Unsichere Heimat
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„›Unsichere Heimat‹ ist das Buch zur Stunde […], tragischerweise.“
Süddeutsche Zeitung BayernBeschreibung
Morgen noch in Berlin oder schon in Jerusalem?
Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine verschwindend geringe Zahl. Und doch steht diese Gruppe immer wieder im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Wegen der Shoah, antisemitischer Ausschreitungen, der israelischen Politik. In diesem Buch untersucht C. Bernd Sucher, wie es um die deutschen Jüdinnen und Juden steht. Dafür beleuchtet er sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart und sucht in zahlreichen Gesprächen eine Antwort auf die Frage: Haben Juden…
Morgen noch in Berlin oder schon in Jerusalem?
Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine verschwindend geringe Zahl. Und doch steht diese Gruppe immer wieder im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Wegen der Shoah, antisemitischer Ausschreitungen, der israelischen Politik. In diesem Buch untersucht C. Bernd Sucher, wie es um die deutschen Jüdinnen und Juden steht. Dafür beleuchtet er sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart und sucht in zahlreichen Gesprächen eine Antwort auf die Frage: Haben Juden in diesem Staat eine Zukunft – oder nicht?
„Es war nie einfach, als Jüdin oder Jude in Deutschland zu leben, und das ist es auch heute nicht. In gewisser Weise sind wir immer noch, oder besser: wieder im Zwischenzustand. Jüdisches Leben in Deutschland ist alles und nichts: Es ist ein Wunder, und es ist – zumindest ein bisschen – Normalität. Es ist Alltag und Ausnahmezustand. Es ist zugleich wundervoll und schwierig, motivierend und bedrückend.“Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Über C. Bernd Sucher
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Jetzt, durch die neue Bedrohungslage genau dieses jüdischen Lebens auch hierzulande, hat es eine traurige neue Wichtigkeit. Denn was Sucher akribisch auflistet und zusammenträgt, wirkt in seiner Überschaubarkeit noch fragiler.“
Süddeutsche Zeitung„Und doch ist Suchers Buch kein Abgesang auf jüdisches Leben in Deutschland. Viele, der von ihm interviewten Juden:Jüdinnen, leben gerne hier und fühlen sich mit ihrer Stadt oder dem Land verbunden. Es liegt an uns allen, dass dies so bleibt und dabei hilft vor allem Bildung, wie alle in seinem Buch Interviewten einhellig sagen.“
StadtRadio Göttingen „Mittendrin“„Sucher zeichnet ein sehr informatives, nahezu umfassendes, kritisches und engagiertes Bild vom Judentum und von jüdischen Menschen in Deutschland.“
Publik Forum„Dieses Buch ist ein Nachdenken über Erinnerung und Gegenwart, über Gedenkstätten, Stolpersteine und Mahnmale, über die Möglichkeit, aus der Vergangenheit wirklich zu lernen - und es in der Zukunft besser zu machen.“
Münchner Abendzeitung„Wer überaus kurzweilig und ohne große, intellektuell akademische Ausschweifungen in gut verständlichen, prägnanten Zeilen etwas über die Vergangenheit – und noch wichtiger – die Gegenwart jüdischen Alltags in Deutschland erfahren will, für den ist C. Bernd Suchers neues Sachbuch genau das Richtige.“
Focus Money„Suchers Darstellung ist eine gelungene Mischung aus persönlichen Eindrücken und sachlichem Text, anschaulich und in klarer Diktion geschrieben.“
Deutschlandfunk „Andruck“„›Unsichere Heimat‹ ist das Buch zur Stunde […], tragischerweise.“
Süddeutsche Zeitung Bayern
Die erste Bewertung schreiben