

Niemand weiß, dass du hier bist - eBook-Ausgabe Niemand weiß, dass du hier bist
Roman
„Ein gelungenes Debüt“ - NDR 1 Niedersachsen „Kulturspiegel“
Niemand weiß, dass du hier bist — Inhalt
Eine große, hoffnungsvolle Geschichte über Mut und Freundschaften, die größer sind als jede Ideologie. Atmosphärisch, warm und voller erzählerischer Kraft.
Siena, 1942. Der zwölfjährige Lorenzo soll den Krieg bei seinem Großvater und seiner Tante überstehen. Noch ist es in der Toskana friedlich. Auf den weiten Plätzen der verwinkelten Stadt freundet er sich mit Franco an, der seine glühende Verehrung für den Duce teilt. Die Begeisterung bekommt erste Risse, als er Daniele kennenlernt. Daniele ist Jude. Als die Deutschen die Stadt besetzen und beginnen, jüdische Familien zu deportieren, kann Lorenzo nicht zusehen. Doch seine Entscheidung bringt nicht nur seine Freundschaft mit Franco in Gefahr, sondern auch seine Familie und ihn selbst.
„Es ist eine berührende und fesselnde Geschichte, die von den Erfahrungen der Kriegsgeneration erzählt, vom Erwachsenwerden und von der Kraft der Freundschaft in schweren Zeiten.“
„Es sind ernste Themen, die Giampietro in ihrem Roman berührt. Dennoch bleibt er im Kern die bewegend erzählte Geschichte eines Jungen, der darum ringt, das menschlich Richtige zu tun.“
„Lesenswert und meines Erachtens gerade für Jugendliche geeignet.“
„Ein mitreißender, emotionaler Debütroman.“
„Faschismus aus Kindersicht: ein spannender Stoff ….“
„In ›Niemand weiß, dass du hier bist‹ erzählt Nicoletta Giampietro eine faszinierende und spannende Heldengeschichte ›gegen das Vergessen‹.“
„Ein gelungenes Debüt“
„Und wie viel Mut und Kraft Freundschaft verleiht, wie wichtig eine stabile Familie ist, davon erzählt mitreißend und voller Empathie der wunderbare und berührende Roman. Die Autorin trifft immer den richtigen Ton und führt uns mit erzählerischer Kraft die damalige Zeit lebhaft vor Augen.“
„Nicoletta Giampietros vielschichtiger Roman zeichnet sich durch eine besonders feinfühlige und differenzierte Charakterzeichnung aus.“
„Ein berührendes Buch voll erzählerischer Kraft.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.