Das Buchcover zeigt eine historische Szene mit zwei Fußballspielern auf dem Feld, die sich in einem Moment der Interaktion befinden. Der Titel „1974 EINE DEUTSCHE BEGEGNUNG“ ist in großen, hellblauen Buchstaben prominent platziert, während der Autor Ronald Reng in weißer Schrift oberhalb des Titels steht. Untertitel „Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte“ wird in kleinerer Schriftgröße dargestellt. Der Hintergrund ist überwiegend schwarz-weiß, was eine nostalgische Atmosphäre vermittelt. Oben links befindet sich das Label „SPIEGEL Bestseller“ in weißer Schrift.
1974 – Eine deutsche Begegnung
Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der BRD ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und sie würden das Leben in beiden deutschen Länder auf unterschiedlichste Art beeinflussen. Davon erzählt Ronald Reng auf unvergleichlich fesselnde Weise. So wird sein Buch „1974“ zu einem bestechenden Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung
Datum:
05. November 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Theater Naumburg,
Markgrafenweg 44
06618 Naumburg
Autor:
Ronald Reng
Inhalt:
Ronald Reng liest aus „1974“ in Naumburg

Lesung im Rahmen des Kumbra-Literaturfestivals 2025.

Links:
Weitere Infos unter
Im Kalender speichern
Foto von Ronald Reng

Ronald Reng

Biografie

Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Autor in Barcelona und London. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“ erhielt den „NDR Kultur Sachbuchpreis“ und wurde als „Fußballbuch des Jahres 2013“ ausgezeichnet ebenso wie 2016 „Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“. Sein Buch „Der große Traum“, eine Langzeitstudie über drei Fußballtalente, war „Fußballbuch des Jahres“ 2022. Zuletzt erschien von ihm „1974. Eine deutsche Begegnung“, die historische Aufarbeitung des einzigen Fußballspiels zwischen der Bundesrepublik und der DDR, das ebenfalls auf die Spiegel-Bestsellerliste kam.
Mehr anzeigen

Weitere Veranstaltungen von Ronald Reng

Lesung

Ronald Reng liest aus „Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler“ in Naumburg

06. November 2025
Naumburg Kulturbude e. V
Lesung

Ronald Reng präsentiert „Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler“ im Rahmen der Verler Literaturtage

07. November 2025
Verl Schröder Team Verl | Hyundai
Lesung und Gespräch

Ronald Reng präsentiert „Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler“ in Brüssel

20. November 2025
Brüssel Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
Lesung

Ronald Reng liest aus „Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler“ in Wolfsburg

10. März 2026
Wolfsburg Kulturzentrum 'Hallenbad'