Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bücher über Antisemitismus

Antisemitismus wird wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt Antisemitismus und wie neu ist das, was wir heute erleben? Unsere Buchliste bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema: Von historischen Analysen bis zu zeitgenössischen Betrachtungen, von persönlichen Erzählungen bis zu wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet jedes Sachbuch den Antisemitismus aus einer einzigartigen Perspektive.

Die Bücher unserer Autorinnen und Autoren liefern Hintergründe zu den Mechanismen, den Auswirkungen und der anhaltenden Präsenz der Judenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Sie liefern das notwendige Wissen und Strategien, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können.

 

Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung

Über Palästina
Hannah Arendt
Über Palästina
Hardcover 22,00 €

Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung

Über Palästina vereint zwei neu entdeckte, bisher unbekannte Texte von und mit Hannah Arendt. Der Aufsatz „American Foreign Policy and Palestine“ wurde 1944 von Arendt vor der Staatsgründung Israels verfasst und erst jetzt in …

Mehr über das Buch

Nie wieder ist jetzt!

7.Oktober 2023 - Über eine Zäsur im gesellschaftlichen Leben

Judenhass
Bestseller
Michel Friedman
Judenhass
Hardcover 12,00 €

Ein Übermaß an Hass ist das Ende der Demokratie
Brandanschläge auf Synagogen. Hetze an Schulen. Ein Mob, der das Existenzrecht Israels verneint: Judenhass, in Deutschland.

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel zeigt sich einmal mehr, wie wenig das Versprechen des »Nie …

Mehr über das Buch

„›Unsichere Heimat‹ ist das Buch zur Stunde […], tragischerweise.“

SZ Bayern

Wie lebt es sich fast 80 Jahre nach der Shoah als Jüdin oder Jude in Deutschland? Wo sehen wir im Land jüdisches Leben? Und wo ist es bedroht? Gibt es heute, jenseits des Erinnerns, eine jüdisch-deutsche Kultur? C. Bernd Sucher begibt sich auf eine Spurensuche in der Vergangenheit wie in der Gegenwart und skizziert so ein Bild des gegenwärtigen deutschen Judentums: zwischen Erinnerungskultur und Identitätssuche, wiederaufkeimendem Antisemitismus und der Hoffnung auf die längst überfällige Akzeptanz durch die deutsche Gesellschaft.

Unsichere Heimat
C. Bernd Sucher
Unsichere Heimat
Hardcover 24,00 €

Morgen noch in Berlin oder schon in Jerusalem?

Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine verschwindend geringe Zahl. Und doch steht diese Gruppe immer wieder im Zentrum der …

Mehr über das Buch

„Steinke zeigt schonungslos auf, dass Antisemitismus kein Randproblem der Gesellschaft ist.“

Deutschlandfunk Kultur

Terror gegen Juden
Ronen Steinke
Terror gegen Juden
Paperback 18,00 €

Zeit, dass Polizei und Justiz aufwachen!

In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der …

Mehr über das Buch

Warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist

Kurze Geschichte des Antisemitismus
Peter Schäfer
Kurze Geschichte des Antisemitismus
Taschenbuch 14,00 €

Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische …

Mehr über das Buch

„... dieses Erbe Hannah Arendts ist heute aktueller denn je."

SWR2 lesenwert

Wir Juden
Hannah Arendt
Wir Juden
Taschenbuch 18,00 €

„Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.“ - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich …

Mehr über das Buch

Das vergessen Schtetl -Die letzte jüdische Siedlung in Europa

Föhrenwald, das vergessene Schtetl
Alois Berger
Föhrenwald, das vergessene Schtetl
Hardcover 24,00 €

Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine …

Mehr über das Buch

„(…) ein mutiges und aufrichtiges Buch.“

pw-portal.de

 „Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.“ Deborah Lipstadt

Der neue Antisemitismus
Deborah Lipstadt, Stephan Pauli
Der neue Antisemitismus
E-Book 11,99 €

Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht …

Mehr über das Buch

Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu

Der ewige Antisemit
Henryk Broder
Der ewige Antisemit
E-Book 9,99 €

„Der ewige Antisemit“ war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.

Heute, …

Mehr über das Buch
Jüdisches Leben

Romane und Geschichten