Wirtschafts- und Finanzbücher
Es gibt sie, diese Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen müssten, aber wenn es hart auf hart kommt, wissen wir oft doch nicht Bescheid. Dann müssen wir mit den Schultern zucken und zugeben: „Keine Ahnung!“
Bücher rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen
Komplexe Strukturen wie sie uns in der Wirtschaft oder in der Finanzwelt begegnen, sind nicht sofort für alle verständlich und einigen fehlt der Überblick über die teils komplexen Sachverhalte. Wir möchten dem entgegenwirken und haben hier einige Finanz- und Wirtschaftsbücher gesammelt, die einerseits einen ersten Einblick geben und andererseits bereits tiefer in die Materie einsteigen. Damit auch Sie „Nie wieder keine Ahnung“ haben müssen, wie einer dieser helfenden Titel so schön heißt.
Frauen investieren besser: Was wir von ihnen lernen können
Margarethe Honisch im Interview
Warum schreibst du ein Finanzbuch für Frauen?
Frauen sind an der Börse total unterrepräsentiert. Noch immer gibt es das Bild der sparsamen Frauen und des investierenden Mannes – Studien belegen dies. Dadurch haben Männer es in den vergangenen Jahren geschafft, ihr Vermögen zu erhöhen, während Frauen nur langsam nachziehen. Mit meinem Buch möchte ich Frauen Mut und Motivation geben, um sich um ihre eigenen Finanzen zu kümmern und anhand toller weiblicher Vorbilder Wege aufzeigen, wie dies gelingen kann. Das Buch richtet sich vorwiegend an Frauen, kann aber natürlich von allen Personengruppen gelesen und genutzt werden.
Wenn du jemand nur einen einzigen Tipp in Sachen Finanzen geben könntest, welcher wäre das?
So früh wie möglich anzufangen und mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Niemandem wird mein Geld so wichtig sein, wie mir selbst. Daher würde ich es auch nicht in fremde Hände geben, sondern meine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen. Was viele Frauen vom Umgang mit ihren Finanzen zurückhält ist nicht das fehlende Wissen, sondern der fehlende Mut.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Finanzbüchern?
Während mein erstes Buch Easy Money ein klassischer Ratgeber war, in dem viele Erklärungen zum Investieren zu finden waren, ist dieses Buch vielmehr ein Mutmacher. Ich habe weibliche finanzielle Vorbilder befragt, wie sie mit ihrem Geld umgehen und welche Hürden sie überwinden mussten. Daraus ist ein einzigartiges Buch geworden, voller individueller Geschichten, wirklich hilfreicher Tipps und ehrlicher Gespräche. Dieses Buch ist motivierend für alle, die noch nicht investieren und inspirierend für alle, die bereits investieren und neue Gedanken dazu hören wollen. Ein Buch, das viel Wissen bündelt und bei dem man das Gefühl hat, gleich 14 neue Freundinnen gewonnen zu haben.
Du schreibst, dass finanzielle Freiheit Frauen Schutz gibt. Was genau meinst du damit?
Egal, ob ich in einer Partnerschaft bin, die mich unglücklich macht oder in einem Job, der mich stresst: Wenn ich ein finanzielles Polster habe, kann ich mich aus Situationen, die mich nicht glücklich machen, zurückziehen. Geld gibt mir also auch Sicherheit – und das ist etwas, was insbesondere für viele Frauen wichtig ist!
Was eint die Frauen, die du interviewt hast – und was unterscheidet sie?
Was sie eint ist, dass sie alle ihren ganz eigenen Weg gehen – und zwar unbeirrt. Besonders spannend fand ich die Geschichten von Niederlagen und Rückschlägen und wie man sich davon wieder berappeln kann. Und dass jede der Frauen mit ihren vollkommen unterschiedlichen Geschichten ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Was sie unterscheidet ist der unterschiedliche Background und die Lebensgeschichte. Dadurch denke ich, dass sich jede Leserin mit mindestens einer der Befragten identifizieren und von allen ganz viel lernen kann.
True Crime in der Wirtschafts-und Finanzwelt
"Wirtschaftsthemen gelten ja oft als trocken und kompliziert. Wir erzählen die Wirtschaftsfälle spannend, unterhaltsam und verständlich."
Illegale Geldströme bedrohen die Sicherheit und untergraben die Demokratie
Erfolgreich zur ersten Investition
Was du in diesem Buch erfährst:
Warum es okay ist, nach Geld zu streben, und dass du dadurch trotzdem keine Karmapunkte einbüßt!
Wie du deine Vermögensplanung selbst gestaltest, ohne die maroden Räume deiner ortsansässigen Sparkasse betreten zu müssen. ·
Warum du manchmal Sachen kaufst, die du nicht brauchst, für Geld, das du nicht hast – und wie du dies änderst.
Welche Versicherungen du wirklich brauchst und welche Versicherungsvertreter du gemeinsam mit den Zeugen Jehovas davonjagen solltest.
Warum Aktien nicht gefährlich sind und wie auch du easy mit ihnen handeln kannst.
Wie du dein Geld investieren kannst, ohne deine ganze Freizeit dafür zu opfern.
Wie du dich selbst überlistest und nicht auf die bösen Psychofallen an der Börse hereinfällst.