Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 4
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangefarbenen Hintergrund. Oben links steht in einer schlichten, modernen Schrift der Name des Autors „Kai Strittmatter“. In der Mitte des Covers ist in großen, schwarzen Lettern der Titel „33 Fragen – Antworten“ platziert, begleitet von einem Pfeil, der die Verbindung zwischen beiden Worten symbolisiert. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Titel „CHINAS NEUE MACHT“ in weißer Schrift, die klar und auffällig ist. Das Cover vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre.

Chinas neue Macht (33 Fragen – 33 Antworten 4) - eBook-Ausgabe

33 Fragen - 33 Antworten 4
9,99 €
16.04.2020
128 Seiten
978-3-492-99660-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Hongkong oder…

China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Hongkong oder Xinjiang lösen regelmäßig Eklats aus. Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Chinas Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft.

Über Kai Strittmatter

Foto von Kai Strittmatter

Biografie

Kai Strittmatter, Jahrgang 1965, studierte Sinologie in München, Xi’an (Volksrepublik China) und Taipei (Taiwan). Für die „Süddeutsche Zeitung“ war er ab 1997 acht Jahre lang Korrespondent in Peking. Von 2005 bis 2012 berichtete er für die SZ von Istanbul aus über die Türkei und Griechenland, von...

Mehr über Kai Strittmatter

Aus „Chinas neue Macht (33 Fragen – 33 Antworten 4)“

Einleitung
Als ich vor mehr als drei Jahrzehnten begann, Chinesisch zu studieren, da galt: Wenn einer über China sprach, dann sprach er über China. Als ich vor mehr als zwei Jahrzehnten nach Peking zog, um dort als Korrespondent zu arbeiten, da galt: Wenn einer über China schrieb, dann schrieb er über China.
Heute ist das anders. Heute gilt: Wer über China spricht, der spricht immer auch über uns. Wer über China schreibt, der schreibt immer auch über uns. China ist an uns herangerückt, China sitzt in unserer Mitte, China schickt sich an, über unsere Zukunft [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Kai Strittmatter
Chinas neue Macht.