Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Literatur

Die besten literarischen Romane

Unsere aktuellen literarischen Bestseller

Literarische Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine weibliche Figur von hinten, die einen langen, dunkelbraunen Rock und einen hellblauen Pulli trägt. Die Szenerie ist mit einem sanften, neutralen Hintergrund gestaltet. Oben links befindet sich ein rotes, rechteckiges Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Der Titel „Das Mädchen aus dem Lager“ ist in großen, weißen Buchstaben deutlich lesbar und wird von einem grauen Streifen umrahmt. Unten rechts ist ein gelber, runder Button mit dem Text „Der lange Weg der Cecilia Klein“, der die Geschichte näher beschreibt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig – ein Umstand, der ihr Überleben sichert. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und im brutalen Gefangenenlager Workuta in Sibirien interniert. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allen Elends noch Raum für Liebe ist.
Das Buchcover zeigt zwei Kinder, die fröhlich auf einem Gehweg gehen. Der Junge links trägt eine schwarze Jacke und einen weißen Hemdkragen, während das Mädchen rechts einen bunten Mantel und einen Hut trägt. Im Hintergrund sind alte Gebäude zu sehen, die eine nostalgische Atmosphäre schaffen. Der Titel „Niemand weiß, dass du hier bist“ ist in auffälligem Rot geschrieben, während der Autorenname „Nicoletta Giampietro“ in einer schlichten Schriftgröße darüber platziert ist. Das Cover vermittelt ein Gefühl von Unbeschwertheit und Kindheit. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Siena, 1942. Der zwölfjährige Lorenzo soll den Krieg bei seinem Großvater und seiner Tante überstehen. Noch ist es friedlich in der Toskana. Auf den weiten Plätzen der verwinkelten Stadt freundet er sich mit Franco an, der seine glühende Verehrung für den Duce teilt. Die Begeisterung bekommt erste Risse, als er Daniele kennenlernt. Daniele ist Jude. Als die Deutschen die Stadt besetzen und beginnen, jüdische Familien zu deportieren, kann Lorenzo nicht zusehen. Doch seine Entscheidung bringt nicht nur seine Freundschaft mit Franco in Gefahr, sondern auch seine Familie und ihn selbst.
Das Buchcover zeigt den Titel „Was bleibt, ist die Freude“ von Manuel Vilas in großen, blauen Schriftzügen. Der Hintergrund ist in sanften Gelbtönen gehalten und erinnert an eine abstrakte Wellenbewegung. Über dem Titel steht der Name des Autors in schmaler schwarzer Schrift. Das Wort „Roman“ ist klein und ebenfalls in schwarzer Schrift platziert, wodurch ein klarer, harmonischer Gesamteindruck entsteht. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Farbgebung in Grautönen, dominiert von einem hellen grauen Hintergrund. Oben steht der Name des Autors „MAARTEN 'T HART“ in großer, gelber Schrift. Darunter ist der Titel „DER NACHTSTIMMER“ in kräftiger, schwarzer Typografie zu sehen, gefolgt von dem Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Auf der linken Seite des Covers befindet sich eine Abbildung eines Mannes, der an einer Orgel sitzt. Die Atmosphäre ist ernst und reflektierend. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Gabriel Pottjewijd ist bestürzt. Er ist nach Südholland gereist, um dort eine der letzten Garrels-Orgeln zu stimmen. Nun aber dröhnt die Schiffswerft, die Ankerketten klirren – und die der Unrast anheimgefallenen Städter machen Gabriel das Leben schwer. Allein die sonderbare Lanna steht ihm beim Stimmen geduldig zur Seite. Bis er anonyme Drohbriefe erhält, die auf ihre kratzbürstige Mutter Gracinha anspielen. Denn die hat schon ganz anderen den Kopf verdreht.Nach zehn Jahren Abstinenz erscheint nun endlich ein neuer Roman des ewig staunenden, ewig zweifelnden Meisters des skurril Poetischen.
Das Buchcover zeigt im Hintergrund eine stilisierte Silhouette von zwei Personen, die in Schwarz dargestellt sind. Darüber findet sich der Titel „DER ZWEITE JAKOB“ in kräftigem Orange, das sich kontrastreich vom hellen Hintergrund abhebt. Darunter steht der Name des Autors „NORBERT GSTREIN“ in grauer Schrift. Oben rechts ist ein purpurnes Emblem mit der Aufschrift „2021 deutscher buchpreis Shortlist“ platziert. Die Gesamtgestaltung vermittelt eine moderne, spannende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
„Natürlich will niemand sechzig werden.“ Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Er ist ein bekannter Schauspieler, ein Verlag plant eine Biografie über ihn, doch Jakob graust es vor dem Kommenden. Da stellt ihm seine Tochter Luzie die Frage, die ihn zurückführt in die vier Wochen, die er einmal an der mexikanisch-amerikanischen Grenze verbracht hat, und die alles sprengen wird in diesem atemberaubenden Buch.
