Verlorene der Zeiten
Roman
„Eine ganz besondere Geschichte... ein Teil Briefroman, ein Teil atemberaubendes Science-Fiction-Abenteuer. Die schillernde Erzählung entfaltet sich Stück für Stück und enthüllt dabei immer mehr Bedeutungsebenen, während sie mit Ursache und Wirkung, wilden, fantasievollen Technologien und zunehmend komplexeren Wortspielen spielt.“ - Publishers Weekly
Verlorene der Zeiten — Inhalt
Ausgezeichnet mit dem Hugo-, Nebula- und Locus-Award
Zwei Feindinnen in einer Zeit des Krieges.
Verbotene Nachrichten, heimlich ausgetauscht auf den verlassenen Schlachtfeldern.
Und eine ganz große Liebe, die Raum und Zeit überwindet.
Amal El-Mohtar und Max Gladstone verbinden in diesem Kurzroman in wunderbar poetischer Sprache eine weltumspannende Zeitreisegeschichte mit einem Liebesroman in Briefform.
„Dieses Buch hat einfach alles – ein wahres Feuerwerk!“ Madeline Miller, Autorin von „Ich bin Circe“ und „Das Lied des Achill“
„Eine ganz besondere Geschichte... ein Teil Briefroman, ein Teil atemberaubendes Science-Fiction-Abenteuer. Die schillernde Erzählung entfaltet sich Stück für Stück und enthüllt dabei immer mehr Bedeutungsebenen, während sie mit Ursache und Wirkung, wilden, fantasievollen Technologien und zunehmend komplexeren Wortspielen spielt.“
„Ein wahres Feuerwerk zweier hoch talentierter GeschichtenerzählerInnen“
„Eine intime, lyrische Reise durch die Zeit, durch Mythen und Geschichte, mit einer packenden Konversation zwischen zwei Figuren - und Autoren.“
„Reichhaltig und skurril, eine romantische Reise durch alle Zeiten und das Multiversum, von der Sie keine Sekunde verpassen sollten“
„Poesie, getarnt als Genreliteratur“
„Lyrisch, bildhaft und bittersüß“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.