Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die Stunde der Physiker

Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt | Das goldene Jahrzehnt der Physik: die bahnbrechenden Quantensprünge von Einstein, Heisenberg, Bohr und Co.
16,00 €
29.08.2025
304 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-32157-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Ernst Peter Fischer, Autor des Bestsellers „Die andere Bildung“, erzählt so facettenreich wie wissenschaftlich anschaulich von den Genies, deren Köpfen die revolutionären Ideen zur Betrachtungsweise unserer Welt entsprangen. Was in der Physik zwischen 1922 und 1932 geschah, veränderte unser aller Leben grundsätzlich – und wie es dazu kam, wird hier rasant und packend berichtet.

Über Ernst Peter Fischer

Foto von Ernst Peter Fischer

Biografie

Ernst Peter Fischer ist Physiker, Biologe und vielfach ausgezeichneter „Bildungsentertainer“ (Die Zeit). Als außerplanmäßiger Professor lehrt er an der Universität Heidelberg Wissenschaftsgeschichte und berät die Stiftung Forum für Verantwortung.

Mehr über Ernst Peter Fischer

Aus „Die Stunde der Physiker“

Zur Vorsicht
Die Revolutionen der Romantik und der Quantenmechanik

In den 1920 er Jahren machten sich Physikerinnen und Physiker auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Um auf ihm voranzukommen und ihr Ziel im Auge zu behalten, mussten sie mutig und unerschrocken vorwärtsgehen und viele ungewöhnliche Entscheidungen treffen. Sie sahen sich gezwungen, ihr Verständnis des Wirklichen dramatisch
umzugestalten und ihr gewohntes Weltbild vollkommen aufzugeben, ohne zu ahnen, welch ungeheure Folgen der von ihnen vollzogene Wandel langfristig sowohl für das Leben von [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ernst Peter Fischer
Die Stunde der Physiker.
Inhaltsangabe

Vorwort zur Taschenbuchausgabe

Zur Vorsicht

Gruppenbild mit Dame

Zehn Schritte durch die Zeit

1 Weltstars in Berlin (1900–1919)

2 Frühling in Kopenhagen (1912–1920)

3 Zwei Wunderknaben in München (1920/21)

4 Festspiele mit Folgen (1922–1924)

5 Zweideutigkeiten (1923/24)

6 Zur Schönheit in der Nacht (1925)

7 Ferien in Arosa (1926/27)

8 Das Ringen im Norden (1927/28)

9 Zwei seltsame Herren (1928/29)

10 Faust in Kopenhagen (1932)

Nachleben 1

Die schlimmen Jahre: Der Verlust der Unschuld und der Sprache

Nachleben 2

Die Verschränkung und ein Kinderspiel

Nachleben 3

Molekularbiologie im Informationszeitalter

Epilog:

Der beleidigte gesunde Menschenverstand

Anhang

Literatur

Kurzbiographien 

Glossar 

Chronik 

Danksagung 

Bildnachweis

Personenregister