Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bücher über Antisemitismus

Antisemitismus wird wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt Antisemitismus und wie neu ist das, was wir heute erleben? Unsere Buchliste bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema: Von historischen Analysen bis zu zeitgenössischen Betrachtungen, von persönlichen Erzählungen bis zu wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet jedes Sachbuch den Antisemitismus aus einer einzigartigen Perspektive.

Die Bücher unserer Autorinnen und Autoren liefern Hintergründe zu den Mechanismen, den Auswirkungen und der anhaltenden Präsenz der Judenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Sie liefern das notwendige Wissen und Strategien, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können.

 

Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung

Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangefarbenen Hintergrund. In der oberen linken Ecke befindet sich der Name „Hannah Arendt“ in weißer, markanter Schrift. Der Titel „Über Palästina“ steht in großen, weißen Buchstaben zentral auf dem Cover. Darunter ist ein blauer Kreis mit dem Text „Zwei bisher unbekannte Texte erstmals auf Deutsch“ in weißer Schrift. Die gesamte Gestaltung strahlt eine moderne und klare Atmosphäre aus.

Hannah Arendt

Über Palästina

Hardcover 22,00 €

Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung

Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz „American Foreign Policy and Palestine“ wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in …

Mehr über das Buch

Nie wieder ist jetzt!

7.Oktober 2023 - Über eine Zäsur im gesellschaftlichen Leben

Das Buchcover zeigt einen tiefrot gehaltenen Hintergrund, der eine kraftvolle und emotionale Atmosphäre vermittelt. Der Titel „JUDEN HASS“ ist in großen weißen Buchstaben in der Mitte platziert und sticht hervor. Darunter steht der Name des Autors „MICHEL FRIEDMAN“ in etwas kleinerer Schrift. Am unteren Rand befindet sich das Datum „7. OKTOBER 2023“ und das Label „SPIEGEL Bestseller“. Links unten ist ein Hinweis auf das 30-jährige Bestehen des Verlags zu sehen.
Bestseller

Michel Friedman

Judenhass

Hardcover 12,00 €

Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie
Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland.

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des »Nie …

Mehr über das Buch

„›Unsichere Heimat‹ ist das Buch zur Stunde […], tragischerweise.“

SZ Bayern

Wie lebt es sich fast 80 Jahre nach der Shoah als Jüdin oder Jude in Deutschland? Wo sehen wir im Land jüdisches Leben? Und wo ist es bedroht? Gibt es heute, jenseits des Erinnerns, eine jüdisch-deutsche Kultur? C. Bernd Sucher begibt sich auf eine Spurensuche in der Vergangenheit wie in der Gegenwart und skizziert so ein Bild des gegenwärtigen deutschen Judentums: zwischen Erinnerungskultur und Identitätssuche, wiederaufkeimendem Antisemitismus und der Hoffnung auf die längst überfällige Akzeptanz durch die deutsche Gesellschaft.

Unsichere Heimat

C. Bernd Sucher

Unsichere Heimat

Hardcover 24,00 €

Morgen noch in Berlin oder schon in Jerusalem?

Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine verschwindend geringe Zahl. Und doch steht diese Gruppe immer wieder im Zentrum der …

Mehr über das Buch

„Steinke zeigt schonungslos auf, dass Antisemitismus kein Randproblem der Gesellschaft ist.“

Deutschlandfunk Kultur

Das Buchcover zeigt einen starken, kontrastierenden schwarz-weißen Hintergrund. Der Titel „TERROR GEGEN JUDEN“ ist in großen, fetten Buchstaben in Schwarz gehalten und dominiert das Cover. Darunter steht der Untertitel „Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt“ in etwas kleinerer Schrift. Der Autorennamen „RONEN STEINKE“ befindet sich oben, ebenfalls in fetter Schrift. Unten ist der Hinweis „Eine Anklage“ in einer schmaleren Schriftart. Die Gestaltung vermittelt eine ernste und nachdrückliche Atmosphäre.

