Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Schlaraffenland abgebrannt

Von der Angst vor einer neuen Zeit | Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und fordert mutige Veränderungen.
12,00 €
30.05.2025
272 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-32114-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Augenöffnende Gesellschaftsanalyse

Warum wir unsere Angst überwinden müssen

Krieg, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Wenn wir uns in diesem Jahrzehnt den Problemen nicht aktiv stellen, könnten…

Augenöffnende Gesellschaftsanalyse

Warum wir unsere Angst überwinden müssen

Krieg, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Wenn wir uns in diesem Jahrzehnt den Problemen nicht aktiv stellen, könnten Deutschland und Europa zur Bedeutungslosigkeit verkümmern. 

Ein engagiertes politisches Plädoyer, das Mut macht

In seiner augenöffnenden Gesellschaftsanalyse wirbt Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, die akuten und zukünftigen Krisen mit Ernsthaftigkeit anzunehmen und damit die Angst und Panik zu überwinden. 

„Wir müssen uns unseren Realitäten stellen. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan. Klimakatastrophe, Seuchengefahr, sozialpolitische und geostrategische Verwerfungen - all das ist uns lange bekannt, doch es war uns lästig. Lieber haben wir die Risse übersehen oder übertüncht. So lange, dass wir heute nicht mehr wissen, was man mit Rissen macht. Wir sind planlos. Nicht krisenfest. Unentschlossen. Das ist gefährlich.“ Michel Friedman

Über Michel Friedman

Michel Friedman

Biografie

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen...

Mehr über Michel Friedman

Michel Friedman folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Schlaraffenland abgebrannt“

Schlaraffenland ist abgebrannt

Ich habe nie in einem Schlaraffenland gelebt, auch wenn ich mittlerweile Merkmale eines Schlaraffen trage. Ich bin einigermaßen situiert. Ich habe studiert. Obwohl ein älterer Mann, bin ich dank eines guten Gesundheits- und Versicherungssystems noch nicht verfallen. Ich lebe in Frieden. Demokratie ist real, Mitsprache möglich, ohne Angst haben zu müssen. Doch all diese Errungenschaften und Zustände sind durch übergroße Anstrengung entstanden. Und ich habe sie nie als selbstverständlich empfunden und auch nicht als einen ewig währenden [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Michel Friedman
Schlaraffenland abgebrannt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.
Eine Bewertung

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Schlaraffenland abgebrannt" von Michel Friedman gefallen?

Captcha

Endlich eine klare, präzise Sprache, die jeden erreicht

Dudra
am 08.10.2023

Ich bin zutiefst dankbar für diese Intellektuellen „Kopf der klaren Sprache“ und dessen Dekodierung der Informationen die uns überfluteten.

Bin übrigens ein große Fan der Piratensender Powerplay von Samira El Quassli und Karig Friedemann.

Ein großer Dank für euren Beitrag für die …