Das Buchcover zeigt drei Frauen, die von hinten betrachtet auf einen Weg blicken, der in die Ferne führt. Die Farben sind hauptsächlich in sanften Blautönen und Erdfarben gehalten, was eine melancholische Stimmung erzeugt. Oben steht der Titel „Die Schwestern von Auschwitz“ in einer klaren, weißen Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Roman nach einer wahren Geschichte“ in kleinerer Schrift. Ein Aufkleber mit der Aufschrift „Der Täufer von Auschwitz“ ist prominent platziert, und am unteren Rand ist der Verlag „Piper“ angegeben. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Als Kinder versprechen die Schwestern Cibi, Magda und Livia zusammenzubleiben, egal was passiert. Als Livia 1942 nach Auschwitz deportiert wird, ist Cibi entschlossen, ihr beizustehen. Als schließlich auch Magda in das Vernichtungslager gebracht wird, geben sich die Schwestern ein weiteres Versprechen: dass sie überleben werden. Und ihr Zusammenhalt macht das Unmögliche möglich. Ihr Weg führt sie aus der Hölle des KZ durch das vom Krieg zerrissene Europa bis in eine Heimat, die keine mehr ist. So beschließen die Schwestern, in Israel neu anzufangen und nicht nur zu überleben, sondern zu leben.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit langen Haaren, die ein Zeitungsblatt mit beiden Händen hält. Ihr Oberkörper ist stark rot eingefärbt, was eine emotionale Stimmung vermittelt. Im Hintergrund ist eine schwarz-weiße Darstellung von Menschen zu sehen, die auf die Zeitung schauen. Der Titel „MIT GEBALLTER FAUST“ ist in weißer Schrift prominent platziert, sowie die Autorin „Nicoletta Giampietro“ darunter. Oben rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen, in ebenfalls weißer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Mailand in den Siebzigern. Am Liceo öffnet sich für Giulia eine neue Welt: Die Schüler begehren auf. Mit ihren Freunden Carmela und Michele geht auch sie auf die Plätze der Stadt, wo Tausende junger Mailänder für eine bessere Zukunft kämpfen. Für ihre große Schwester Gabriella ist klar: Italien muss kommunistisch werden, egal, was ihre Eltern sagen. Als Carmela, selbst Arbeiterkind, von ihrem Vater aus der Schule genommen und Michele von linksextremen Mitschülern bedroht wird, stellt Giulia die Ideologie ihrer Schwester infrage. Doch die hat inzwischen einen gefährlichen Weg eingeschlagen …
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Ansicht eines Turms in Grautönen, der eine ruhige und gleichzeitig geheimnisvolle Atmosphäre vermittelt. Der Titel „WANN DAS MIT JEANNE BEGANN“ ist prominent in einer Mischung aus kräftigem Blau und Rot platziert, während der Untertitel „Roman“ und der Autor „HELMUT KRAUSSER“ in schlichterer Schriftart erscheinen. Der Kontrast zwischen den düsteren Farben und der klaren Typografie verstärkt das Gefühl von Intrige und Erwartung. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins französische Clisson, wo das eigenartige Paar von Geschichten eingeholt wird, die lange vor ihnen die Menschen bewegt haben. Starke Frauen spielen darin mit, etwa Jehanne d'Arc und Jeanne de Belleville, eine blutrünstige Piratin. Ein Roman wie ein Paralleluniversum, in dem womöglich andere Naturgesetze gelten, eine menschliche Komödie voller Witz und Wehmut, in der alles sich um die Liebe dreht in ihren vielfältigen Spielarten.
Das Buchcover zeigt eine melancholische, neblige Straßenszene mit einem Gehweg und einer kunstvollen Eisenbahnbrücke im Vordergrund. Ein einzelner Mensch geht in die Ferne, während eine Straßenlaterne sanft beleuchtet. Die Farbpalette ist in sanften Blau- und Rosatönen gehalten. Der Titel „Das Glück meiner Mutter“ erscheint in kräftigem Orange, der Schriftzug ist hervorstechend. Der Autorname „Thommie Bayer“ hebt sich in elegantem Türkis ab. Oben links ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in einer orangefarbenen Box platziert. Zum Buch
Erschienen am : 30.06.2022
Der Schriftsteller Phillip Dorn nimmt sich eine Auszeit und fährt über die Alpen nach Norditalien. In der Abgeschiedenheit seines Ferienhauses, bei Espresso und Rotwein, lässt er die Gedanken schweifen. Zu Brigitte und nicht zuletzt zu seiner Mutter, der er so nahestand und der er doch den größten Schmerz ihres Lebens zufügte. Eines Nachts reißt eine Fremde ihn aus seinen Erinnerungen, als sie heimlich seinen Pool benutzt. Die beiden kommen ins Gespräch, kommen einander näher – was Phillip nicht weiß, ist, dass sie der Schlüssel zu seiner drängendsten Frage ist.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
...
27
Unser Literatur-Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle literarische Bücher und Schriftsteller:innen