Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft

| Ein Schnelldurchlauf durch 12.000 Jahre Wirtschaftsgeschichte - vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis heute
22,00 €
27.02.2025
Moritz Langer
256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-07314-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein kurzes Buch über eine lange Geschichte

Dieses Buch erzählt eine große Geschichte, die Jahrtausende alte Geschichte der Wirtschaft. Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt es die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf. Es zeichnet nach, wie der Kapitalismus und das heutige Marktsystem entstanden sind, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Wirtschaft für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des…

Ein kurzes Buch über eine lange Geschichte

Dieses Buch erzählt eine große Geschichte, die Jahrtausende alte Geschichte der Wirtschaft. Vom Beginn der landwirtschaftlichen Revolution bis zur Digitalisierung deckt es die verborgenen wirtschaftlichen Kräfte hinter Krieg, Innovation und sozialem Wandel auf. Es zeichnet nach, wie der Kapitalismus und das heutige Marktsystem entstanden sind, und stellt die wichtigsten Ideen und Menschen vor, die die Wirtschaft für immer geprägt haben. Andrew Leigh hebt die Vielfalt dieser vermeintlich trockenen Disziplin hervor, erklärt, warum die Erfindung des Pflugs die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschlimmert hat, warum Wolkenkratzer zuerst in amerikanischen Städten entstanden, wie das bekannte Brettspiel Monopoly entstanden ist und vieles mehr.


Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame, erhellende Reise zu den ökonomischen Ideen und Kräften, die unsere Welt bis heute prägen!


"Wenn Sie nur ein Buch über Wirtschaft lesen, dann Andrew Leighs klares, aufschlussreiches und bemerkenswertes (und kurzes) Werk. Erfahren Sie, warum wir reicher sind, länger leben, gesündere Kinder haben, enorm produktiver und glücklicher sind als unsere Vorfahren." - Claudia Goldin, Wirtschaftsnobelpreisträgerin

"Dieses "kurze" Buch strotzt nur so vor Erkenntnissen über die Wirtschaft, illustriert durch einprägsame Geschichten und historische Ereignisse. Menschen, die neugierig auf die Wirtschaft sind, aber von ihr verwirrt werden, werden aus diesem Buch genug lernen, um ein Leben lang mit ihr vertraut zu sein. Andrew Leigh ist nicht nur ein fesselnder Autor, er ist auch charmant und unterhaltsam – etwas, das man nicht von allen Wirtschaftswissenschaftlern behaupten kann." - Caroline M. Hoxby, Professorin für Ökonomie an der Stanford University

"Leigh nimmt den Leser mit auf einen fesselnden Streifzug durch die Schlüsselmomente der Weltwirtschaftsgeschichte, die zu den heutigen Volkswirtschaften rund um den Globus geführt haben. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die heutige Wirtschaft verstehen will." - Betsey Stevenson, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der University of Michigan

Über Andrew Leigh

Andrew Leigh

Biografie

Andrew Leigh ist Autor, Anwalt und Politiker. Er arbeitete als Wirtschaftsprofessor an der Australian National University. Aktuell ist der Labor-Abgeordnete Assistant Minister for Employment in der Regierung Albanese. Leigh verfolgt einen sozial-liberalen Denkansatz, betont die innovative Kraft...

Mehr über Andrew Leigh

Aus „Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft“

Einleitung

Wer in prähistorischen Zeiten im Dunkeln Licht haben wollte, zündete sich ein Holzfeuer an. Um so viel Licht zu erzeugen, wie eine normale Haushaltsglühbirne heute in einer Stunde abgibt, hätten unsere prähistorischen Vorfahren 58 Stunden lang Holz sammeln müssen.[i] In babylonischer Zeit war die beste künstliche Lichtquelle eine mit Sesamöl betriebene Lampe. Ein babylonischer Arbeiter um 1750 v. Chr. hätte für dieselbe Menge Licht 41 Stunden lang arbeiten müssen.

Dann kamen die Kerzen. Sie wurden ursprünglich aus Tierfett gemacht, waren in der Herstellung [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Leigh gelingt es, komplexe ökonomische Konzepte verständlich zu erklären und ihre Relevanz für die heutige Welt aufzuzeigen.“

kulturbuchtipps.de

„Famos!“

kultbote.de

„Leigh macht es dem Leser leicht, seinen Ausführungen zu folgen. (…) ›Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft‹ ist ein lehrreiches und anregendes Buch.“

Spektrum - Online

„Anschaulich erklärt Leigh komplexe Zusammenhänge.“

G/Geschichte

„Mit überraschenden Vergleichen und viel Sprachwitz erklärt Leigh die wichtigsten ökonomische Grundregeln.“

(CH) Saldo

„Das Buch liest sich (...) wunderbar kurzweilig.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Andrew Leigh
Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft.