Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Wann das mit Jeanne begann

Roman
25,00 €
28.07.2022
384 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-8270-1462-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Jeanne war eine starke Persönlichkeit, um es vorsichtig zu formulieren.“
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins französische Clisson, wo das eigenartige Paar von Geschichten eingeholt wird, die lange vor ihnen die Menschen bewegt haben. Starke Frauen spielen darin mit, etwa Jehanne d'Arc und Jeanne de Belleville, eine blutrünstige Piratin. Ein Roman wie ein Paralleluniversum, in dem womöglich andere Naturgesetze gelten, eine menschliche Komödie voller Witz und…

„Jeanne war eine starke Persönlichkeit, um es vorsichtig zu formulieren.“
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins französische Clisson, wo das eigenartige Paar von Geschichten eingeholt wird, die lange vor ihnen die Menschen bewegt haben. Starke Frauen spielen darin mit, etwa Jehanne d'Arc und Jeanne de Belleville, eine blutrünstige Piratin. Ein Roman wie ein Paralleluniversum, in dem womöglich andere Naturgesetze gelten, eine menschliche Komödie voller Witz und Wehmut, in der alles sich um die Liebe dreht in ihren vielfältigen Spielarten.

Über Helmut Krausser

Foto von Helmut Krausser

Biografie

Helmut Krausser, geboren 1964 in Esslingen, schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und komponiert Musik. Von ihm erschienen u.a. „Fette Welt“ (1992), „Melodien oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter“ (1993), „Thanatos“ (1996), „Der große Bagarozy“...

Mehr über Helmut Krausser

Aus „Wann das mit Jeanne begann“

Erstes Buch

Leben im Schatten verblutender Pferde

Vor einiger Zeit hat Jacek sich verliebt. Ausgerechnet in eine Tote. Das sind keine einfachen Beziehungen. Gut, manche sagen so, andere so. Selbstverständlich war ich eifersüchtig. Wir beide waren ihr, Jeanne, nur ein einziges Mal begegnet, während eines verunglückten Zeitentaumels, der eigentlich einer anderen gegolten hatte. Sekunden, während derer wir uns in ihrer Nähe befanden und zu Zeugen ihrer brutalen Leibhaftigkeit wurden.

Jeanne war damals nicht mehr ganz jung, schon nicht mehr ganz blond, aber sie schwang [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das Buch handelt von Mythen, indem es sie nacherzählt, sie aber auch selber schafft. Und alles auf bisweilen kuriose, unerwartet witzige Art.“

Passauer Neue Presse

„Mit gewohnter Verve und Witz führt Krausser wieder seine Feder, vermengt leichtfüßig Phantastisches mit Realem und erzählt von Liebe, Wehmut und Hingabe.“

Buchkultur

„Das ihm oft als Bildungshuberei nachgesagte Eintauchen in die Geschichte, das souveräne und stilistisch atemberaubende Vexierspiel aus Gestern und Heute, Fiktion und Geschichte mündet in den geradlinigeren, dennoch lesenswerten Abenteuerroman ›Wann das mit Jeanne begann‹.“

(A) Der Standard

„Jeanne ist auch ein Roman über die sterbende europäische Kultur in ihrer Herrlichkeit und Brutalität; es ist ein Roman über eine Liebe, die buchstäblich stärker ist als der Tod, weil sie 700 Jahre umspannt.“

Die Zeit

Die erste Bewertung schreiben

Helmut Krausser
Wann das mit Jeanne begann.