Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine künstlerische Anordnung von schwarz-weißen Passfotos von Männern, die in verschiedenen Posen aufgenommen wurden. Im oberen Bereich steht der Titel „RACHE DER VERLIERER“ in großen, roten Buchstaben, gefolgt vom Autorennamen „Florian Huber“ in einer klaren, schwarzen Schrift. Unterhalb des Titels ist der Untertitel „Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland“ in kleinerer, grauer Schrift abgelegt. Die Kombination der Farben und die geordneten Fotos schaffen eine ernste, nachdenkliche Atmosphäre.

Rache der Verlierer - eBook-Ausgabe

Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland
19,99 €
31.08.2020
250 Seiten
978-3-8270-8017-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Kehrt die Geschichte zurück?

Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland begann nicht mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, sondern mit einer Verschwörung gegen die deutsche Demokratie und einer blutigen Mordserie vor genau 100 Jahren. Die Täter in der frühen Weimarer Republik hatten schon die gleichen Motive, Ressentiments und Ziele wie die Rechtsterroristen von heute. Ihre tödliche Entschlossenheit beruhte auf Milieus und Gefühlswelten, auf Strukturen und Netzwerken, die überall wieder möglich und nie ganz verschwunden sind.

Florian Huber spürt diesen Parallelen in einer spannenden…

Kehrt die Geschichte zurück?

Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland begann nicht mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, sondern mit einer Verschwörung gegen die deutsche Demokratie und einer blutigen Mordserie vor genau 100 Jahren. Die Täter in der frühen Weimarer Republik hatten schon die gleichen Motive, Ressentiments und Ziele wie die Rechtsterroristen von heute. Ihre tödliche Entschlossenheit beruhte auf Milieus und Gefühlswelten, auf Strukturen und Netzwerken, die überall wieder möglich und nie ganz verschwunden sind.

Florian Huber spürt diesen Parallelen in einer spannenden Erzählung nach, die in der spektakulären Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau gipfelt. Er zeigt, wo sich Geschichte wiederholt - oder genauso weitergeht.

Über Florian Huber

Foto von Florian Huber

Biografie

Florian Huber, geboren 1967, promovierte als Historiker zur Besatzungspolitik der Briten in Deutschland. Er ist der Autor von historischen Büchern wie Meine DDR. Leben im anderen Deutschland und Schabowskis Irrtum. Das Drama des 9. November. Als Filmemacher hat er preisgekrönte Dokumentarfilme zu...

Mehr über Florian Huber
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Florian Huber
Rache der Verlierer.