
Spion ohne Grenzen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wie der Nazi Heinz Felfe zum Spitzenagenten des KGB im BND wurde
Die Skrupellosigkeit des Doppelspions Heinz Felfe erschütterte die BRD in ihren Grundfesten. Bis 1945 war der SS-Obersturmführer im Sicherheitsdienst tätig, unterwanderte danach als V-Mann von MI6 und dem Vorläufer des BND kommunistische Organisationen – um sich 1951 auch noch vom KGB anwerben zu lassen. Der Auftrag: Eindringen in die von der CIA geführte Organisation Gehlen. Ein Motiv: pure Geldgier. Im BND stieg er ironischerweise bis zum Leiter der Gegenspionage Sowjetunion auf und verriet alles und jeden an Moskau. 1961 wurde…
Wie der Nazi Heinz Felfe zum Spitzenagenten des KGB im BND wurde
Die Skrupellosigkeit des Doppelspions Heinz Felfe erschütterte die BRD in ihren Grundfesten. Bis 1945 war der SS-Obersturmführer im Sicherheitsdienst tätig, unterwanderte danach als V-Mann von MI6 und dem Vorläufer des BND kommunistische Organisationen – um sich 1951 auch noch vom KGB anwerben zu lassen. Der Auftrag: Eindringen in die von der CIA geführte Organisation Gehlen. Ein Motiv: pure Geldgier. Im BND stieg er ironischerweise bis zum Leiter der Gegenspionage Sowjetunion auf und verriet alles und jeden an Moskau. 1961 wurde Felfe enttarnt und verhaftet, siedelte aber schon 1969 nach einem Agentenaustausch in die DDR über, wo er wieder Karriere machte: Er arbeitete für die Stasi, schrieb für den KGB ein Enthüllungsbuch und lehrte bis 1991 Kriminalistik an der Humboldt-Universität.
Über Bodo V. Hechelhammer
Aus „Spion ohne Grenzen “
Vorwort
In die verschlossene Welt der Geheimdienste dringt immer wieder einmal ein Lichtstrahl, wenn Pannen und Skandale bekannt werden. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und führen zu politischen Krisen. Und sie setzen sich im Gedächtnis einer Gesellschaft als typisch für das Gebaren der Nachrichtendienste fest. Ein Agent, der in einen feindlichen Dienst eindringt und Spionage betreibt, wird abwertend als „Maulwurf“ bezeichnet. Die Ironie der Geschichte ist, dass allein die an die Oberfläche gezerrten Maulwürfe uns faszinieren und Berühmtheit erlangen – im [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
Dresdener Ouvertüre (1918 – 1945)
Verwurzelung in Dresden
Im Sog des Nationalsozialismus
Als Kriminalkommissar im Geheimdienst der SS
Münchner Scharaden (1945 – 1969)
Neuorientierung in Kriegsgefangenschaft
Im Geheimdienst ihrer Majestät
Verspieltes Doppelspiel
Moskaus Maulwurf
Karlsruhe und weg
Pullacher Beschaulichkeit
„Lena“
Ein Spion mit „überdurchschnittlichen Leistungen“
Ein Heckenschütze treibt zur Maulwurfsjagd
Der „Meister-Spion“ in der Enge
Besondere Bemühungen
Der BND will dem KGB ein „Schnippchen“ schlagen
Finale in Ostberlin (1969 – 2008)
In fremder Heimat
Der Spion, der in der Wärme lebt
Ein außerordentlicher Professor
Am Ende strahlt ein roter Stern
Unter der Käseglocke
Reisesehnsucht eines Rentners
Aktion „Kurt“
Enttäuschte Hoffnungen
Der unvergessene Kundschafter
Danksagung
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Die erste Bewertung schreiben