Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Florian Huber

Florian Huber

Florian Huber, geboren 1967, promovierte als Historiker zur Besatzungspolitik der Briten in Deutschland. Er ist der Autor von historischen Büchern wie Meine DDR. Leben im anderen Deutschland und Schabowskis Irrtum. Das Drama des 9. November. Als Filmemacher hat er preisgekrönte Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Stoffen produziert, darunter der Mauerfall, das mysteriöse Ende des Dichters Antoine de Saint-Exupéry sowie die Olympischen Spiele von 1936. Im Berlin Verlag erschienen Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit und sein Bestseller Kind, versprich mir, dass du dich erschießt. Der Untergang der kleinen Leute 1945, der in zahlreiche Sprachen übersetzt und von der Times unter die besten historischen Bücher des Jahres 2019 gewählt wurde.

Genre
Bücher von Florian Huber umfassen diese Genres: Bücher zweiter Weltkrieg, Geschichtsbücher, Politische Bücher
  • Flucht,
  • Geheimbund,
  • Gewalt von rechts,
  • Kriegsenkel,
  • Kriegskinder,
  • Nachkriegskinder,
  • Nationalismus,
  • Organisation Konsul,
  • Rechtsextreme,
  • Rechtsradikale,
  • Rechtsterror,
  • Rechtsterrorismus,
  • Verschwörung,
  • Verschwörungstheorie,
  • Volksverräter,
  • Walther Rathenau,
  • Weimarer Republik,
  • deutsche Heimat,
  • rechter Terror,
  • zweiter Weltkrieg

Blogbeiträge zu Florian Huber

„Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.“

Was hat sich hinter den verschlossenen Haustüren der deutschen Familien in den Fünfzigerjahren abgespielt? Ein Interview mit SPIEGEL-Bestseller Autor Florian Huber, der in seinem neuen Buch einen Blick hinter die Fassade des „goldenen Jahrzehnts“ wirft und so den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen liefert.
weitere Infos
weitere Infos zu „Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.“

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)