Antisemitismus wird wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter „unbedachten“ Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt Antisemitismus und wie neu ist das, was wir heute erleben? Unsere Buchliste bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema: Von historischen Analysen bis zu zeitgenössischen Betrachtungen, von persönlichen Erzählungen bis zu wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet jedes Sachbuch den Antisemitismus aus einer einzigartigen Perspektive.
Die Bücher unserer Autorinnen und Autoren liefern Hintergründe zu den Mechanismen, den Auswirkungen und der anhaltenden Präsenz der Judenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Sie liefern das notwendige Wissen und Strategien, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können.
Palästina, Israel und die Suche nach der Lösung
Nie wieder ist jetzt!
7.Oktober 2023 - Über eine Zäsur im gesellschaftlichen Leben
„Steinke zeigt schonungslos auf, dass Antisemitismus kein Randproblem der Gesellschaft ist.“
Deutschlandfunk Kultur
Warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist
„... dieses Erbe Hannah Arendts ist heute aktueller denn je."
SWR2 lesenwert
Das vergessen Schtetl -Die letzte jüdische Siedlung in Europa
„(…) ein mutiges und aufrichtiges Buch.“
pw-portal.de
„Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.“ Deborah Lipstadt


















