Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bestseller
1974 – Eine deutsche Begegnung

1974 – Eine deutsche Begegnung - eBook-Ausgabe

Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte | Der Spiegel-Bestsellerautor über das wichtigste Fußballspiel der Geschichte
13,99 €
14.03.2024
432 Seiten
978-3-492-60686-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Deutschland – Deutschland: ein historischer Moment

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenübertraten und die DDR durch ein 1:0 von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachten der Zufall und die Zeitläufte Menschen und Ereignisse zusammen, die Einfluss nahmen auf das Leben nicht nur der Beteiligten, sondern auf beide Länder und ihre Menschen. Davon erzählt…

Deutschland – Deutschland: ein historischer Moment

Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenübertraten und die DDR durch ein 1:0 von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachten der Zufall und die Zeitläufte Menschen und Ereignisse zusammen, die Einfluss nahmen auf das Leben nicht nur der Beteiligten, sondern auf beide Länder und ihre Menschen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleich fesselnde und kluge Weise. So wird sein Buch „1974“ zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

O-Töne mit prominenten Zeitzeugen

Über Ronald Reng

Foto von Ronald Reng

Biografie

Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“ erhielt den »NDR Kultur...

Mehr über Ronald Reng

Events zum Buch

Lesung

Ronald Reng liest aus „1974“ in Naumburg

05. November 2025
Naumburg Theater Naumburg

Aus „1974 – Eine deutsche Begegnung“

Prolog
Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis

Auf der anderen Seite der Gefängnismauer steht ein Kastanienbaum, das ist ihm schon in den ersten Tagen aufgefallen. Als Jugendlicher war er bei den christlichen Pfadfindern, sie verbrachten die Wochenenden im Wald, beobachteten die Vögel, und wenn sie eine Amsel mit Wurm im Schnabel sahen, versuchten sie, ihren Flug zu verfolgen, um das Nest zu entdecken und zu fotografieren. Der Blick für die Natur ist ihm geblieben.[i]

Manchmal fliegen Spatzen vor seinem Fenster über die Gefängnismauer, die Spatzen fliegen hier [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Lesenswert und erinnerungswürdig“

Rhein-Neckar-Zeitung

„Diese mit leichter Hand, aber unglaublicher Tiefe geschriebenen rund 400 Seiten sind viel mehr als ein Fußball-Buch.“

NDR Kultur - Neue Bücher

„Ein sensationelles Gesellschaftsporträt, ein Sachbuch so mitreißend – hätte ich jetzt eine Vuvuzela, ich würde sie ansetzen zu einer Jubelfanfare.“

NDR Kultur

„Ronald Reng ist ein grandioser Fußballautor. (…) ›1974‹ liefert viel mehr als den Abriss eines Tages.“

Münchner Merkur

„Man steigt ein in ›1974 – eine deutsche Begegnung‹, das fulminant erzählte Sachbuch von Ronald Reng, und kommt nicht mehr raus aus der Zeitreise und staunt nebenher noch, wie sich der Fußball und das Geschäft drumherum in 50 Jahren verändert hat.“

Der Tagesspiegel

„Mit Neugier, Akribie und einem untrüglichen Sinn für Interessantes, Kurioses und Zeittypisches begibt sich Reng auf die Spuren von Menschen, für die dieser Tag dieses Fußballspiel in der einen oder anderen Weise ein besonderer Tag war.“

Das Parlament

„Reng fängt den damaligen Zeitgeist mit Anekdoten und Episoden atmosphärisch dicht ein.“

CH - NZZ am Sonntag

„Die intensive, zeitaufwändige Recherche ist dem Buch anzumerken; trotzdem verwebt Reng die Einzelschicksale so gekonnt miteinander, dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht.“

(A) ORF Radio FM4

„Dass Ronald Reng fundiert seine Kenntnisse hier ermittelt und recherchiert hat und dass er spannend erzählen kann, ist bekannt.“

hr2-Kultur

Die erste Bewertung schreiben

Ronald Reng
1974 – Eine deutsche Begegnung.