Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 3
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. In der Mitte steht in auffälliger, schwarzer Schrift „33 Fragen – Antworten“, unterhalb davon in großer, weißer Schrift „Künstliche Intelligenz“. Der Name des Autors, „Ulrich Eberl“, befindet sich oben links in kleinerer, schwarzer Schrift. Im unteren Bereich ist das Verlagslogo „PIPER“ in schwarzer Schrift platziert. Die klare Typografie und die kontrastierenden Farben vermitteln eine moderne und informative Atmosphäre.

Künstliche Intelligenz (33 Fragen – 33 Antworten 3) - eBook-Ausgabe

33 Fragen - 33 Antworten 3
9,99 €
16.04.2020
128 Seiten
978-3-492-99653-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig – im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps. Schnell wird sich diese Technologie tief in unser Leben eingraben: Wir werden Fahrzeuge auf Autopilot schalten, Hand in Hand mit Robotern arbeiten und immer mehr lästige Aufgaben an Maschinen übertragen. Doch auch die Gefahren sind unübersehbar: der perfekte Überwachungsstaat, verdeckte Manipulationen, autonome Kampfmaschinen, drohende Jobverluste. Können Maschinen vielleicht sogar intelligenter werden…

Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig – im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps. Schnell wird sich diese Technologie tief in unser Leben eingraben: Wir werden Fahrzeuge auf Autopilot schalten, Hand in Hand mit Robotern arbeiten und immer mehr lästige Aufgaben an Maschinen übertragen. Doch auch die Gefahren sind unübersehbar: der perfekte Überwachungsstaat, verdeckte Manipulationen, autonome Kampfmaschinen, drohende Jobverluste. Können Maschinen vielleicht sogar intelligenter werden als Menschen? Ist Künstliche Intelligenz eher ein Horrorszenario oder doch die größte Verheißung der Menschheit? Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet dieses Buch.

Über Ulrich Eberl

Foto von Ulrich Eberl

Biografie

Ulrich Eberl, Jahrgang 1962, ist einer der renommiertesten Wissenschafts- und Technikjournalisten deutscher Sprache. Er promovierte an der TU München in Biophysik, arbeitete bei Daimler und leitete 20 Jahre lang bei Siemens die Kommunikation über Forschung, Innovationen und Zukunftstrends. Heute ist...

Mehr über Ulrich Eberl

Aus „Künstliche Intelligenz (33 Fragen – 33 Antworten 3)“

Einleitung
Was ist das intelligenteste Wesen auf Erden? Wer antwortet: „Der Mensch natürlich“, sollte noch einmal nachdenken. Ist es ein Zeichen von Intelligenz, Kriege zu führen, Rohstoffe zu verbrennen, die Atmosphäre aufzuheizen, den Regenwald abzuholzen, Tierarten auszurotten und die Ozeane in Müllkippen zu verwandeln?
Wir werden Hilfe brauchen. Wenn schon nicht von natürlicher, dann von Künstlicher Intelligenz (KI). Maschinen lernen derzeit rasend schnell, Dialoge zu führen, Bildinhalte zu erkennen, Texte zu lesen und zu übersetzen, mit Objekten aller Art [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ulrich Eberl
Künstliche Intelligenz.
Inhaltsangabe

Einleitung
1. Was ist Künstliche Intelligenz, und was unterscheidet sie von menschlicher Intelligenz?
2. Warum fasziniert uns Künstliche Intelligenz so sehr?
3. Warum gibt es gerade jetzt einen solchen KI-Boom?
4. Ist Künstliche Intelligenz die größte technische Revolution seit 250 Jahren?
5. Funktioniert Künstliche Intelligenz wie unser Gehirn?
6. Was versteht man unter Deep Learning?
7. Auf welchen Feldern ist Künstliche Intelligenz bereits besser als jeder Mensch?
8. Kann es Intelligenz ohne einen Körper geben?
9. Was können Roboter mit Künstlicher Intelligenz heute leisten?
10. Wie menschenähnlich können Roboter werden?
11. Kann man Roboter wie kleine Kinder erziehen?
12. Wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag revolutionieren?
13. Wo liegen die Einsatzgebiete bei Unternehmen, Umwelttechnik und Infrastrukturen?
14. Sind Maschinen die besseren Ärzte?
15. Sind USA und China in Künstlicher Intelligenz uneinholbar vorn?
16. Ist Künstliche Intelligenz nur etwas für reiche Staaten?
17. Wird ein Großteil aller Jobs verloren gehen?
18. Was sollen Kinder heute lernen, und welche neuen Berufe wird es morgen geben?
19. Maschinen machen unsere Arbeit – ist das nicht wie im Schlaraffenland?
20. Werden wir in einer Gemeinschaft von Menschen und smarten Maschinen leben?
21. Bedeutet Künstliche Intelligenz das Ende der Privatsphäre?
22. Kann uns Künstliche Intelligenz perfekt manipulieren?
23. Wie gefährlich werden die Hacker von morgen?
24. Wird der Krieg der Zukunft von Robotern entschieden?
25. Kann Künstliche Intelligenz Fehler machen und Vorurteile haben?
26. Wie bekommt man Moral in die Maschine?
27. Kann eine Maschine Emotionen erkennen oder gar selbst Gefühle haben?
28. Können Maschinen kreativ sein?
29. Kann es Maschinen mit Bewusstsein geben?
30. Kann eine Superintelligenz die Menschheit vernichten?
31. Werden Cyborgs entstehen – Mischungen aus Mensch und intelligenter Maschine?
32. Wie wird sich die Künstliche Intelligenz bis 2050 weiterentwickeln?
33. Wo liegen die Grenzen der Künstlichen Intelligenz?
Literatur