Bücher von Ronald Reng
Im neuesten Buch des Bestsellerautors Ronald Reng "1974 - eine deutsche Begegnung" geht es um das einzige Fußballspiel zwischen der BRD und der DDR.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Sein Buch ist als eine Art Liebeserklärung an London und seine Bewohner zu verstehen. (…) Die 19 Geschichten sind sowohl für Erstbesucher als auch Londonkenner spannend, unterhaltsam und informativ.“
tzViele Städte haben ihren ganz besonderen Reiz. London aber hat alles und von allem im Überfluss: Bewohner, die die Höflichkeit zum höchsten Gut erhoben haben. Parks, die größer sind als deutsche Kleinstädte und schöner als Hugh Grant. So viel Energie. So wenig Regen. Den Premierminister Tony Blair, der in seiner Freizeit das Hemd aus der Hose und diese ohne Gürtel trägt. Das „Zafferano’s“, das beste italienische Restaurant außerhalb von Italien. Die Tate Modern. Bewohner, die sich selbst am wenigsten ernst nehmen. All das hält London in Bewegung, und kein Verb beschreibt es besser: Die Stadt,…
Viele Städte haben ihren ganz besonderen Reiz. London aber hat alles und von allem im Überfluss: Bewohner, die die Höflichkeit zum höchsten Gut erhoben haben. Parks, die größer sind als deutsche Kleinstädte und schöner als Hugh Grant. So viel Energie. So wenig Regen. Den Premierminister Tony Blair, der in seiner Freizeit das Hemd aus der Hose und diese ohne Gürtel trägt. Das „Zafferano’s“, das beste italienische Restaurant außerhalb von Italien. Die Tate Modern. Bewohner, die sich selbst am wenigsten ernst nehmen. All das hält London in Bewegung, und kein Verb beschreibt es besser: Die Stadt, sie schwingt!
Im neuesten Buch des Bestsellerautors Ronald Reng "1974 - eine deutsche Begegnung" geht es um das einzige Fußballspiel zwischen der BRD und der DDR.
weitere Infos„Nach seinem Erfolg "Der Traumhüter" und der Biographie über Robert Enke ist auch die "Gebrauchsanweisung für London" ein gelungenes Reng-Werk.“
Westdeutsche Zeitung„Sein Buch ist als eine Art Liebeserklärung an London und seine Bewohner zu verstehen. (…) Die 19 Geschichten sind sowohl für Erstbesucher als auch Londonkenner spannend, unterhaltsam und informativ.“
tz
Die erste Bewertung schreiben