Ronen Steinke

Terror gegen Juden

Paperback 18,00 €

Zeit, dass Polizei und Justiz aufwachen!

In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der …

Mehr über das Buch

Warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist

Das Buchcover zeigt ein einfaches, aber eindringliches Design. Im oberen Bereich steht der Name des Autors, „Peter Schäfer“, in grauer Schrift. Darunter ist der Titel „KURZE GESCHICHTE DES ANTISEMITISMUS“ in großer, schwarzer Schrift mit dem Wort „ANTISEMITISMUS“ hervorgehoben in roter Farbe. Im Mittelpunkt des Covers befindet sich ein stilisierter Davidstern aus Holzstäbchen. Am unteren Rand befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Das Gesamtbild vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre.

Peter Schäfer

Kurze Geschichte des Antisemitismus

Taschenbuch 14,00 €

Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische …

Mehr über das Buch

„... dieses Erbe Hannah Arendts ist heute aktueller denn je."

SWR2 lesenwert

Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hannah Arendt in Schwarz-Weiß, das ihren nachdenklichen Ausdruck einfängt. Der Hintergrund ist hellgrau, wodurch ihr Gesicht hervorgehoben wird. Der Titel „WIR JUDEN“ steht in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand des Covers, während ihr Name „HANNAH ARENDT“ in türkisfarbener Schrift darüber platziert ist. Darüber finden sich die Hinweise auf die Herausgeberinnen Marie Luise Knott und Ursula Ludz, die in schlichter Schriftart gehalten sind.

Hannah Arendt

Wir Juden

Taschenbuch 18,00 €

„Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.“ - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich …

Mehr über das Buch

Das vergessen Schtetl -Die letzte jüdische Siedlung in Europa

Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Photographie einer Straße mit typisch deutschen Häusern, die an einem trüben Tag aufgenommen wurde. Zentral stehen mehrere Personen, darunter eine Gruppe Männer und Frauen, die sich bewegen. Der Titel „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ ist in großen orangenen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte“ in kleinerer Schrift darunter erscheint. Der Autorname „Alois Berger“ steht oben in kräftigem Rot.

Alois Berger

Föhrenwald, das vergessene Schtetl

Hardcover 24,00 €

Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine …

Mehr über das Buch

„(…) ein mutiges und aufrichtiges Buch.“

pw-portal.de

 „Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.“ Deborah Lipstadt

Das Buchcover zeigt einen sanft blauen Hintergrund mit einem großen, dunklen, unregelmäßigen Farbblock, der sich mittig befindet. Darauf steht der Titel „Der neue Antisemitismus“ in auffälliger, roter Schrift, die stark kontrastiert. Darüber ist der Autorennamen „DEBORAH LIPSTADT“ in schlichter weißer Schrift platziert. Die Gesamtatmosphäre des Covers ist ernst und nachdenklich, passend zum Thema.

Deborah Lipstadt, Stephan Pauli

Der neue Antisemitismus

E-Book 11,99 €

Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht …

Mehr über das Buch

Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu

Das Buchcover zeigt einen kräftigen roten Hintergrund, der mit dynamischen schwarzen Strichmustern durchzogen ist. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DER EWIGE ANTISEMIT“ prominent im Zentrum, darüber folgt der Autorennname „HENRYK M. BRODER“ in etwas kleinerer Schrift. Unter dem Titel ist der Untertitel „ÜBER SINN UND FUNKTION EINES BESTÄNDINGEN GEFÜHLS“ in grauer Schrift platziert und ergänzt die Thematik. Das Cover vermittelt eine provokante und kraftvolle Atmosphäre.

Henryk Broder

Der ewige Antisemit

E-Book 9,99 €

„Der ewige Antisemit“ war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.

Heute, …

Mehr über das Buch
Jüdisches Leben

Romane und Geschichten