sich die beiden entscheiden, auf welcher Seite sie stehen.

 Der 28. Juni 1969 wird im Roman für Jake und Finn zum Schicksalsmoment ihrer Liebe – und in der Realität schrieb dieser Tag Geschichte: Der Stonewall-Aufstand in der Christopher Street wurden zum Wendepunkt der LGBTQIA⁺-Bewegung im Kampf um Gleichbehandlung und Anerkennung.

„Einen Unterhaltungsroman über die Entstehung der Christopher Street Days gab es bisher in Deutschland unseres Wissens noch nicht“, verrät das Autoren-Duo auf die Frage, weshalb sie diese Geschichte unbedingt schreiben wollten. Beide Autoren sind schwul. „Die Ereignisse rund um das Stonewall Inn im Sommer 1969 sind ein wichtiger Teil der Geschichte unserer Community und deshalb haben wir uns mit Feuereifer auf dieses Romanprojekt gestürzt. Denn was damals passiert ist und mit welchen Ungerechtigkeiten sich queere Menschen in dieser Zeit herumschlagen mussten, wissen viele heute gar nicht. Wir hoffen, dass unser Roman ein bisschen dabei hilft, das zu ändern.“  

Während der Recherche haben sie nicht nur Sachtexte gelesen und Dokumentationen gesehen, sondern sich auch mit Essays und Zeitzeugen-Interviews beschäftigt. „Das war hart“, sagen sie. „Wir haben uns zwar bereits zuvor mit dem Thema ausgekannt, diesmal sind wir aber über viele sehr persönliche Geschichten und Einzelschicksale gestolpert, die uns extrem berührt haben.“ Und so ist auch die berührende Geschichte von Jake und Finn entstanden, fiktive Figuren, die im Verlauf des Romans aber auch historischen Persönlichkeiten begegnen.  

Schon ein Jahr nach dem Stonewall Aufstand wurde in New York dieses Ereignis mit einem Gedenkmarsch gewürdigt. Und seitdem finden weltweit Christopher Street Days statt. Diese sind bis heute noch nötig: Der Lesben- und Schwulenverband LSVD berichtet auf seiner Website, dass gleichgeschlechtliche Sexualität noch immer in 66 Ländern strafrechtlich verfolgt wird, in 12 davon steht sie sogar unter Todesstrafe. Das FBI sah sich jüngst genötigt, vor Terroranschlägen auf CSDs zu warnen. Und auch hierzulande nimmt die gemeldete Anzahl an Fällen homophober Hasskriminalität seit Jahren zu. „Christopher Street Days sind wichtig“, sagt Handel. „Auch, weil queere Menschen und Allys dann zusammenkommen können und feststellen, wie viele sie sind, dass sie nicht allein sind.“

Wer selbst diesen Sommer einen Christopher Street Day besuchen möchte, findet alle Termine auf  www.csd-termine.de.