
Fleischkonsum (33 Fragen – 33 Antworten 8) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das Thema Fleisch polarisiert und wirft Fragen auf: Darf man mit Genuss Fleisch essen? Ist das gut oder schlecht für die Gesundheit? Was bedeutet das für die Tiere? Wie wirkt sich ein hoher Fleischverbrauch global aus? Sind Klimaschutz und Fleischkonsum vereinbar? Was hat Fleischkonsum mit Menschenrechten und Insektensterben zu tun? Soll man doch besser vegetarisch leben – oder sogar vegan? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zu einem Thema, das uns täglich beschäftigt.
Weitere Titel der Serie „33 Fragen – 33 Antworten“
Über Tanja Busse
Aus „Fleischkonsum (33 Fragen – 33 Antworten 8)“
Einleitung
Als die Grünen im Bundestagswahlkampf 2013 vorschlugen, in Kantinen den „Veggie Day“ einzuführen, also einen fleischfreien Tag pro Woche, brach – angeheizt durch eine falsche Berichterstattung der Bild-Zeitung – ein lauter Sturm der Empörung los. Als hätten die Grünen Fleischessen, Autofahren und Fliegen für alle und immer verboten. Dabei hatte die Partei nur einen vorsichtigen Vorschlag gemacht für etwas, was aus wissenschaftlicher Sicht sehr schnell geschehen muss: Der Fleischkonsum muss sinken. Weltweit wird so unfassbar viel Fleisch produziert, dass [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Einleitung
1. Haben die Menschen schon immer Fleisch gegessen?
2. Ist Fleischessen ungesund?
3. Geht der Fleischkonsum zurück?
4. Wer isst was von unseren Schweinen, Hühnern und Rindern?
5. Waren die Tiere, die wir essen, gesund?
6. Geht es Bio-Tieren besser als konventionell gehaltenen?
7. Wer züchtet die Tiere, die wir essen?
8. Was passiert mit den Kälbern von Milchkühen?
9. Warum werden in Deutschland 45 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet?
10. Was passiert mit den Brüdern der Legehennen, wenn das Kükentöten ab 2022 verboten wird?
11. Warum essen wir Fleisch von Hybridtieren?
12 Wie weit werden Tiere bis zum Schlachten transportiert?
13. Wie werden Schweine, Rinder und Hühner in Deutschland geschlachtet?
14. Was ist ein Schweinestau?
15. Kann man Tiere schlachten, ohne dass sie leiden?
16. Sind echtes Tierwohl und Bezahlbarkeit bei Mastschweinen miteinander vereinbar?
17. Was hat die Fleischproduktion mit Nitrat im Trinkwasser zu tun?
18. Warum gefährden deutsche Schweine, Hühner und Rinder den Regenwald in Südamerika?
19. Was hat unser Fleischkonsum mit der Gefahr eines postantibiotischen Zeitalters zu tun?
20. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fleischproduktion und Pandemien wie Covid 19?
21. Schadet Fleischkonsum dem Klima?
22. Ist die Kuh ein Klimakiller?
23. Warum füttern Weidekühe Vögel?
24. Gefährden Wölfe die Weidehaltung?
25. Wie viel Fleisch dürfen wir essen, ohne dem Planeten zu schaden?
26. Ist es nachhaltiger, Fisch statt Fleisch zu essen?
27. Ist Wildbret eine nachhaltige Alternative?
28. Ist Laborfleisch eine Lösung?
29. Sollten wir statt Fleisch Insekten essen?
30. Ist eine bio-vegane Landwirtschaft ganz ohne Tiere möglich?
31. Wenn die Fleischproduktion in Deutschland als nicht zukunftsfähig gilt, warum ändert sich nichts?
32. Werden der European Green Deal und die Farm-to-Fork-Strategie die Fleischproduktion nachhaltiger machen?
33. Wie sähe eine zukunftsfähige Fleischproduktion aus?
Literatur
Links
Die erste Bewertung schreiben